DOPPELFINALE BEI BAD HOMBURG OPEN POWERED BY SOLARWATT AM SAMSTAG WIRD AUFGRUND VON UNWETTERWARNUNG AUF 11:00 UHR VORVERLEGT

Wegen einer Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor massiven Gewittern, heftigen Sturmböen und Starkregen wird das Doppelfinale bei den Bad Homburg Open powered by Solarwatt am Samstag, 29. Juni, bereits um 11.00 Uhr auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court ausgetragen.

Das hat der Turnierveranstalter in enger Absprache mit der WTA am Freitagabend entschieden, um die Sicherheit der Spielerinnen, Besucher und aller Mitwirkenden nicht zu gefährden. Damit soll die Chance gewahrt werden, trotz der Unwetterwarnung beide Finalmatches auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court zu ermöglichen.

Das Einzelfinale zwischen Donna Vekic und Diana Shnaider soll planmäßig um 13.30 Uhr beginnen. Ursprünglich sollte das Doppelendspiel, in dem sich Nicole Melichar-Martinez/Ellen Perez und Hao-Ching Chan/Veronika Kudermetova gegenüberstehen, am Samstag erst im Anschluss an das Einzelfinale stattfinden.

Die Öffnung des Baloise Park Village und des Spielbank Bad Homburg Centre Courts wird deshalb auf 10.00 Uhr vorverlegt.

KURPARK-FAN EMMA NAVARRO STEHT ERNEUT IM HALBFINALE: “ ICH LIEBE DIE ATMOSPHÄRE UND DIE FANS“ – KERBER-BEZWINGERIN DIANA SHNAIDER GELINGT WEITERE ÜBERRASCHUNG

Emma Navarro musste nach ihrem Halbfinaleinzug kurz überlegen, als On Court-Moderator Matthias Stach ihr schmunzelnd einen verlockenden Vorschlag machte. Sie solle doch bei der WTA beantragen, dass jede Woche die Bad Homburg Open powered by Solarwatt stattfinden. „Von mir aus gerne“, meinte die an Position drei gesetzte Emma Navarro und sagte in Richtung des Publikums auf dem erneut mit 3700 Zuschauern ausverkauften Spielbank Bad Homburg Centre Court: „Ich liebe es hier, die Fans und die Atmosphäre. Danke euch, dass ihr mir eine so großartige Woche bereitet.

Ausgelassen freuen konnte sich die Weltranglisten-19. aus den USA über ihren zweiten Halbfinaleinzug im Kurpark in Serie indes nicht, denn Emma Navarro profitierte in der Runde der letzten Acht von der Aufgabe der ehemaligen Australian Open-Siegerin Caroline Wozniacki. Die dänische Wildcard-Inhaberin knickte beim Stand von 5:4 im ersten Satz weg und musste am linken Knie behandelt werden. Sie spielte zwar zunächst mit einer Bandage weiter, setzte das Match zu Beginn des dritten Durchgangs aber nicht mehr fort, so dass Emma Navarro letztlich mit 4:6, 6:1, 1:0 gewann.

Ausgelassen freuen konnte sich die Weltranglisten-19. aus den USA über ihren zweiten Halbfinaleinzug im Kurpark in Serie indes nicht, denn Emma Navarro profitierte in der Runde der letzten Acht von der Aufgabe der ehemaligen Australian Open-Siegerin Caroline Wozniacki. Die dänische Wildcard-Inhaberin knickte beim Stand von 5:4 im ersten Satz weg und musste am linken Knie behandelt werden. Sie spielte zwar zunächst mit einer Bandage weiter, setzte das Match zu Beginn des dritten Durchgangs aber nicht mehr fort, so dass Emma Navarro letztlich mit 4:6, 6:1, 1:0 gewann.

Die Spanierin flüsterte Siegerin Diana Shnaider dann bei der Gratulation am Netz auch etwas äußerst Motivierendes ins Ohr: „Paula hat mir gesagt, dass ich, wenn ich so spiele, zu den Top Ten gehören könnte.“ Derzeit steht die Linkshänderin mit dem Signature Piratentuch als Kopfschutz auf Position 47 im WTA-Ranking. Ihren Spielstil beschreibt sie wie folgt: „Aggressiv und schlau!“

Im zweiten Halbfinale (16.00 Uhr/SKY) fordert am Freitagnachmittag die bulgarische Qualifikantin Viktoriya Tomova die Kroatin Donna Vekic heraus, die kampflos in die Vorschlussrunde einzog, nachdem Titelverteidigerin Katerina Siniakova aus Tschechien am Donnerstag wegen einer Hüftverletzung nicht zu ihrem Viertelfinale antreten konnte. Viktoriya Tomova, die sich am Donnerstagabend gegen Anna Blinkova in 2:11 Stunden mit 2:6, 6:1, 7:6 (11:9) durchsetzte, hatte in der Auftaktrunde Tatjana Maria bezwungen.

