TURNIERBOTSCHAFTERIN ANGELIQUE KERBER BESCHERT ANDREA PETKOVIC SCHWERES AUFTAKTMATCH

Eine strahlende Wimbledonsiegerin, eine einzigartige Trophäe – und jede Menge Vorfreude auf die langersehnte Premiere der Bad Homburg Open presented by Engels & Völkers: Bereits einen Tag vor dem Start des neuen Rasenevents wehte ein Hauch von Wimbledon durch den historischen Kurpark. Am Samstagmittag trainierte Turnierbotschafterin Angelique Kerber erstmals auf der schmucken Anlage – und war begeistert von der Atmosphäre: „Das Ergebnis von harten Monaten der Vorbereitung ist sichtbar, und es macht mich sehr glücklich. Ich war von Anfang dabei und in die Planungen involviert. Ich habe gesehen, wie viel Herzblut investiert wurde, besonders in dieser herausfordernden Zeit, durch die wir alle gehen mussten“, sagte die dreimalige Grand Slam-Siegerin, die bei einem Fotoshooting vor dem Klubhaus des TC Bad Homburg den schwülwarmen Temperaturen trotzte und wenig später in der Francois-Blanc-Spielbank die Auslosung vornahm.

Kerber trifft in der ersten Runde auf eine Qualifikantin. Insgesamt acht Spielerinnen haben am Sonntag noch die Chance, sich für das Hauptfeld zu qualifizieren. Darunter auch Anna Zaja (29) aus Sigmaringen und die beiden deutschen Nachwuchshoffnungen Nastasja Schunk (17) aus Mainz und Julia Middendorf (18) aus Vechta.
Eine andere hochtalentierte Spielerin hat vom Veranstalter eine Wildcard bekommen und ein schweres Los in Runde eins: Mara Guth aus Usingen spielt gegen die 24-jährige Nadia Podoroska. Die Argentinierin steht derzeit auf Rang 40 in der Weltrangliste und erreichte im vergangenen Jahr überraschend das Halbfinale bei den French Open in Paris.

Mara Guth fiebert ihrer Rasenpremiere entgegen

Für die 17-jährige Mara Guth wird es das erste Match bei einem Rasenturnier. Eine besondere Aufgabe vor heimischer Kulisse in Hessen. Einmal in Fahrt zog Angelique Kerber gleich die nächste interessante Partie: Die 33-jährige Laura Siegemund aus Filderstadt trifft auf die Grand Slam-Gewinnerin Sloane Stephens. Die US-Amerikanerin gewann 2017 die US Open im New Yorker Arthur Ashe Stadium und steht derzeit auf Rang 67 in der Weltrangliste. Im Viertelfinale winkt ein echtes Highlight für alle deutschen Tennisfans: Angelique Kerber könnte in der Runde der letzten acht auf ihre gute Freundin Andrea Petkovic treffen. Die Darmstädterin bekommt es im Auftaktmatch bei ihrem Heimspiel in Hessen mit Sorana Cirstea zu tun. Die Rumänin ist bei der Erstauflage der Bad Homburg Open an Nummer sechs gesetzt. Die Partie zwischen der Lokalmatadorin und Cirstea wird das erste „Topspiel des Tages“ (Sonntag 18.00 Uhr) auf dem Centre Court des TC Bad Homburg im wunderschönen Kurpark.

Besonders auf die Kulisse ist Kerber bei der Premiere dieses für sie „ganz speziellen“ Events neugierig: „Ich freue mich sehr, dass wir in Bad Homburg Zuschauer empfangen dürfen. Und ich bin gespannt, was die Fans uns in der Woche für ein Feedback geben werden.“ Ganz wichtig ist der Wimbledonsiegerin von 2018 der Wohlfühlfaktor im Kurpark, in dem 1876 der erste Tenniscourt auf dem Festland errichtet worden war. „Ich möchte, dass jeder sich wohlfühlt – Spielerinnen und Fans“, betonte die 33-Jährige.

