JULIA GÖRGES STARTET BEI DEN BAD HOMBURG OPEN

Julia Görges und der Rasen – spätestens seit 2018 ist das eine Erfolgsgeschichte. Vor knapp zwei Jahren erreichte die Bad Oldesloerin in Wimbledon das Halbfinale, ihre Leidenschaft für das Spiel auf dem schnellsten aller Beläge war damit endgültig entfacht.

Im Sommer 2020 möchte Görges nun bei den Bad Homburg Open ihre Rasen-Qualitäten unter Beweis stellen. Die 31-Jährige gab den Veranstaltern des neuen WTA-Turniers ihre Zusage, und sie kann es schon jetzt kaum noch erwarten, auf geschichtsträchtigem Boden im Kurpark aufzuschlagen.

„Ich freue mich sehr darauf, im Juni bei den Bad Homburg Open auf heimischem Boden anzutreten“, sagte Görges und betonte: „Deutschland hat in diesem Jahr zwei neue Rasenplatzveranstaltungen erhalten. Und es gibt keinen besseren Ort, sich auf die Rasensaison vorzubereiten als dort, wo man sich wie zu Hause fühlt.“

Kerber & Görges: Deutsches Spitzenduo schlägt im Kurpark auf

Nach Angelique Kerber geht damit in der hessischen Kurstadt vor den Toren von Frankfurt am Main auch die zweitbeste deutsche Spielerin an den Start. Besonders fasziniert zeigt sich Görges von der Historie rund um das mit 275.000 Dollar dotierte WTA-Event.

„Die Geschichte von Bad Homburg und des TC Bad Homburg ist erstaunlich und trägt mit der langen Tradition zur Authentizität des Turniers bei. Ich bin mir sicher, dass die Organisatoren der Veranstaltung einen großartigen Job machen werden und damit sowohl die Spieler als auch die Zuschauer begeistern“, sagte die langjährige Fed-Cup-Spielerin.

Görges, die seit dieser Saison von Jens Gerlach gecoacht wird, hat in ihrer bisherigen Laufbahn sieben WTA-Titel im Einzel und fünf WTA-Titel im Doppel gewonnen. 2011 gelang ihr der Turniersieg beim „Heimspiel“ in Stuttgart.

Derzeit wird „Jule“ in der Weltrangliste an Position 38 geführt. Ihre bislang beste Platzierung erreichte die Wahl-Regensburgerin am 20. August 2018, als sie sich bis auf Rang neun vorschieben konnte. Die magische Top Ten-Schallmauer hatte Görges erstmals am 6. Februar 2018 geknackt.

„Tennis is coming home“: Wimbledon-Flair in Bad Homburg

Die Bad Homburg Open dienen Kerber, Görges & Co. als ideale Generalprobe für das eine Woche später beginnende Wimbledon-Turnier (29. Juni bis 12. Juli 2020) – und sie stehen unter dem reizvollen Motto „Tennis is coming home“: Im Kurpark wurde 1874 der erste Tennisplatz auf dem europäischen Kontinent errichtet. Der TC Bad Homburg (gegründet 1876) ist außerdem der älteste Tennis-Club des Kontinents. Die perfekte Kulisse für dieses neugeschaffene und prestigeträchtige Rasenevent, das auch mit seinem qualitativ hochwertigen Rahmenprogramm Maßstäbe setzen möchte.

Seit Ende vergangenen Jahres entstehen mit britischer Expertise aus Wimbledon drei Turniercourts auf der Anlage des TC Bad Homburg sowie drei Trainingsplätze bei der Homburger TG. Unter anderem sind auch die Grassamen mit jenen identisch, die für den Heiligen Rasen an der Church Road benutzt werden. Das Wimbledon-Flair beginnt damit für alle Spielerinnen künftig schon in Bad Homburg.

Weitere Sitzplatzmöglichkeiten sollen geschaffen werden

Der Kartenvorverkauf für die Premierenveranstaltung der Bad Homburg Open läuft seit Dezember 2019. Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck daran, in den kommenden Wochen weitere Centre Court-Kapazitäten zu schaffen, da derzeit für einige Tage keine Tickets mehr erhältlich sind.

Karten für die restlichen Spieltage können weiterhin online über  www.badhomburg-open.de/tickets/ und unter der Hotline: 0180 – 6050400 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen) erworben werden.

FÜR DEN FINAL-SAMSTAG AKTUELL KEINE TICKETS MEHR VERFÜGBAR

BAD HOMBURG OPEN ALS ZUSCHAUERMAGNET

Nur sieben Tage nach dem offiziellen Start des Ticket-Vorverkaufs ist das Finale der Bad Homburg Open (21. bis 27. Juni) bereits ausverkauft. Am Montagvormittag waren auch die letzten der aktuell verfügbaren Eintrittskarten für den Abschlusstag des neuen WTA-Rasenturniers im Kurpark vergriffen. In den kommenden Wochen wollen die Veranstalter prüfen lassen, ob die Besucherkapazität des Centre Courts eventuell noch erhöht werden kann.