Damit bekommen die Bad Homburg Open powered by Solarwatt bei ihrer vierten Auflage definitiv eine neue Turniersiegerin, nachdem Angelique Kerber (2021), Caroline Garcia(2022) und Katerina Siniakova (2023) in der Vergangenheit im Kurpark triumphiert hatten.

Die Halbfinals am Freitag (28. Juni) in der Übersicht:

14.00 Uhr: Emma Navarro (USA/Nr. 3) – Diana Shnaider (Russland)

16.00 Uhr: Donna Vekic (Kroatien) – Viktoriya Tomova (Bulgarien)

NIEMEIER VERLIERT GEGEN BADOSA – WOZNIACKI UND DIE KURPARK-MAGIE: „ALLE KÖNNEN STOLZ AUF DIESES TURNIER SEIN“

Jule Niemeier startete ganz stark, doch am Ende verpasste sie eine weitere Überraschung: Die 24-Jährige musste sich der ehemaligen Weltranglistenzweiten Paula Badosa (Spanien) im Achtelfinale der Bad Homburg Open powered by Solarwatt mit 6:4, 2:6, 1:6 geschlagen geben. „Der erste Satz war sehr, sehr gut von mir. Es war genau das Tennis, was ich spielen will, was ich zeigen möchte“, sagte Jule Niemeier, die sich ihren Leistungsabfall in der Folge nicht erklären konnte: „Was da im zweiten und dritten Satz passiert ist, werden wir aufarbeiten und dann wird es hoffentlich nicht mehr passieren.“

Zwölf Doppelfehler unterliefen der Wimbledon-Viertelfinalistin von 2022, die am Vortag nach einer furiosen Vorstellung die topgesetzte Griechin Maria Sakkari in drei Sätzen bezwungen hatte. Auch die Unterstützung der rund 3500 Zuschauer auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court half am Dienstag allerdings nichts.

Wozniacki mit Lobeshymne nach Dreisatzsieg gegen Svitolina

Die Magie des Kurparks erlebte auch Caroline Wozniacki: Die Australian Open-Siegerin von 2018 behielt bei der Fortsetzung des am Vortag wegen Dunkelheit abgebrochenen Auftaktmatches gegen die letztjährige Wimbledon-Halbfinalistin Elina Svitolina aus der Ukraine die Oberhand und siegte 6:3, 6:7 (4:7), 7:5. Es war der erste Sieg der Dänin auf Rasen seit Wimbledon 2019.

Danach hatte Caroline Wozniacki nur lobende Worte für das Turnier auf der geschichtsträchtigen Anlage des TC Bad Homburg parat: „Das ist ein ganz besonderes Turnier – mit einem großartigen Publikum. Alle, die hier mitgewirkt haben, können stolz sein!“, sagte sie im On Court-Interview mit Matthias Stach. Bereits am Mittwoch (16.00 Uhr) wartet im Achtelfinale Veronika Kudermetova auf die Zweifach-Mutter.

Teenie Stusek: Erst Klassenarbeit, dann Hauptrunde in Bad Homburg

Spannend verliefen die letzten Tage auch für die hochtalentierte Julia Stusek. Die 15-Jährige, die dem Porsche Junior Team angehört, hatte für die Bad Homburg Open powered by Solarwatt eine Qualifikations-Wildcard erhalten, „für die ich Turnierdirektor Aljoscha Thron wirklich sehr dankbar bin“, wie sie betonte.

Am vergangenen Samstag hatte Julia Stusek, Tochter einer ehemaligen Profispielerin und eines Tennistrainers, ihr Qualimatch im Kurpark verloren und war danach erst einmal wieder in ihren Alltag eingetaucht. Bester Beweis: Am Montag hatte sie in ihrer Schule in Mannheim eine Klassenarbeit geschrieben, ehe sich eine erfreuliche Wendung ergab: Durch die Verletzung von Yulia Putintseva rutschte Julia Stusek dann doch noch als Lucky Loser ins Hauptfeld der Bad Homburg Open powered by Solarwatt und forderte somit am Dienstag Peyton Stearns aus den USA, die derzeit in der Weltrangliste 854 Plätze höher notiert ist als die Deutsche.

Titelverteidigerin Siniakova muss am Mittwoch nachsitzen

Nach anfänglicher Nervosität hielt die krasse Außenseiterin fünf Tage vor ihrem 16. Geburtstag bei etlichen Ballwechseln tapfer mit und gestaltete den zweiten Satz nahezu ausgeglichen. „Alles in allem war es eine super Erfahrung, die ich hier gemacht habe. Ich denke, dass ich auf einem guten Weg bin“, sagte Teenie Julia Stusek nicht ohne Stolz. Es war ihre erste Hauptrundenpartie bei einem WTA-Turnier überhaupt.

Das Erstrundenmatch von Titelverteidigerin Katerina Siniakova (Tschechien) gegen die an Position zwei gesetzte Russin Liudmila Samsonova musste indes am Dienstagabend wegen Dunkelheit beim Stand von 6:3, 2:2 abgebrochen und auf Mittwoch verlegt werden.