Eine einzigartige Trophäe wartet auf die Siegerin

Angetan ist Angelique Kerber auch vom Charme der Siegerinnen-Trophäe. Die knapp 40 Zentimeter hohe Trophy ist ein exklusives Unikat, das von der dänischen Schmuckmanufaktur OLE LYNGGAARD COPENHAGEN entworfen und in Handarbeit angefertigt wurde.  Der 3,5 Kilogramm schwere Elefant, dem ein Bronzegießer seine Form schenkte, soll Stärke, Mut und Loyalität symbolisieren. Verspieltes Detail ist ein silberglänzender Tennisball, der auf dem Rüssel des Elefanten sitzt.

Für den Sockel wurde ein massiver Holzblock verarbeitet. Die gebürstete Silberplatte, in die die Namen der Turniersiegerinnen der Bad Homburg Open eingraviert werden, ist mit einkerbigen und eigens abgerundeten Silberschrauben befestigt. Die Gewinnerin des Rasen-Events darf die Trophäe nicht behalten, sondern erhält einen speziell für dieses Turnier angefertigten Elefanten-Anhänger aus 18 Karat Gelbgold mit einem winzigen Tennisball im Rumpf und kleinen Gravuren. Die unterlegene Finalistin bekommt eine kleinere Version aus 18-karätigem Gelbgold.

Topspielerin Simona Halep muss zurückziehen

Einen Wermutstropfen gab es kurz vor Turnierbeginn: Simona Halep musste ihre Teilnahme wegen anhaltender Wadenbeschwerden absagen. Die Weltranglistendritte aus Rumänien hatte in den vergangenen Tagen bereits mehrfach auf der Anlage trainiert. „Ich bin sehr enttäuscht und traurig darüber, nicht bei den Bad Homburg Open dabei sein zu können“, sagte die zweimalige Grand-Slam-Gewinnerin, die voll des Lobes über die Atmosphäre war: „Es ist wirklich wunderschön hier, die Bedingungen sind exzellent, und ich habe die Zeit in Bad Homburg wirklich sehr genossen.“

WIMBLEDONSIEGERIN SIMONA HALEP MUSS WEGEN ANHALTENDER WADENBESCHWERDEN ZURÜCKZIEHEN

Simona Halep hat ihre Teilnahme an den Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers wegen einer Verletzung an der linken Wade absagen müssen. Die Weltranglistendritte aus Rumänien hatte in den vergangenen Tagen bereits auf der Anlage im historischen Kurpark trainiert.

„Es hat sich herausgestellt, dass meine Wade leider doch noch nicht belastbar genug für den Start bei einem Turnier ist. Ich bin sehr enttäuscht und traurig darüber, nicht bei den Bad Homburg Open dabei sein zu können. Es ist wirklich wunderschön hier, die Bedingungen sind exzellent, und ich habe die Zeit sehr genossen, aber ich muss auf meinen Körper hören“, sagte die zweimalige Grand-Slam-Gewinnerin am Samstagmittag – wenige Stunden vor der Auslosung.

Die Blessur hatte Halep bereits beim Sandplatzturnier in Rom Mitte Mai zur vorzeitigen Aufgabe gezwungen. In der Folge musste die 29-Jährige auch auf einen Start bei den French Open in Paris verzichten, wo sie 2018 den Titel geholt hatte.

„Wir wünschen Simona alles Gute und mit Blick auf das anstehende Wimbledon-Turnier eine schnelle Genesung“, sagte Turnierdirektor Dr. Aljoscha Thron.

ROSBACHER WIRD OFFICIAL SUPPLIER DER BAD HOMBURG OPEN PRESENTED BY ENGEL & VÖLKERS

Rosbacher wird Hospitality- und Werbepartner der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers. Wenn im Kurpark vom 20. bis 26. Juni die Elite des Damen-Tennis ihre offizielle Rasenvorbereitung für das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon bestreitet, werden sowohl die Spielerinnen als auch die Gäste mit Getränken der Marken Rosbacher, BIONADE, Ti Erfrischungstee und VITA COLA sowie mit Apfelwein aus dem Hause Hassia Mineralquellen versorgt.

