Die Bad Homburg Open starten mit einem starken Partner in die Zukunft: SOLARWATT ist ab sofort Presenting Partner des Rasenturniers, dessen vierte Auflage vom 22. bis 29. Juni 2024 im Kurpark ausgetragen wird. Power, Performance, Dynamik und Energie – allesamt Erfolgsbausteine, die sowohl im Spitzentennis als auch in der Solarbranche eine Schlüsselrolle spielen.
Der Aufschlag in eine nachhaltige Zukunft – Spitzenleistungen und Innovation
„Mit SOLARWATT als Vorreiter im Bereich Solarenergie und Photovoltaik wissen wir den perfekten Partner an unserer Seite, um die vielfältigen Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung hin zu einem nachhaltigen Event voller Elan angehen zu können“ betont Turnierdirektor Aljoscha Thron. Die Mission lautet: Zukunft gestalten – gemeinsam in ein besseres Morgen! Im Rahmen der Bad Homburg Open powered by SOLARWATT ist in Planung, mit Hilfe innovativer Lösungen den nächsten Level der Nachhaltigkeit zu erreichen. Unter anderem werden in den kommenden Jahren eigens auf der Anlage installierte Photovoltaik-Module dafür sorgen, die Energieeffizienz während der Turnierwoche zu steigern. Wir freuen uns schon jetzt zusammen mit unserem neuen Presenting Partner SOLARWATT auf viele energiegeladene Matches, sonnige Turniertage und eine stimmungsvolle Sommerfest-Atmosphäre mit Wimbledonflair im Kurpark.
Interview mit SOLARWATT-CEO Detlef Neuhaus
„Energy, Performance, Power. Wir sind beide Vorreiter“
„Sehr geehrter Herr Neuhaus, wir freuen uns außerordentlich, SOLARWATT als neuer Presenting Partner der Bad Homburg Open

SOLARWATT-CEO Detlef Neuhaus
begrüßen zu dürfen. Was macht aus Ihrer Sicht den Reiz dieses ‚Perfect Match‘ aus?“
„Energy, Performance, Power – das trifft ebenso auf die Bad Homburg Open wie auch auf SOLARWATT zu. Es ist also wirklich ein Perfect Match. Wir sind beide international ausgerichtet und trotzdem in der Heimat verwurzelt und nahe am Menschen. Die Bad Homburg Open als Publikumsturnier und Volksfest, SOLARWATT mit Solar-Lösungen –speziell für Eigenheime und Gewerbe. Wir sind beide Vorreiter: Bad Homburg mit dem ältesten Tennisclub in Deutschland und Solarwatt als Pionier der Photovoltaik-Branche mit über 30 Jahren Erfahrung.“
An Kleinigkeiten feilen, um jeden Tag etwas besser zu werden!
„Power, Performance, Präzision – und natürlich Energie: Allesamt Qualitätsmerkmale und Schlüsselbegriffe, die sowohl in der Solarbranche als auch im Profitennis eine essentielle Rolle spielen. Sehen Sie weitere Parallelen?“
„Absolut! All diese Attribute sind ebenso Antrieb und Qualitätsanspruch der Solarwatt seit vielen Jahren. Aber auch Ausdauer und Biss, nicht nur im Spiel selbst, sondern im jahrelangen Training. Es geht im Sport wie auch bei uns immer wieder darum, an Kleinigkeiten zu feilen, um jeden Tag etwas besser zu werden.“
Bad Homburg: Besonderes Flair und wunderschöne Stadt
„Spielerinnen und Publikum schwärmten bereits in den vergangenen Jahren vom Wimbledonflair und vom besonderen Ambiente im Bad Homburger Kurpark. Welche Faszination hat Rasentennis für Sie?“
„Ich war und bin gern sportlich aktiv, früher unter anderem im Kampfsport und im Klettern. Körperliche Spitzenleistung in Verbindung mit höchster Konzentration, und das noch an der frischen Luft. Da sehe ich viele Parallelen zum Tennis. Zu Bad Homburg haben wir bei SOLARWATT und ich persönlich durch unseren Hauptinvestor Herrn Quandt natürlich eine ganz besondere Beziehung. Ich schätze das besondere Flair dieser wunderschönen Stadt.“
Kooperation mit Bad Homburg Open als große Chance und Reiz
„Mit SOLARWATT als neuem Presenting Partner verspricht die vierte Turnierauflage noch außergewöhnlicher zu werden. Nennen Sie bitte drei Gründe, warum Sie den Beginn des Events im Juni 2024 kaum erwarten können…!“