TURNIERBOTSCHAFTERIN KERBER OHNE MATCHGLÜCK – LUCKY LOSER NIEMEIER SORGT FÜR GROßE ÜBERRASCHUNG UND PRÄCHTIGE STIMMUNG

Angelique Kerber drehte sich um die eigene Achse und winkte ihren Fans zu. Das Publikum auf dem auch am zweiten Main Draw-Spieltag mit 3700 Zuschauern ausverkauften Spielbank Bad Homburg Centre Court verabschiedete die Turnierbotschafterin nach ihrer 5:7, 3:6-Auftaktniederlage gegen Diana Shnaider mit einem warmen Applaus.

Ich habe in den wichtigen Momenten zu viele Fehler gemacht. Trotzdem habe ich bis zum Ende versucht, reinzukommen, den Rhythmus zu finden und das Match irgendwie zu gewinnen. Aber leider hat es nicht sollen sein“, sagte Angelique Kerber, die mit Blick auf das am 1. Juli beginnende Wimbledonturnier trotzdem Zuversicht verbreitete: „Ich werde  auch jetzt versuchen, das Positive mitzunehmen.“

Zuvor hatte Lucky Loser Jule Niemeier bei den Bad Homburg Open powered by Solarwatt für eine faustdicke Überraschung gesorgt, als sie die topgesetzte Weltranglistenneunte Maria Sakkari nach einer tollen Energieleistung mit 2:6, 6:2, 7:6 (7:4) bezwang. Mit zwei Doppelfehlern beendete die Griechin bei Kaiserwetter das hochspannende Duell, das insgesamt 2:36 Stunden dauerte. Für Rasentennis eine stolze Zeit! Allein der dritte Satz lief über 1:24 Stunden.

Jule Niemeier am Dienstag im Achtelfinale gegen Paula Badosa

Die Atmosphäre auf dem Centre Court war sehr, sehr gut. Es macht einfach super viel Spaß, in Deutschland zu spielen“, betonte Jule Niemeier nach ihrem insgesamt dritten Erfolg gegen eine Top Ten-Spielerin überhaupt. Erst wenige Stunden vor Matchbeginn hatte die Wimbledon-Viertelfinalistin von 2022 am Montagfrüh davon erfahren, dass sie nach dem krankheitsbedingten Rückzug von Elisabetta Cocciaretto (Italien) doch noch als Lucky Loser ins Hauptfeld rutschen wird.

In der Quali am Samstag hatte Jule Niemeier als Wildcard-Inhaberin verloren und war sogar wieder in ihre Wahlheimat Regensburg gereist. Am Tag darauf ging es wieder zurück ins Hessische beziehungsweise ins Frankfurter Fußballstadion, wo sich die Weltranglisten-96. am Sonntagabend das letzte EURO-Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Schweiz (1:1) ansah. Vielleicht war es ein gutes Omen, dass der Stürmer ihres Lieblingsklubs Borussia Dortmund, Niclas Füllkrug, kurz vor dem Abpfiff den Ausgleich erzielte.

Caroline Wozniacki und Elina Svitolina gehen in die Verlängerung

Am Dienstag trifft Jule Niemeier im Match um den Sprung ins Viertelfinale um 16.00 Uhr (Eurosport, SKY, sportschau.de) auf die ehemalige Weltranglistenzweite Paula Badosa aus Spanien. Das Achtelfinale verpasste indes Lucky Loser Tamara Korpatsch trotz engagierter Leistung gegen die an Position vier gesetzte Brasilianerin Beatriz Haddad Maia (1:6, 6:7). Titelverteidigerin Katerina Siniakova aus Tschechien bezwang die Französin Clara Burel mit 6:3, 6:7 (7:9), 6:1.

Der „Klassiker“ zwischen der ehemaligen Nummer eins Caroline Wozniacki (Dänemark) und der letztjährigen Wimbledon-Halbfinalistin Elena Svitolina aus der Ukraine musste beim Stand von 6:3, 6:7 (4:7), 1:2 wegen Dunkelheit abgebrochen werden. Die Partie wird am Dienstag fortgesetzt.

TOPMATCHES AM MONTAG: KERBERS KURPARK-COMEBACK, WOZNIACKI FORDERT SVITOLINA – BADOSA SCHWÄRMT VOM PUBLIKUM

Die frühere Weltranglistenzweite Paula Badosa blickte immer wieder beeindruckt ins weite Rund und machte dem Publikum auf dem mit 3700 Besuchern ausverkauften Spielbank Bad Homburg Centre Court eine Liebeserklärung: „Es ist unglaublich, wir spielen hier die erste Runde – und die Tribünen sind komplett voll“, sagte die Spanierin auf Englisch nach ihrem 6:4, 6:1 gegen Arantxa Rus (Niederlande) und fügte auf Deutsch an: „Dankeschön!“

Auch Turnierbotschafterin Angelique Kerber ist vor ihrem Kurpark-Comeback am Montag um 16.00 Uhr (Eurosport, SKY und sportschau.de) gegen die Weltranglisten-49. Diana Shnaider voller Vorfreude auf die Atmosphäre im Kurpark. „Diese ganzen Emotionen, die man hier sammelt, sind intensiv und unvergesslich. Ich habe diese Eindrücke letztes Jahr wirklich vermisst“, betonte die Wimbledonsiegerin von 2018, die nach ihrer Babypause das erste Mal seit zwei Jahren wieder bei ihrem „Heimspiel“ antritt.