„Vor allem mit unserer sportaffinen Marke Rosbacher sind wir seit vielen Jahren als Partner im Sport unserer Heimat sehr aktiv, unter anderem im Fußball wie bei Eintracht Frankfurt, oder im Handball, im Basketball und Volleyball. Bereits seit Jahren sind wir für die großen Lauf-Veranstaltungen in der Region verlässliche und professionelle Partner“, sagt Matthias Jensch, Leiter Sponsoring und Event Hassia Mineralquellen. „Jetzt bei einem so hochrangigen und hochklassigen Event direkt in unserer Nachbarschaft dabei zu sein, macht uns sehr stolz.“ Neben der Gastro-Partnerschaft tritt die Marke Rosbacher zudem als Werbepartner in Erscheinung.

 

Über Rosbacher

 Rosbacher Mineralwasser ist Teil des Unternehmens und der Markenfamilie von Hassia Mineralquellen. Das hessische Familienunternehmen wird in fünfter Generation erfolgreich geführt. Rosbacher ist über Hessen hinaus ein engagierter und gefragter Partner im Breiten- und Spitzensport. Zahlreiche Profivereine setzen schon seit Jahren auf Rosbacher Mineralwasser.

Rosbacher ist der ideale Durstlöscher für alle Sportler und die, die sich körperbewusst ernähren wollen.  Es verfügt aufgrund seiner natürlichen Mineralisierung über das 2:1-Idealverhältnis von Calcium zu Magnesium. Damit gibt Rosbacher Mineralwasser dem Körper die Mineralstoffe Calcium und Magnesium im gleichen Verhältnis zurück, wie sie bei körperlicher Anstrengung und vor allem beim Sport über den Schweiß verlorengehen. Mehr Informationen über das 2:1-Ideal auf www.rosbacher.de

EHEMALIGE WELTRANGLISTENERSTE VICTORIA AZARENKA SCHLÄGT IM KURPARK AUF

Kraftvolle Schläge, viel Herzblut, ein eiserner Wille, klare Ansichten – und reichlich Star-Appeal: Victoria Azarenka (31) gehört nicht nur zu den erfolgreichsten, sondern auch zu den charismatischsten Spielerinnen der WTA-Tour. Zwei Major-Titel (Australian Open 2012 und 2013) hat die ehemalige Weltranglistenerste aus Belarus bereits geholt. Bei den Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers ist Azarenka, die eine Top 20-Wildcard des Veranstalters angenommen hat, damit in bester Gesellschaft.

 

Azarenka: Bad Homburg bietet perfekte Vorbereitung auf Wimbledon

„Ich freue mich sehr, nach Bad Homburg zu kommen. Meine Teilnahme an diesem neuen Turnier stellt für mich die perfekte Vorbereitung für Wimbledon dar“, sagte Azarenka. Die Powerspielerin aus Minsk, aktuell die Nummer 16 im WTA-Ranking, hatte im Spätsommer 2020 in ihrem insgesamt dritten US Open-Finale einen weiteren Karriere-Meilenstein nur knapp verpasst, als sie auf der größten aller Tennis-Bühnen im Arthur Ashe Stadium in New York Naomi Osaka (Japan) in drei Sätzen unterlag. Die erfahrene „Vika“ Azarenka jedenfalls gehört auch bei den Grand Slams stets zum erweiterten Favoritinnenkreis.

Mit Turnierbotschafterin Angelique Kerber (Kiel), Simona Halep (Rumänien), Petra Kvitova (Tschechien), Sloane Stephens (USA) und eben Azarenka stehen insgesamt fünf Major-Champions im Teilnehmerinnenfeld des neuen Rasen-Events an historischer Stätte. Im Kurpark war 1876 der erste Tenniscourt auf dem europäischen Kontinent entstanden.

 

Mara Guth und Nastasja Schunk wollen Chance in der Quali nutzen

Die Bad Homburg Open bieten auch für zwei deutsche Nachwuchshoffnungen die Chance, bei einem Heimspiel auf sich aufmerksam zu machen. Der Veranstalter vergab zwei Quali-Wildcards an Mara Guth (17) aus dem Porsche Junior Team und an Nastasja Schunk (17) aus dem Porsche Talent Team. Guth, die aus dem rund 15 Kilometer von Bad Homburg entfernten Usingen stammt, hatte jüngst im Juniorinnen-Wettbewerb der French Open das Viertelfinale erreicht. Die Hessin war wie Angelique Kerber bereits im Sommer 2020 beim Opening Event dabei, in dessen Rahmen der Center Court im Kurpark eröffnet wurde „Es war mir schon im letzten Jahr eine Ehre, daran teilzunehmen. Ich freue mich auch jetzt wieder sehr, vor heimischem Publikum zu spielen. Ich bin hier geboren, aufgewachsen und habe hier das Tennisspielen erlernt. Es ist mein Heimatturnier, in das ich jetzt reinschnuppern darf“, sagte Mara Guth.