„Für uns bei SOLARWATT wird 2024 auch ein Neuanfang als der einzige wirkliche Sektorenkoppler für Hausbesitzer in ganz Deutschland, das heißt ein Komplettsystem für günstigen Solarstrom vom eigenen Dach, umweltfreundliche Mobilität und eine zuverlässige Heizungsversorgung aus einer Hand. Der Bedarf ist da und wir haben funktionierende Lösungen. Nicht billig/schnell-schnell, sondern seriös. Diese Botschaft werden wir mit einer Image-Kampagne in ganz Deutschland kommunizieren, um die Marke SOLARWATT noch bekannter zu machen. Die Kooperation mit den Bad Homburg Open ist eine einzigartige Chance dafür.“
Klimagerecht und zukunftsfreundlich: Erfahrungen im Sport vorhanden
„Gibt es von Ihrer Seite bereits Erfahrungswerte in der Sportbranche?“
„Wir haben schon vielen Akteuren geholfen, sich klimagerecht und zukunftsfreundlich aufzustellen, sind also auch schon im Sportbereich aktiv (u.a. Olympiastadion in Berlin, VfL Bochum). In den Niederlanden arbeiten wir seit Jahren mit dem Radrennteam Metec zusammen. Diese neue Partnerschaft mit den Bad Homburg Open reizt uns sehr. Die Veranstaltung im Kurpark passt zeitlich auch perfekt zur Eröffnung unseres neuen SOLARWATT-Standortes in Frankfurt.“
Das Turnier auf dem Weg zu einem „grünen“ Event unterstützen
„Gemeinsam für ein besseres Morgen“, ist gleichzeitig Motto und Anspruch Ihres Unternehmens. Wie werden Sie sich im kommenden Sommer als Partner auf der Anlage im Kurpark präsentieren – und auf was dürfen sich die Besucherinnen und Besucher freuen?“
„Zum Beispiel auf live erzeugte grüne Energie für das Turnier, um die Bad Homburg Open auf den Weg zu einem „grünen“ Turnier zu unterstützen. Wir zeigen während des Turniers auf der Anlage unsere Produkte im praktischen Einsatz und bieten Hintergrundwissen und konkrete Beratung für alle Besucher des Events. Eine PV-Anlage ist immer individuell – und das muss man einfach durchsprechen und durchrechnen. Für uns geht es um die Verbindung von umweltfreundlicher Energie und Ästhetik, um Premium-Lösungen für Hausbesitzer.“
Facts zum Partner:
SOLARWATT – Vorreiter der Solarbranche
Die 1993 gegründete Solarwatt GmbH ist einer der deutschen Solarpioniere und Vorreiter für die effiziente Eigenversorgung mit Solarstrom, nachhaltiger Wärme und Elektromobilität. Das Unternehmen bietet Eigenheim- und Gewerbebesitzern Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Auto-Ladelösungen im ganzheitlichen System an. Dabei deckt Solarwatt die gesamte Kette von Produktion der Komponenten über Planung und Installation der PV-Anlage bis hin zur Betreuung und Wartung an vielen hundert Standorten in Deutschland ab.
DER SPIELBANK BAD HOMBURG CENTRE COURT ERSTRAHLT IN SAFTIGEM GRÜN! DIE BERÜHMTEN 8 WIMBLEDON-MILLIMETER…!
Der Wunsch ist eindeutig: Sonne! Dazu angenehme Temperaturen! Das wäre aus Sicht der Rasen-Flüsterer das ideale Wetter für die Tage bis zum Start der Bad Homburg Open powered by Solarwatt (22. bis 29. Juni 2024). Und welches Klima würden Supervisor Oliver Stuhldreier und der englische Greenkeeper Stuart Burridge während der Turnierwoche bevorzugen? Die Antwort ist eindeutig: „Perfekt wären 20 bis 25 Grad Celsius – und kein Regen.“
Wässerung in der Dämmerung – Doppel-Cut und exakte Wimbledonlänge
Unmittelbar nach dem Ende der Matches werden die Courts jeden Abend noch gewässert, nicht erst am Morgen. „Damit mehr Zeit zum Trocknen bleibt“, erklärte Stuhldreier. In der wichtigen Vorbereitungsphase wird der Rasen alle zwei Tage mit einem sogenannten Doppel-Cut gemäht, d.h. einmal hin und einmal zurück. Das Pensum wird dann auf einmal täglich erhöht.
Derzeit beträgt die Schnittlänge noch 10 Millimeter, während der Bad Homburg Open powered by Solarwatt wird der „Lawn“, wie der englische Begriff für Rasen lautet, dann exakte Wimbledonlänge aufweisen: Die berühmten 8 Millimeter!