Allein drei Grand Slam-Siegerinnen spielen am „Magic Monday“

Das Kerber-Match ist nur einer der Höhepunkte an einem Super-Montag, an dem unter anderem insgesamt drei Grand Slam-Siegerinnen am Start sind: Neben der Turnierbotschafterin spielt die ehemalige Australian Open-Gewinnerin und frühere Nummer eins Caroline Wozniacki (Dänemark) gegen die letztjährige Wimbledon-Halbfinalistin Elina Svitolina (Ukraine). Außerdem absolviert die kanadische Wildcard-Inhaberin Bianca Andreescu, US Open-Champ von 2019, ihre Erstrundenpartie gegen Anna Blinkova. Auch Titelverteidigerin Katerina Siniakova aus Tschechien ist gegen die Französin Clara Burel im Einatz.

Tatjana Maria muss sich ihrer Angstgegnerin geschlagen geben

Pech hatte am ersten Hauptfeld-Turniertag Tatjana Maria, die es erneut mit ihrer Angstgegnerin Viktoriya Tomova zu tun bekam. Die deutsche Nummer eins unterlag der Qualifikantin mit 1:6, 3:6 – bereits zu Jahresbeginn hatte sich Tatjana Maria der Bulgarin in Hobart beugen müssen. Tamara Korpatsch rutschte als Lucky Loser noch ins Main Draw und fordert am Montag die an Nummer vier gesetzte Beatriz Haddad Maria aus Brasilien heraus.

Top Ten-Spielerin Maria Sakkari indes gewann bei ihrer Autogrammstunde am Sonntag im hoch frequentierten Baloise Park Village noch etliche neue Fans dazu: Die Weltranglistenneunte aus Griechenland, die am Montag ab 12.00 Uhr im ersten Match des Tages auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court auf Elisabetta Cocciaretto (Italien) trifft, erschien in einem deutschen Fußball-Nationaltrikot mit der Nummer 18 – und dem Namen Klinsmann auf dem Rücken!

Eine Zuwendung des Landes Hessen in Höhe von 125.000 Euro überreichte die hessische Sportministerin Diana Stolz Turnierdirektor Aljoscha Thron.

KERBER UND WOZNIACKI VOLLER VORFREUDE AUF DEN TURNIERSTART: FRENCH-OPEN-HALBFINALISTIN ANDREEVA, MARIA UND BADOSA AM SONNTAG

Gute Laune und große Vorfreude! Turnierbotschafterin Angelique Kerber und Caroline Wozniacki verbindet in diesen Tagen noch mehr als ohnehin schon. Die beiden ehemaligen Weltranglistenersten kennen sich seit frühster Jugend, sind eng befreundet – und das Duo fiebert aktuell seinen Auftaktmatches bei den Bad Homburg Open powered by Solarwatt entgegen.

Ich freue mich einfach, wenn es losgeht. Aber bereits jetzt bin ich wirklich beeindruckt, wie sich das Turnier immer wieder aufs Neue gestaltet, wie wir uns jedes Jahr verbessern“, sagte Angelique Kerber, die nach ihrer Babypause 2023 ihr Kurpark-Comeback feiert.

Die dreimalige Grand Slam-Siegerin trifft am Montag um 16.00 Uhr (Eurosport, SKY und sportschau.de) in einem Linkshänderinnen-Duell auf Diana Shnaider, die Nummer 49 im WTA-Ranking.

Auch Wozniacki ist begeistert vom Ambiente Svitolina bittet zum Klassiker  

Mit Caroline Wozniacki, die in einem wahren Erstrunden-Knaller die letztjährige Wimbledon-Halbfinalistin Elina Svitolina herausfordert, hat Angelique Kerber in dieser Woche auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court natürlich auch schon trainiert. Und mit der Dänin in der Players Lounge Karten gespielt.

Am Samstag waren sie, die beide zu den Müttern auf der WTA-Tour gehören, binnen kürzester Zeit auf dem Club-Balkon des geschichtsträchtigen TC Bad Homburg zu Gast. Angelique Kerber kennt den traumhaften Blick aus dem ersten Stock des weißen Schmuckkästchens natürlich längst. Trotzdem war der dreimaligen Grand Slam-Gewinnerin anzumerken, wie sehr sie den Ausblick genoss. „Wir haben immer gesagt, dass wir den Boutique-Charakter des Turniers beibehalten wollen, obwohl wir jetzt den 500er-Status besitzen. Das ist unser Merkmal.“

Kurz zuvor hatte schon Caroline Wozniacki vom Ambiente geschwärmt: „Das sind hier unglaublich tolle Bedingungen. Ich hätte mir gewünscht, dass meine Kinder hier dabei wären“, betonte die frühere Australian Open-Gewinnerin.