Auch Schunk, die deutsche Vize-Hallenmeisterin von 2020, kann es kaum erwarten, ihre Rasen-Premiere zu feiern. „Ich freue mich sehr, dass ich dabei sein darf und bei der Vergabe der Wildcards berücksichtigt wurde. Es wird auch mein erstes Rasenturnier sein, und ich freue mich riesig darauf. Die Anlage im historischen Kurpark sieht fantastisch aus. Zudem freue ich mich, dass wir wieder vor Zuschauern spielen dürfen, die ganz sicher für gute Stimmung sorgen“, betonte die gebürtige Mainzerin Schunk.

 

 

SLAZENGER – OFFICIAL PARTNER DER BAD HOMBURG OPEN PRESENTED BY ENGEL & VÖLKERS

Der Sportartikelhersteller Slazenger steigt bei den Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers als Official Partner ein. Mit Slazenger hat das Turnier am Kurpark einen traditionsreichen Ballsponsor für sich gewinnen können. Denn auch das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon bezieht bereits seit 1902 seine Bälle vom englischen Unternehmen. Bei den Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers wird also mit den Original-Slazenger-„Wimbledon“ Bällen gespielt.

Über Slazenger

Als offizieller Partner des Grand-Slam-Turniers hat sich Slazenger in der Tenniswelt einen Namen gemacht. Seit 1881 produziert das englische Unternehmen bereits Tennisbälle und bereits seit über 100 Jahren versorgt es das Rasenturnier in England. Nach mehreren Expansionen hat sich die Marke nicht nur fest in der Tenniswelt etabliert, sondern rüstet darüber hinaus auch Golfer und Cricketspieler aus. Und die Produktpalette geht inzwischen weit über den Tennisball und -schläger hinaus. Bei den Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers schlägt Slazenger nun das nächste Kapitel im Tennis auf.

KREJCIKOVA KRÖNT SICH ZUR KÖNIGIN VON PARIS

Am Ende ihrer märchenhaften Reise am Bois de Boulogne wirkte Barbora Krejcikova fast so, als könne sie ihr Glück noch gar nicht fassen. Erster Major-Titel im Einzel – und das als Ungesetzte: Eine Cinderella Story mitten in Paris. „Ich kann noch gar nicht glauben, dass ich hier einen Titel bei einem Grand Slam-Turnier geholt habe“, gab die 25-jährige Tschechin nach dem 6:1, 2:6, 6:4 im Finale der French Open gegen die favorisierte Russin Anastasia Pavlyuchenkova (Nr. 31) zu.

Barbora Krejcikova, die für die am 20. Juni im Kurpark beginnenden Bad Homburg Open gemeldet hat, dachte in der Stunde ihres Triumphes im Stade Roland Garros an ihre 2017 an einer Krebserkrankung verstorbene Ex-Trainerin Jana Novotna: „Ich hoffe, sie schaut mir jetzt zu und ist glücklich“, sagte die neue Paris-Königin über die Wimbledonsiegerin von 1998 – und zeigte Emotionen.

Die als Nummer 33 der Welt ins Turnier gestartete Krejcikova hatte im Halbfinale gegen die Griechin Maria Sakkari (Nr. 17) einen Matchball abwehren müssen, ehe sie bei ihrer erst fünften Hauptfeld-Teilnahme (Einzel) bei einem Major das Endspiel-Ticket buchen konnte. Vor ihrem Final-Coup vom Samstag hatte Krejcikova bereits drei Mixed- beziehungsweise zwei Doppel-Titel bei Grand Slams gewinnen können und nutze im Doppel-Endspiel am heutigen Sonntag die Chance, an der Seite ihrer tschechischen Landsfrau Katerina Siniakova mit dem 6:4 6:2  Erfolg über Iga Swiatek und Bethanie Mattek-Sands einen weiteren bedeutenden Pokal zu holen. Sie ist nach Mary Pierce im Jahr 2000 die erste Tennisspielerin, die sich beide Titel in Paris sichern konnte.