Für die restlichen sechs Eventtage sind noch Tickets in allen Preiskategorien erhältlich, die in Kooperation mit unserem Partner Reservix weiterhin über www.badhomburg-open.de/tickets erworben werden können. Bis einschließlich 24. Dezember 2019 bietet das „Weihnachtsspecial“ zudem einen Rabatt von 15 Prozent Ermäßigung auf den Normalpreis.

Am 21. Juni 2020 (Sonntag) beginnt das Event der International-Serie auf der idyllischen Anlage des TC Bad Homburg mit den Qualifikationsspielen beziehungsweise den ersten Matches des 32-köpfigen Hauptfeldes.

DER TICKETVORVERKAUF DER BAD HOMBURG OPEN STARTET

Knapp sieben Monate vor dem ersten Aufschlag bei den Bad Homburg Open startet heute (03. Dezember) der Ticket-Vorverkauf für die Premiere des WTA-Rasenturniers. Karten für sämtliche sieben Spieltage der neuen WTA-Veranstaltung können ab sofort online in Kooperation mit unserem Partner Reservix erworben werden.

Einen besonderen Vorteil bietet das Weihnachtsspecial: Bis einschließlich 24. Dezember 2019 sind Tribünentickets für den Centre Court mit 15 Prozent Ermäßigung auf den Normalpreis erhältlich. Die Preise für Tagestickets liegen zwischen 29 Euro und 75 Euro.

Hier geht’s direkt zur Ticket-Bestellung

Am 21. Juni 2020 (Sonntag) beginnt das Event der International-Serie mit den Qualifikationsspielen beziehungsweise den ersten Matches des 32 köpfigen Hauptfeldes. Das Finale der mit insgesamt 275.000 Dollar dotierten Veranstaltung findet am 27. Juni 2020 (Samstag) statt. Der Centre Court auf der idyllischen Anlage des TC Bad Homburg besitzt ein Fassungsvermögen von 3.500 Zuschauern.

Für die Teilnehmerinnen um die dreimalige Grand Slam-Siegerin Angelique Kerber sind die Bad Homburg Open die ideale Generalprobe für die am 29. Juni 2020 in Wimbledon startenden Championships an der Church Road. Bei Kerber (31), die nach ihrer sportlichen Karriere als Turnierdirektorin der Bad Homburg Open wirken wird, ist die Vorfreude auf den Neuling im WTA-Kalender 2020 bereits deutlich zu spüren.

„Ich hoffe, dass viele Tennisfans nach Bad Homburg kommen, um das Turnier mit seinem einzigartigen Wimbledon-Flair hautnah zu erleben“, sagte Kerber und betonte: ,,Der Kurpark ist der perfekte Ort für eine tolle Veranstaltung in einem besonderen Ambiente.“

Auch der Oberbürgermeister von Bad Homburg, Alexander Hetjes (CDU), freut sich riesig auf das WTA-Event. ,,Wir sind sehr stolz, als Gastgeber für ein Vorbereitungsturnier auf Wimbledon fungieren zu können“, sagte Hetjes.

Ein hochwertiges Rahmenprogramm mit Mottotagen (u.a. Family Day, Kids Day) wird die langen Sommertage an geschichtsträchtiger Stätte zusätzlich versüßen und dazu beitragen, dass die Bad Homburg Open zu einem gesellschaftlichen Highlight im Rhein-Main-Gebiet avancieren.

Hier geht’s direkt zur Ticket-Bestellung

ANGELIQUE KERBER IST TURNIERBOTSCHAFTERIN

Am 14. Juli 2018 sorgte sie für den größten deutschen Tennismoment in diesem Jahrhundert – es war der Tag, an dem Angelique Kerber auf dem Centre Court von Wimbledon die Siegerschale in den Himmel reckte, nach ihrem denkwürdigen Endspieltriumph über US-Star Serena Williams. Wimbledon, der Rasen und Angelique Kerber – es ist eine ganz besondere Beziehung, die nun auch noch eine ganz besondere Steigerung erlebt, daheim, vor den deutschen Fans. Denn bei den Bad Homburg Open, dem neuen WTA International-Turnier unter der Patronage des All England Lawn Tennis Club, ist die dreimalige Grand Slam-Königin nicht einfach nur eine Spielerin, die mit um den Siegerpokal kämpft.