Top-Auftakt am Sonntag: Maria, Badosa und Paris-Halbfinalistin Andreeva am Start  

Am Sonntag ist bereits Wildcard-Inhaberin Tatjana Maria im Einsatz. Die Wimbledon-Halbfinalistin von 2022 spielt in ihrer Auftaktpartie um 16.00 Uhr (SKY, sportschau.de) gegen die Qualifikantin Viktoriya Tomova (Bulgarien). Mit Spannung wird der erste Auftritt von Shootingstar Mirra Andreeva erwartet. Die 17-Jährige, beim aufgewerteten WTA 500 Event an Nummer acht gesetzt, hatte in der Vorschlussrunde von Roland Garros gestanden und bekommt es am Sonntag ab 12.00 Uhr mit Dayana Yastremska (Ukraine) zu tun. Aufgrund ihrer hohen Spielintelligenz gilt Andreeva bei vielen Experten als kommende Nummer eins. Im Anschluss an das Match des Teenies feiert auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court die ehemalige Weltranglistenzweite Paula Badosa aus Spanien (gegen Arantxa Rus/Niederlande) ihre Kurpark-Premiere.

Korpatsch, Niemeier und Nachwuchsspielerin Stusek scheitern in der Quali

Ein deutsches Trio hatte zum Start der Bad Homburg Open powered by Solarwatt am Samstag kein Matchglück: Tamara Korpatsch unterlag der letztjährigen Kurpark-Finalistin Lucia Bronzetti (Italien) mit 6:3, 0:6, 1:6. Zuvor hatte bereits die an einer Knieverletzung laborierende Wildcard-Inhaberin Jule Niemeier gegen Diane Parry (Frankreich) mit 3:6, 6:3, 4:6 den Kürzeren gezogen. Die erst 15-jährige Julia Stusek sammelte beim 3:6, 4:6 gegen Jacqueline Cristian wichtige Erfahrungen für die Zukunft.

PETKOVIC LOST SPANNENDE AUFTAKTMATCHES: TURNIERBOTSCHAFTERIN KERBER BEI KURPARK-COMEBACK GEGEN SHNAIDER

Glücksfee Andrea Petkovic hat Turnierbotschafterin Angelique Kerber für die am morgigen Samstag beginnenden Bad Homburg Open powered by Solarwatt (bis 29. Juni) eine machbare Auftakthürde beschert: Die Wimbledonsiegerin von 2018 trifft am Montag um 16.00 Uhr (live bei SKY und sportschau.de) in einem Linkshänderinnen-Duell auf Diana Shnaider, gegen die Kerber in ihrer Karriere bislang noch nicht gespielt hat.

Wozniacki gegen Svitolina: Klassiker als Highlight der ersten Runde  

Wildcard-Inhaberin Tatjana Maria, Wimbledon-Halbfinalistin von 2022, bekommt es im 32er-Feld zunächst mit einer Qualifikantin zu tun. Zu einem wahren Klassiker kommt es ebenfalls gleich in der ersten Runde des aufgewerteten WTA 500 Rasenevents im Kurpark: Dabei spielt in Caroline Wozniacki (Dänemark) eine ehemalige Weltranglistenerste und Australian Open-Gewinnerin gegen die Ukrainerin Elina Svitolina, die frühere Nummer drei und letztjährige Wimbledon-Halbfinalistin.

Shootingstar Mirra Andreeva (17), die jüngst erst im Semifinale der French Open stand, will gegen Dayana Yastremksa aus der Ukraine ihre gute Form unterstreichen.

Korpatsch, Niemeier und Stusek schon am Samstag im Quali-Einsatz

Bereits am Samstag (ab 11.00 Uhr) spielen in der Qualifikation auf den frei zugänglichen Baloise Matchcourts drei Deutsche um den Einzug in die Hauptrunde: Tamara Korpatsch ist dabei im Duell mit der letztjährigen Bad Homburg-Finalistin Lucia Bronzetti aus Italien Außenseiterin. Ein schwieriges Los erwischte zudem Jule Niemeier, die Diana Parry 
(Frankreich) herausfordert. Die erst 15-jährige Julia Stusek, die wie Niemeier eine Wildcard erhielt und aktuell Mitglied des Porsche Talent Teams ist, misst sich mit der weitaus erfahreneren Rumänin Jaqueline Cristian.

Marketa Vondrousova indes musste ihre Teilnahme schweren Herzens absagen. Die amtierende Wimbledonsiegerin war am Donnerstag beim WTA 500 Turnier in Berlin in ihrem Achtelfinale schwer gestürzt und konnte trotz medizinischer Behandlung beim Stand von 5:5 im ersten Satz nicht weiterspielen.
Kerber voller Vorfreude auf ihr „Heimspiel“ – Wimbledon und Olympia im Anschluss
Akribisch bereitet sich in diesen Tagen Angelique Kerber auf ihren ersten Kurpark-Einsatz seit zwei Jahren vor. Nach den Bad Homburg Open powered by Solarwatt warten in den nächsten Wochen noch weitere äußerst reizvolle Aufgaben auf die dreimalige Grand Slam-Siegerin: Zunächst Wimbledon (ab 1. Juli) – und dann die Olympischen Spiele in Paris (ab 26. Juli).
Bereits am ersten Turniertag am morgigen Samstag wird den Besucherinnen und Besuchern im Baloise Park Village ab 11.00 Uhr ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Sommerfestatmosphäre geboten. Auf der Brunnenallee wird das erweiterte Food Truck Angebot den Turnierbesuch kulinarisch bereichern. Festivalstimmung inklusive!