Erst im März feierte Krejcikova ihr Top-50-Debüt in der Weltrangliste – vor neun Monaten hatte sie noch nicht unter den besten 100 des Tennis-Universums gestanden. „Ich habe schon viel in meiner Karriere erreicht. Das Wichtigste ist mir, dass ich mit Spaß bei der Sache bin. Alles andere ergibt sich von selbst…“, hatte die Rechtshänderin aus Brünn jüngst über ihre Ziele und Ambitionen gesagt. Im Vorfeld der French Open hatte die Allrounderin bereits das Event in Straßburg gewonnen und ist nunmehr seit zwölf Matches in Folge unbesiegt.

Bad Homburg freut sich auf die frischgebackene French-Open-Gewinnerin Barbora Krejcikova, die im Kurpark ihre Rasensaison startet.

TICKETVERGABE-PROZESS BAD HOMBURG OPEN 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tennisfans,

leider war es uns aufgrund der durch die Corona-bedingten begrenzten Sitzplatzkapazitäten in diesem Jahr nicht möglich, alle Kartenwünsche zu erfüllen. Wir bitten um Verständnis und können die Enttäuschung derjenigen nachvollziehen, die trotz großer Bemühungen diesmal kein Glück hatten. Auch wir hätten uns sehr darüber gefreut, die Premiere der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers unter anderen Bedingungen mit Ihnen allen im Kurpark begehen zu können.

Uns war im Vorhinein bewusst, dass es eine Vielzahl an Ticketinhabern geben wird, die kein Ticket für 2021 ergattern können. Daher haben wir großen Wert auf Fairness und Transparenz im Vergabeprozess gelegt und haben:

  • Nur Ticketbesitzern aus 2020 die Möglichkeit gegeben, ihre Tickets für dieses Jahr einzulösen.
  • Trotz steigender Kosten keine Preiserhöhungen durchgeführt.
  • Die Buchung der begrenzten Kapazitäten nach dem First come, first serve Prinzip durchgeführt.

Leider war das Buchungssystem gestern aufgrund der großen Anzahl an Nutzern zeitweise überlastet. Dafür möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen.

Den Ticketinhabern von 2020, die sich nicht für das anstehende Event registrieren konnten, werden nun zwei Optionen angeboten:

  1. Die Karten können behalten werden und besitzen automatisch Gültigkeit für die Bad Homburg Open 2022 (gleiche Kategorie, gleicher Wochentag). Hierfür müssen Sie nichts weiter unternehmen.
  2. Der Kaufpreis der Tickets kann rückerstattet werden. Hierfür lassen Sie uns bitte den vierstelligen Code (unterhalb des Barcodes auf Ihrem Ticket) zukommen. Rückerstattungen werden bis spätestens 31. Juli 2021 erfolgen.

Ihr Bad-Homburg-Open-Team

DAS TEILNEHMERINNENFELD IST KOMPLETT!

Die Premiere der Bad Homburg Open presented bei Engel & Völkers verspricht nicht nur jede Menge Wimbledon-Flair, sondern auch eine besondere Paris-Note: Mit Tamara Zidansek aus Slowenien, der Tschechin Barbora Krejcikova und Maria Sakkari aus Griechenland stehen drei aktuelle Halbfinalistinnen der noch bis Sonntag dauernden French Open im Teilnehmerinnenfeld von Bad Homburg. Bevor die drei nach Hessen kommen, um sich mit ihrer Teilnahme am neuen Rasenturnier im historischen Kurpark auf Wimbledon vorzubereiten, geht ihre Reise im Stade Roland Garros noch weiter. Zidansek (23) und Krejcikova (25) spielen am Donnerstag gegeneinander um den Einzug ins Roland-Garros-Endspiel. Die 25-jährige Powerspielerin Sakkari trifft auf Anastasia Pavlyuchenkova aus Russland. Und wer weiß…? Vielleicht wird ab Sonntag 20. Juni auf dem Bad Homburger Center Court eine frischgebackene Grand Slam-Siegerin aufschlagen.