Zudem wird die Grundlinie – wie auch im All England Lawn Tennis and Croquet Club (AELTC) üblich – von derzeit 5,0 auf 7,5 Zentimeter verbreitert. Die eigens für diese Linie benutzte, auf Kreide basierende Farbe kommt aus England und ist extra robust.
Wussten Sie schon, dass…
…das Vermessen des 23,77 Meter langen und 10,97 Meter breiten Tennisplatzes vor dem erstmaligen Markieren normalerweise mit 3 Personen, 3 roten Seilen, 36 Pins und herkömmlichen Maßbändern durchgeführt wird und etwa eine Stunde dauert?
…die eigentliche Markierung mit einem Handwagen rund 45 Minuten in Anspruch nimmt?
…ungefähr 1,5 Liter eines Kreidegemischs für die einmalige Linienmarkierung eines Rasen-Tennisplatzes benötigt werden?
…das Kreidegemisch auch für die Markierungen der Spielfelder in den Fußball-Bundesliga-Stadien benutzt wird?
…nach jedem zweiten bzw. dritten Mähen des Tennis-Rasens die Linien nachgezogen werden?
VON AZARENKA BIS WOZNIACKI: VIER GRAND SLAM-CHAMPIONS MIT SIEBEN MAJOR-TITELN KOMMEN IN DEN KURPARK
Die amtierende Wimbledonsiegerin Marketa Vondrousova führt das erlesene Starterinnenfeld der diesjährigen Bad Homburg Open powered by Solarwatt (22. bis 29. Juni) an. Neben der Nummer sechs der Welt standen beim Meldeschluss mit Turnierbotschafterin Angelique Kerber, Victoria Azarenka und Wildcard-Inhaberin Caroline Wozniacki drei weitere Grand Slam-Champions im 32er Draw.
Während einige namhafte Spielerinnen wie Caroline Wozniacki, die ehemalige Weltranglistendritte Elina Svitolina oder Fan-Liebling Paula Badosa ihre Premiere beim aufgewerteten WTA 500 Rasenevent feiern, kommen andere bekannte Gesicht offenbar gerne wieder: Mit Titelverteidigerin Katerina Siniakova (2023), der einstigen WTA-Weltmeisterin Caroline Garcia (2022) und Angelique Kerber (2021) haben alle bisherigen Kurpark-Siegerinnen für die vierte Auflage der Bad Homburg Open powered by Solarwatt gemeldet.
Wimbledon-Halbfinalistin Tatjana Maria und Jule Niemeier erhalten Wildcards
Das Publikum darf sich auf insgesamt drei ehemalige Weltranglistenerste freuen. Eine davon ist die zweimalige Australian Open-Gewinnerin Victoria Azarenka, die den bisherigen Rekord für das längste Match im Kurpark hält: Vor drei Jahren lieferte sie sich mit Alize Cornet ein packendes Achtelfinalduell über 3:02 Stunden auf dem vollbesetzten Spielbank Bad Homburg Centre Court.
Die ehemalige Wimbledon-Halbfinalistin Tatjana Maria erhielt wie Caroline Wozniacki und Paula Badosaebenfalls eine Wildcard für das Hauptfeld der Bad Homburg Open powerd by Solarwatt. Jule Niemeierstartet mit einer Wildcard in der Qualifikation.
Auf dem Weg nach Wimbledon: Spitzenspielerinnen setzen auf Bad Homburger Courts
Allen voran Marketa Vondrousova hatte betont, die „besondere Qualität“ der Bad Homburger Courts nutzen zu wollen, um sich „optimal“ auf Wimbledon vorzubereiten. Der Rasen-Klassiker (01. bis 14. Juli) beginnt zwei Tage nach dem Kurpark-Finale im Südwesten von London.
Nach dem Upgrade zu einem WTA 500 Turnier erhält die Gewinnerin der Bad Homburg Open powered by Solarwatt in diesem Jahr die doppelte Punktzahl an Weltranglistenpunkten (500). Das Preisgeld hat sich nach der prestigeträchtigen Aufwertung auf knapp 1 Mio. Dollar verdreifacht. Das komplette Starterinnenfeld finden Sie HIER.
Neben Spitzentennis mit Wimbledonflair wartet auf die Zuschauer auch in diesem Jahr im Baloise Park Village auf der Brunnenallee ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm (inklusive Mottotage). Details dazu werden in Kürze bekannt gegeben.
Tickets für die Bad Homburg Open powered by Solarwatt können in Kooperation mit Reservix HIER erworben werden.