Um 17.45 Uhr findet die offizielle Eröffnungszeremonie des Baloise Park Village durch Christoph Willi (Vorstand Baloise), Alexander Hetjes (Oberbürgermeister), Holger Reuter (Kurdirektor) und Aljoscha Thron (Turnierdirektor) statt.

Die Band „Pfund“ will am Samstag die Konzertmuschel rocken
Einer der Höhepunkte am Samstag ist ab 18.00 Uhr das Eröffnungskonzert von „PFUND“ in der Konzertmuschel. In der Setliste der aus Darmstadt stammenden Band stehen die Schwergewichte des Rocks. Es geht um Musik der letzten vier Jahrzehnte: von The Police, den Red Hot Chili Peppers und Kings Of Leon über Oasis, Green Day und Jimi Hendrix bis hin zu Revolverheld, The Killers und Nirvana.

 

WIMBLEDONFLAIR UND SOMMERFESTSTIMMUNG IM KURPARK – STANDORTSICHERUNG BIS 2029 – FÜNF GRAND SLAM-SIEGERINNEN

Der Countdown für die vierte Edition der Bad Homburg Open powered by Solarwatt läuft: Ab Samstag können Besucherinnen und Besucher im Kurpark eine Woche lang Spitzentennis mit Wimbledonflair, eine besondere Sommerfestatmosphäre sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm genießen.

Allein fünf Grand Slam-Champions mit insgesamt acht Major-Titeln gehen bei dem aufgewerteten WTA 500 Event an den Start. Darunter die amtierende Wimbledonsiegerin Marketa Vondrousova, die zweimalige Australian Open-Gewinnerin Victoria Azarenka, Turnierbotschafterin Angelique Kerber sowie die frühere Nummer eins Caroline Wozniacki.

Und die Topspielerinnen kommen immer wieder gerne nach Bad Homburg zurück! Alle bisherigen Turniersiegerinnen sind auch diesmal dabei. Titelverteidigerin Katerina Siniakova zum Beispiel hatte erst vor wenigen Tagen den French Open-Doppelwettbewerb gewonnen.

Der Countdown für Wimbledon findet auch in Zukunft in Bad Homburg statt

Im Zuge der Umstrukturierung und neuen Akzentuierung der prestigeträchtigen Rasensaison gewinnen die Bad Homburg Open powered by Solarwatt ab 2025 sogar noch weiter an Bedeutung, da sie dann in der Woche vor Wimbledon das einzige Turnier mit dem höchsten WTA-Rasenstatus sind. Auch aus diesem Grund und durch die Standortsicherung (vorerst bis zum Jahr 2029) besitzt die Veranstaltung auf der malerischen Anlage des TC Bad Homburg glänzende Perspektiven.

Wichtig ist dem Veranstalter um Turnierdirektor Aljoscha Thron aber, dass ungeachtet der Neuerungen der Boutiquecharakter des Events weiter intensiv gepflegt wird, weil dieser ein Alleinstellungsmerkmal im WTA-Kalender darstellt.

Aufstieg in höchste WTA-Rasenkategorie weiterer Meilenstein der Turniergeschichte

Durch das WTA 500 Upgrade rangieren die Bad Homburg Open powered by Solarwatt von nun an in der höchsten Kategorie der deutschen Profi-Tennisturniere und gehören zudem zur Topriege der prestigeträchtigen Rasenturniere vor Wimbledon. Auf Preisgeld-Ebene bedeutet dies eine Verdreifachung auf knapp 1 Mio. US Dollar (923.000 US Dollar).

Die gestiegene sportliche Relevanz spiegelt sich auch in der Ausweitung der globalen TV-Übertragung in bis zu 168 Märkte wider. Auf nationaler Ebene wird die Live-Berichterstattung in diesem Jahr um zusätzliche Matches mit den bestehenden TV-Sendern – SKY, Eurosport und hr/ARD – ausgebaut. Durch den Einstieg der renommierten „Sportschau“ als weitere Streaming-Plattform dürfen sich die Fans auf ein deutlich ausgeweitetes digitales Angebot freuen. Als On Court-Moderator fungiert auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court der aus dem TV (Eurosport) bekannte Tennis-Experte Matthias Stach.

Weiterentwickeltes Erlebniskonzept – Neuer Biergarten-Bereich als Wohlfühloase

Für die Besucherinnen und Besucher vor Ort wird es im Baloise Park Village auch in diesem Sommer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Sommerfestatmosphäre geben – samt spannenden Mottotagen für Groß und Klein und einem musikalischen Entertainment-Programm. Eines der Highlights: Das Auftaktkonzert presented by Baloise am 22. Juni (ab 18.00 Uhr), bei dem die Band „Pfund“ die Konzertmuschel rocken wird. Der Eintritt ist wie bereits im vergangenen Jahr beim gefeierten Gig von Tom Walker kostenfrei.