Auch Amanda Anisimova stand ihrer noch jungen Tenniskarriere bereits im Halbfinale von Roland Garros. Die Amerikanerin erreichte 2019 als damals 17-Jährige sensationell die Runde der letzten vier. Erst gegen die spätere Siegerin Ashleigh Barty musste sich Anisimova geschlagen geben.

In diesem Jahr schied sie bereits in der ersten Runde aus. In Hessen will sie sich für das dritte Grand Slam-Turnier des Jahres in Wimbledon vorbereiten und geht deshalb bei den Bad Homburg Open an den Start.

Ebenfalls wird die einstige US-Open-Gewinnerin Sloane Stephens (USA/28) in der Kurstadt mit dabei sein. Damit nehmen in Bad Homburg mindestens fünf Major-Champions das Rennen um die handgefertigte Siegerinnentrophäe auf, die aus 3,5 Kilogramm Bronze besteht.

 

Fünf Grand Slam-Siegerinnen schlagen in Bad Homburg auf

Neben den drei Wimbledonsiegerinnen Angelique Kerber, Simona Halep und Petra Kvitova haben zwei weitere Grand Slam-Gewinnerinnen für die Premiere der Bad Homburg 2021 zugesagt. Die US Open-Champions Sloane Stephens und Laura Siegemund werden auf der traditionsreichen Anlage des TC Bad Homburg an den Start gehen. Die Amerikanerin siegte 2017 im Einzel, Laura Siegemund konnte sogar zweimal triumphieren: 2020 im Doppel-, vier Jahre zuvor im Mixed-Wettbewerb.

Sloane Stephens feierte den bisher größten Erfolg ihrer Karriere mit einem glatten 6:3, 6:0 -Sieg über ihre gute Freundin und Landsfrau Madison Keys vor knapp 4 Jahren im legendären Arthur Ashe Stadium in New York. Es war einerseits die Krönung einer bemerkenswerten, kämpferischen Leistung während des Turniers (in vier der sieben Matches musste Stephens  drei Sätze bestreiten), andererseits war der Sieg der Lohn für die Beharrlichkeit und Leidensfähigkeit nach einer langen Verletzungspause. Die in Florida aufgewachsene Amerikanerin konnte zwischen 2016 und 2017 aufgrund einer schweren Fußverletzung fast ein Jahr kein Match bestreiten. Die heute 28-Jährige erzielte ihr bestes Ergebnis auf Rasen 2013 in Wimbledon, als sie erst im Viertelfinale an der späteren Siegerin Marion Bartoli aus Frankreich scheiterte.

Laura Siegemund hat in ihrer Karriere vor allem im Doppel große Erfolge feiern können. Die US Open gewann sie zusammen mit der Russin Vera Zvonareva, im Mixed konnte Siegemund mit Mate Pavic aus Kroatien den Pokal holen.

Den größten Titel in ihrer Einzel-Karriere gewann die 33-Jährige in Deutschland: Beim WTA-Turnier in Stuttgart, dem Porsche Tennis Grand Prix, holte Siegemund 2017 den Titel auf Sand.

Auf die neue Rasensaison und das Grand Slam-Turnier in Wimbledon will sich die Fed-Cup-Spielerin in Bad Homburg vorbereiten.

Weitere Informationen, sowie eine Übersicht über das gesamte Teilnehmerfeld entnehmen Sie bitte der Meldeliste.

SIMONA HALEP STARTET BEI BAD HOMBURG OPEN PRESENTED BY ENGEL & VÖLKERS

Reichlich Wimbledonflair im historischen Kurpark: Die aktuelle Nummer 3 der Weltrangliste und Wimbledon-Titelverteidigerin Simona Halep wird bei der Premiere der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers vom 20. bis 26. Juni 2021 am Start sein. Die 29-jährige Rumänin und zweifache Grand Slam-Siegerin akzeptierte eine Top-20-Wildcard und ist damit nach Turnierbotschafterin Angelique Kerber und Petra Kvitova (Tschechien) die dritte Wimbledonsiegerin im 32er Draw der neuen WTA 250 Rasenveranstaltung.