GRAND SLAM-SIEGERIN CAROLINE WOZNIACKI UND PAULA BADOSA STARTEN MIT WILDCARDS
Die ehemalige Weltranglistenerste Caroline Wozniacki und Paula Badosa feiern ihre Premiere bei den Bad Homburg Open powered by Solarwatt (22. bis 29. Juni 2024): Die dänische Australian Open-Siegerin von 2018 und der spanische Fan-Liebling gehen beim WTA 500 Turnier im Kurpark mit Wildcards an den Start. Zwei Tage zuvor hatte die amtierende Wimbledonsiegerin Marketa Vondrousova ihre Zusage für die Teilnahme an dem Rasenevent auf der geschichtsträchtigen Anlage des TC Bad Homburg gegeben.
„Als Profis lieben wir es, in voll besetzten Stadien zu spielen“
Die 33-jährige Caroline Wozniacki, die bislang insgesamt 71 Wochen die Nummer eins der Welt war, ist bereits voller Vorfreude auf das Wiedersehen mit ihrer guten Freundin Angelique Kerber. Die Turnierbotschafterin der Bad Homburg Open powered by Solarwatt gibt nach einer Babypause ihr Kurpark-Comeback. „Ich kann es kaum erwarten, das erste Mal nach Bad Homburg zu kommen! Von Angie habe ich tolle Dinge über das Turnier gehört“, verriet Caroline Wozniacki, Gewinnerin der WTA-Championships 2017. Vor allen Dingen von der Stimmung und dem Ambiente im Kurpark dürfte Angelique Kerber ihr vorgeschwärmt haben. „Es ist immer etwas Besonderes“, betonte Caroline Wozniacki, „vor einem begeisterungsfähigen Publikum zu spielen.“
Auf die Energie und das Wimbledonflair ist auch Paula Badosa gespannt. „Als Profis lieben wir es, in voll besetzten Stadien zu spielen – und Bad Homburg scheint eine spezielle Tennis-Community zu haben“, sagte die ehemalige Nummer zwei der Welt und fügte mit Blick auf das bedeutendste Tennisturnier an: „Für mich ist es die ideale Vorbereitung auf Wimbledon. Ich bin dankbar, für Bad Homburg eine Wildcard erhalten zu haben.“ Der Rasenklassiker an der Church Road startet am 1. Juli, zwei Tage nach dem Finale im Kurpark.
Power-Mütter on Tour: Wozniacki als bestes Beispiel für den neuen Trend
Caroline Wozniacki war nach der Geburt ihrer Tochter Olivia sowie ihres Sohnes James im Spätsommer 2023 auf die WTA-Tour zurückgekehrt – und sie steht wie auch Angelique Kerber stellvertretend für etliche Mütter, die nach ihrer Babypause inzwischen wieder aktiv sind. „Ich möchte meinen Kindern zeigen, dass man seine Träume verwirklichen kann. Unabhängig von Alter und Rolle“, erklärte die Dänin ihre Intention.
Bei den US Open im vergangenen Jahr hatte Caroline Wozniacki bei ihrem zweiten Turnier nach ihrem Comeback gleich das Achtelfinale erreicht. Der Big Apple ist ohnehin ein gutes Pflaster für die Tochter eines früheren Fußballprofis: Zweimal stand sie bereits im Finale von Flushing Meadows.
Paula Badosa hat unter anderem bereits das WTA 1000 Turnier in Indian Wells gewonnen. Die 26-Jährige, in New York geboren, fühlt sich auf allen Belägen wohl und setzt auf ein aggressives Grundlinienspiel.
Tickets für die Bad Homburg Open powered by Solarwatt können in Kooperation mit Reservix HIER erworben werden.
DIE AMTIERENDE WIMBLEDONSIEGERIN SCHLÄGT IM KURPARK AUF: MARKETA VONDROUSOVA FREUT SICH AUF „TOLLES PUBLIKUM“
Die Wimbledonsiegerin kommt nach Bad Homburg! Marketa Vondrousova hat ihre Zusage für das WTA 500 Rasenturnier im geschichtsträchtigen Kurpark gegeben. Und die Weltranglistensechste aus Tschechien kann ihre Premiere bei der vierten Auflage der Bad Homburg Open powered by Solarwatt (22. bis 29. Juni) kaum erwarten. „Ich freue mich schon sehr. Besonders auch darauf, vor einem tollen Publikum zu spielen. Ich habe schon viele gute Dinge über das Turnier gehört“, betonte Linkshänderin Vondrousova, die es 2023 als erste Ungesetzte in der Open Era geschafft hatte, in Wimbledon zu triumphieren.