Auf der Brunnenallee wird das erweiterte Food Truck Angebot den Turnierbesuch kulinarisch bereichern. Festivalstimmung inklusive! Einen Eyecatcher stellt der neu gestaltete Biergarten-Bereich vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad dar – ein Beispiel für das stetig weiterentwickelte Erlebniskonzept. Die Fans haben auch diesmal wieder die Chance, im Rahmen des Tennis Public Viewings presented by MEINE BANK auf der Leinwand ausgewählte Live-Matches vom Spielbank Bad Homburg Centre Court zu verfolgen.

Erstmals Tribünen auf den Match Courts 1 + 2 – Spitzentennis hautnah genießen!

Bei der FFH Racket Sports Challenge ist Geschick gefragt. Im Rahmen der Mottotage – Kids Day am 24. Juni und Clubs Day am 26. Juni – gibt es zusätzliche Aktionen wie eine Kinder-PK. Und auch für musikalische Akzente ist gesorgt: Das Kurorchester Bad Homburg spielt am 23., 25. und 26. Juni jeweils ab 15.00 Uhr an der Konzertmuschel.

Die Weiterentwicklung der Fan Experience ist auch auf den Baloise Match Courts 1 + 2  spürbar: Mit Hilfe von Tribünen sind dort zusätzliche 320 Sitzplätze geschaffen worden. Der Zugang zu den beiden Plätzen wird weiterhin kostenfrei sein.

Eine spannende Neuerung in diesem Jahr: Auch der deutsche Tennis-Nachwuchs bekommt seine ganz eigene Bühne. Bei den erstmals ausgetragenen Bad Homburg Open Juniors presented by YONEX gehen zwischen dem 27. und 29. Juni jeweils acht der derzeit stärksten deutschen U13-Junior:innen an den Start. Gespielt wird bei dem Einladungsturnier im K.o.-Modus. Die Finals (29. Juni) und Halbfinals (28. Juni) werden auf den Baloise Matchcourts der Hauptanlage ausgetragen.

Solarwatt und Bad Homburg Open planen Maßnahmen zur Nachhaltigkeit

Gemeinsam mit dem neuen Presenting Partner Solarwatt werden schon in diesem Jahr bei den Bad Homburg Open die Weichen in Richtung Nachhaltigkeit gestellt und erste konkrete Maßnahmen ergriffen. So werden unter anderem erste Tribünenbereiche auf einer Länge von rund 20 Metern mit Panels überdacht. Der Aufbau einer dauerhaften Solarstromerzeugung auf Gebäuden im Kurpark ist in Planung, um damit künftig den kompletten Stromverbrauch des Turniers klimafreundlich kompensieren zu können.

Mit dem Solarwatt Team des neuen Standorts aus Frankfurt am Main sind zudem über 30 Experten vor Ort im Baloise Park Village, um die Turnierbesucher fachlich zu allen Aspekten von Solarstrom, E-Mobilität, Wärmepumpe oder Infrarot-Heizung zu beraten.

Großer Dank an Partner, Förderer, Sponsoren, den TC Bad Homburg und die Homburger TG

Verlassen kann sich das Turnier auf dem Weg in die Zukunft auch weiterhin auf bewährte Partner, Förderer und Sponsoren. Erst jüngst wurden zum Beispiel die Verträge mit den Platin Partnern Baloise und Steigenberger langfristig verlängert. Der älteste Tennisclub auf dem europäischen Kontinent, der TC Bad Homburg, stellt weiterhin seine wunderschöne Anlage als Austragungsstätte für das Turnier zur Verfügung. Außerdem wird die erfolgreiche Kooperation mit der Homburger TG als Standort der drei Trainingscourts für die Spielerinnen weiterhin Bestand haben.

Besucherinnen und Besucher werden gebeten, mit dem ÖPNV zu den Bad Homburg Open powered by Solarwatt anzureisen und den Kurbezirk zu umfahren. Vor Ort werden die Tennisfans zu den Parkhäusern am Bahnhof und am Güterbahnhof geleitet, von wo aus Shuttlebusse zum Veranstaltungsgelände und wieder zurückfahren. Weitere detaillierte Infos zum Verkehrskonzept, Spielerinnenfeld und Rahmenprogramm gibt es auf der Turnierhomepage (www.badhomburg-open.de).

PREMIERE DER BAD HOMBURG OPEN JUNIORS PRESENTED BY YONEX

Die besten deutschen Junior:innen messen sich auf den Rasencourts im Kurpark – U13-Einladungsturnier als weiteres sportliches Highlight der Bad Homburg Open powered by Solarwatt 2024!