„Ich freue mich darauf, bei diesem Event an geschichtsträchtiger Stätte dabei zu sein, mich dort auf Wimbledon vorzubereiten – und auch wieder Zuschauer auf der Tribüne zu sehen“, sagte die Weltranglistendritte Simona Halep, die im Juli 2019 auf dem Heiligen Rasen ihre ganz persönliche Sternstunde erlebt hatte. Damals gewann sie das Wimbledon-Finale gegen Serena Williams (USA) mit 6:2, 6:2 und trug sich durch den Sieg an der Church Road in die Geschichtsbücher ein.

Die aus Constanta stammende Halep, die bei allen Turnieren weltweit auf ihre treuen Anhänger zählen kann, stand bislang insgesamt 64 Wochen an der Spitze der Weltrangliste. 2018 hatte sich die 1,68 m große Powerspielerin bei den French Open in Paris ihren ersten Grand-Slam-Titel geholt. Auf ihre Teilnahme am bedeutendsten Sandplatzturnier der Welt hatte Halep in diesem Jahr wegen einer Wadenverletzung verzichten müssen.

 

Tickets für die Bad Homburg Open 2021 innerhalb von einer Stunde vergriffen

Aufgrund der großen Nachfrage waren alle verfügbaren Tickets nach Öffnung des Buchungssystems am heutigen Dienstag, 8. Juni innerhalb von einer Stunde vergriffen. Karteninhaber aus dem vergangenen Jahr hatten die Möglichkeit, ihre bestehende Reservierung auf die begrenzten Tribünenkapazitäten der diesjährigen Premiere der Bad Homburg Open 2021 presented by Engel & Völkers umbuchen zu lassen.

Da aufgrund der geltenden Hygiene-Bestimmungen nur eine begrenzte Anzahl an Tribünenbesuchern zugelassen sind, bitten wir vielmals um Verständnis, dass nicht alle Kartenwünsche erfüllt werden konnten.

 

STRATECO WIRD OFFICIAL PARTNER DER BAD HOMBURG OPEN PRESENTED BY ENGEL & VÖLKERS

Vor 20 Jahren hat STRATECO das erste Büro in Bad Homburg bezogen, jeden Tag neu motiviert durch den Blick auf den Kurpark. Als dann die Entscheidung fiel, dass die Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers vor die Haustüre geholt werden, war auch für STRATECO klar: Wir sind dabei!

Am Ende dreht sich alles um die Leidenschaft: Auf dem Center Court wie in den Kundenprojekten. Die richtige Mischung aus Fähigkeiten, Leistungsbereitschaft und Leidenschaft für die Sache bringt uns zum Ziel. Im Sport wie im Beruf.

Auch deshalb ist der Official Partner so stolz darauf, die Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers unterstützen zu dürfen und freut sich nach einem Jahr vieler Entbehrungen auf einen „Sommeranfang mit Höchstleistungen am Kurpark“.

 

Über STRATECO

Die STRATECO-Gruppe unterstützt seit fast 20 Jahren führende Unternehmen dabei, anstehende Herausforderungen zu meistern. Von der Strategieentwicklung über Prozessoptimierung bis hin zu effektiver Umsetzung erzielt das gesamte Team täglich Höchstleistungen für ihre Kunden.

In mehr als 500 Projekten aus den Bereichen Finance, Controlling, Marketing und Sales hat STRATECO für über 80 Unternehmen aus verschiedensten Branchen immer nur ein Ziel gehabt: Exzellente Ergebnisse zu erreichen. Die Ziele der Kunden zu erreichen, ist stets der höchste Ansporn.

Insbesondere für Kunden aus der Finanzdienstleistungsindustrie schafft STRATECO Mehrwerte durch die Kombination von Beratung und Umsetzung aus einer Hand. Die langjährige Expertise bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, umfassende technische Kompetenz und tiefgreifende Branchenerfahrung bilden dabei das Fundament.

Wie das umgesetzt wird? Mit den besonderen Menschen, die hinter STRATECO stehen. Mit einer einzigartigen Mischung aus Leidenschaft und Fachkompetenz. Mit Erfahrung und erprobter Methodik. Daraus formen rund 100 Mitarbeiter täglich aufs Neue maßgeschneiderte Lösungen und beste Ergebnisse für namhafte Kunden weltweit!

Deswegen ist auch das Leistungsversprechen von STRATECO zum Leitsatz geworden: „Unsere Kompetenz ist Ihr Wettbewerbsvorteil!“