Angelique Kerber ist viel mehr bei diesem Wettbewerb an traditionsreicher Stätte im Kurpark: Sie ist das Gesicht des Turniers, die globale Botschafterin für das Turnier – und sie wird in der Zukunft, nach dem Ende ihrer großen Karriere, auch die Direktorin dieses Turniers sein. Die Frau, die den Bad Homburg Open dann erst recht ihre eigene, ganz persönliche Note gibt. „Mit diesem Turnier wird ein großer Traum von mir wahr. Und der Bad Homburger Kurpark ist der ideale Rahmen für diese Veranstaltung“, sagt Angelique Kerber, „es ist mir wichtig, dass ich schon jetzt in viele Entscheidungen und Pläne mit eingebunden bin.“

Gesagt, getan: Bereits beim ersten großen Workshop der Veranstalter – die Agenturen Perfect Match und Angelique Kerber Management – saß die Wimbledonsiegerin mit am Tisch und beteiligte sich intensiv am kreativen Gedankenaustausch. „Ich bin selbst bei Hunderten von Turnieren gewesen. Ich weiß, wie ein guter Event und seine Infrastruktur aussehen müssen, welche Wünsche die Spielerinnen haben“, sagt Angelique Kerber. Schon früh in der neuen Saison will die 31-jährige auch erste Gespräche mit Kolleginnen führen, um sie für eine Teilnahme an der Bad Homburger Premiere zu gewinnen. „Ich bin mir sicher, dass wir ein sehr attraktives Feld haben werden“, sagt die Wimbledon-Königin.

DER PLATZBAU HAT BEGONNEN

Es gibt viel zu tun, und es wird auch schon kräftig angepackt: Anfang November haben die intensiven Arbeiten an den neuen Rasenplätzen für die Bad Homburg Open begonnen, zwei Bagger rückten zunächst zum Abtrag des alten Sandbelags an. Der Centre Court auf dem geschichtsträchtigen Gelände des TC Bad Homburg wird das Herzstück der künftigen Turnieranlage sein – eine Spielbühne im idyllischen Kurpark, auf der 3.500 Zuschauern im Sommer aufregende Duelle erleben können.

Neben dem Centre Court werden zwei weitere Match Courts errichtet, dort finden jeweils 250 Fans ihren Platz. Hinzu kommen drei hochwertige Trainingsplätze auf dem Gelände der Homburger Turngemeinde. „Wir freuen uns sehr, dass die Arbeiten gestartet sind“, sagt Bad Homburgs Oberbürgermeister Alexander Hetjes, „dieses Turnier, das Angebot von Wimbledon, das ist wie ein Geschenk für unsere Stadt.“

Die enge Kooperation der Bad Homburg Open mit Wimbledons All England Lawn Tennis Club (AELTC) wird auch und gerade beim Bau und der Pflege der Courts vorgelebt: Der Chef-Greenkeeper des berühmtesten Turniers der Welt, Neil Stubley, wird die Arbeiten regelmäßig begleiten und überwachen. Nach dem Abtrag der Sandbeläge auf den Match Courts und dem Aufbringen einer neuen Erdschicht werden im nächsten Arbeitsschritt dann die Grassamen eingepflanzt.

TENNIS IS COMING HOME

Die Bad Homburg Open sind ein Neuling im WTA-Kalender 2020. Doch das hessische Rasenevent, dessen Premiere im kommenden Jahr auf der Anlage des ältesten Tennis-Clubs des europäischen Festlands ausgetragen wird, knüpft an eine einzigartige Tradition an. Das Turniermotto ist deshalb ebenso treffend wie reizvoll: „TENNIS IS COMING HOME“.

Im Kurpark der Bäderstadt entstand im Juni 1876 der erste Tennisplatz auf dem europäischen Kontinent. Passenderweise ein Grascourt! Die Linien auf dem eigens kurzgeschnittenen Rasen wurden mit Kalk gezogen. Das Spielfeld hatte damals noch eine „Taille“, ähnlich dem Querschnitt einer Sanduhr. Zwei Stangen dienten als provisorische Befestigung für das Netz. Die Herren traten in schicken weißen Anzügen und Hemden mit Stehkragen an, die Damen griffen in Kleidern mit Schnürleib und mit Florentinerhüten als Kopfbedeckung zum Racket.

Apropos: Schläger und Bälle brachten die britischen Kurgäste als Reisegepäck von der Insel mit. Organisator dieser ersten historischen Spiele im Bad Homburger Idyll war Sir Robert Anstruther. Auf einem der ältesten Fotos überhaupt ist zu sehen, wie er 1876 im Kurpark mit zwei weiteren Männern und einer Frau ein gemischtes Doppel bestreitet. Im selben Jahr wurde der TC Bad Homburg als erster Tennis-Verein auf dem europäischen Festland gegründet. Zur Einordnung: 1877, also ein Jahr später, fand in Wimbledon die Premieren-Veranstaltung der Lawn Tennis Championships statt.

Die Anlage des TC Bad Homburg blieb auch in der Folge ein beliebter Austragungsort für besondere Veranstaltungen. 1970 zum Beispiel machte die deutsche Davis-Cup-Mannschaft um Ikone Wilhelm Bungert im Kurpark Station und besiegte Dänemark. Weltklassesport bekamen die Zuschauer unter anderem auch 1973 zu sehen, als die australische Tennis-Legende Evonne Goolagong mit ihrer Mannschaft den Federation Cup gewann. Teilgenommen hatten insgesamt 28 Teams.

Angesichts dieser Tradition heißt es für Angelique Kerber & Co. bei den Bad Homburg Open im Juni 2020: „TENNIS IS COMING HOME!“