Der deutsche Tennis-Nachwuchs bekommt im Rahmen der Bad Homburg Open powered by Solarwatt 2024 seine ganz eigene Bühne – mit dem Highlight am Finalwochenende: Bei den erstmals ausgetragenen Bad Homburg Open Juniors presented by YONEX gehen zwischen dem 27. Und 29. Juni jeweils acht der derzeit stärksten deutschen U13-Junior:innen an den Start. Gespielt wird bei dem Einladungsturnier im K.o.-Modus.

Es ist wohl das einzige Jugendturnier U13 der Welt auf Rasen. Wir wollen den Talenten hier ein einmaliges Erlebnis bescheren und freuen uns auf spannende und faire Matches“, betonte Carsten Neuhaus, Turnierleitung BHO Juniors presented by Yonex, und erklärte: „Wir sind sehr stolz, als Partner und Official Stringer der Bad Homburg Open dieses großartige Jugendturnier zu veranstalten.“ Ein großer Dank gehe an Turnierdirektor Aljoscha Thron und sein Team, „dass wir dieses fantastische Turnier und den Rahmen für unseren deutschen Nachwuchs nutzen können“, sagte Neuhaus.

Siegerehrung auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court

Die Finals (29. Juni/9.30 Uhr) und Halbfinals (28. Juni) werden auf den Baloise Matchcourts der Hauptanlage ausgetragen. Die Viertelfinals (27. Juni) finden auf den Practice Courts des WTA-Turniers (Homburger TG) statt.

Den Gewinnern der Bad Homburg Open Juniors presented by YONEX wird eine besondere Ehre zuteil: Sie werden vor dem Endspiel des WTA 500 Events auf dem Centre Court ausgezeichnet! Als Preise warten jeweils ein Sterlingsilber-Anhänger (Elefant) des Schmuckdesigners Ole Lynggaard, der auch die Trophäe für die Bad Homburg Open powered by Solarwatt kreiert hat.

DIE FRÜHERE US OPEN-SIEGERIN ANDREESCU IST DIE FÜNFTE MAJOR-GEWINNERIN IM FELD

Die Rasensaison ist offiziell eröffnet – und die Vorfreude auf die Bad Homburg Open powered by Solarwatt (22. bis 29. Juni) steigt! Elf Tage vor Beginn des aufgewerteten WTA 500 Turniers gibt es jetzt eine weitere tolle News zu vermelden: Bianca Andreescu, US Open-Siegerin von 2019, wird mit einer Wildcard in der Qualifikation an den Start gehen. Im Kurpark hatte die ehemalige Nummer vier der Welt 2022 im Finale gestanden und dort in einem hochklassigen Match über 2:41 Stunden erst gegen die spätere WTA-Weltmeisterin Caroline Garcia verloren.

Fünf Grand Slam-Siegerinnen dabei – auch Supertalent Andreeva kommt!

Die stehenden Ovationen der begeisterten Zuschauer auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court hinterließen auch bei Andreescu Eindruck. „Dieses Turnier fühlt sich aus vielerlei Gründen an wie eines der 1000er-Kategorie. Stimmung und Atmosphäre sind einfach super“, schwärmte die Kanadierin, die in wenigen Tagen 24 Jahre alt wird.

Andreescu ist damit eine von fünf Grand Slam-Champions mit insgesamt acht Major-Titeln, die bei der vierten Edition der Bad Homburg Open powered by Solarwatt aufschlagen werden. Die Tennisfans können sich unter anderem auf die amtierende Wimbledonsiegerin Marketa Vondrousova, Turnierbotschafterin Angelique Kerber (drei Grand Slam-Titel), die zweimalige Australian Open-Gewinnerin Victoria Azarenka, die ehemalige Nummer eins Caroline Wozniacki sowie die frischgebackene French Open-Halbfinalistin Mirra Andreevafreuen. Dem kürzlich erst 17 Jahre alt gewordenen Supertalent trauen viele Experten den Sprung nach ganz oben zu. Derzeit belegt Andreeva Weltranglistenplatz 23.

Der Rasen mit „Gesicht“: die berühmten 8 Wimbledon-Millimeter

Durch das WTA 500 Upgrade rangieren die Bad Homburg Open powered by Solarwatt mittlerweile in der höchsten Kategorie der deutschen Profi-Tennisturniere und gehören zudem zur Topriege der prestigeträchtigen Rasenturniere vor Wimbledon. Das bedeutendste Tennisevent der Welt (1. bis 14. Juli) beginnt zwei Tage nach dem Kurpark-Finale.

Der Spielbank Bad Homburg Centre Court hat in diesen Tagen bereits „sein Gesicht“ bekommen und ist vom Greenkeeper markiert worden. Während des Turniers wird der „Lawn“, wie der englische Begriff für Rasen lautet, exakte Wimbledonlänge aufweisen: Die berühmten 8 Millimeter.

Neben Spitzentennis mit Wimbledonflair wartet auf die Zuschauer im Baloise Park Village auf der Brunnenallee auch diesmal wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Rahmenprogramm (inklusive Mottotage). Details dazu werden in Kürze bekannt gegeben.

Tickets für die Bad Homburg Open powered by Solarwatt können HIER erworben werden.