Vondrousova voller Vorfreude auf „besondere Qualität“ der Rasencourts im Kurpark
Mittlerweile hat sich die Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele 2021 in Tokio längst in den Top Ten des WTA-Rankings etabliert und gehört bei allen großen Turnieren zum erweiterten Favoritinnenkreis. Im Kurpark wird Vondrousova dabei auf einer ganz speziellen Mission sein: „Ich möchte die besondere Qualität der Courts nutzen, um mich so gut wie möglich auf meine Titelverteidigung in Wimbledon vorzubereiten“, kündigte sie an.
Vielleicht ist es ein gutes Omen, dass Vondrousova am Halbfinal-Freitag (28. Juni) ihren 25. Geburtstag feiert. Ein Ständchen des Publikums auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court wäre ihr gewiss! Und mit dem Turniersieg bei den zum WTA 500 Event aufgewerteten Bad Homburg Open powered by Solarwattkönnte sich die French Open-Finalistin von 2019 ein nachträgliches Präsent bereiten.
Rasen oder Sand? Für Vondrousova heißt es: Rasen und Sand!
In Vondrousova schlägt damit erstmals eine amtierende Wimbledonsiegerin auf der geschichtsträchtigen Anlage des TC Bad Homburg auf. Und die Zuschauer können sich auf das variable Spiel der Allrounderin freuen. Die Tochter einer ehemaligen Profi-Volleyballerin fühlt sich auf Rasen ebenso wohl wie auf Sand. Im April erst bezwang Vondrousova im Viertelfinale des Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart Australian Open-Siegerin Aryna Sabalenka.
Dass mit ihr zu rechnen ist, hatte die Tschechin bereits vor knapp fünf Jahren bewiesen, als sie bei den French Open in Paris als erster Teenager seit Caroline Wozniacki 2009 das Endspiel eines Grand Slam-Turniers erreichte. Damals reichte es nicht ganz, Vondrousova unterlag Ashleigh Barty. Im vergangenen Juli allerdings schlug dann ihre große Stunde – und das beim bedeutendsten Turnier der Welt. Vondrousova entzauberte Ons Jabeur im Finale von Wimbledon in zwei Sätzen. „Ich weiß nicht, was hier gerade passiert ist“, sagte die Außenseiterin nach der Erfüllung ihres Kindheitstraums.
Bei den Bad Homburg Open powered by Solarwatt wird Vondrousova auch Angelique Kerber, Wimbledonsiegerin von 2018, treffen. Die Turnierbotschafterin feiert nach ihrer Babypause ihr Kurpark-Comeback. Durch das Update zum WTA 500 Event hat sich das Preisgeld auf knapp 1 Mio. Dollar verdreifacht, die Siegerin von Bad Homburg erhält ab diesem Jahr doppelt so viele Weltranglistenpunkte (500) wie bisher.
BAD HOMBURG OPEN POWERED BY SOLARWATT MIT VIELEN HIGHLIGHTS UND TOP-TEILNEHMERINNENFELD ERWARTET
Gut vier Monate vor dem ersten Aufschlag im Kurpark laufen die Vorbereitungen für die Bad Homburg Open powered by Solarwatt (22. bis 29. Juni 2024) auf Hochtouren. Nach der Aufwertung zu einem WTA 500 Turnier verspricht die vierte Auflage des Rasenevents auf und abseits der Courts zu einem Meilenstein in der noch jungen Turniergeschichte zu werden.
Preisgeld steigt um das Dreifache auf knapp 1 Mio. USD – Topstars im Kurpark erwartet
Die Tennisfans dürfen sich im Sommer auf das stärkste Teilnehmerinnenfeld der bisherigen Turniergeschichte freuen – gespickt mit Weltklasse-Spielerinnen und Grand Slam-Champions. Diesen Sommer werden im Kurpark doppelt so viele WTA-Weltranglistenpunkte (500) wie in den Vorjahren vergeben. Turnierbotschafterin und Wimbledonsiegerin Angelique Kerber hatte bereits vor Monaten als erste ihre Zusage gegeben. Schon in der Vergangenheit hatten Topstars wie die Weltranglistenerste Iga Swiatek oder WTA-Weltmeisterin Caroline Garcia (Siegerin von 2022) das Publikum auf der geschichtsträchtigen Anlage des TC Bad Homburg begeistert.
Durch das WTA 500 Upgrade rangieren die Bad Homburg Open powered by Solarwatt ab sofort in der höchsten Kategorie der deutschen Profi-Tennisturniere und gehören zudem zur Topriege der prestigeträchtigen Rasenturniere vor Wimbledon. Auf Preisgeld-Ebene bedeutet dies eine Verdreifachung auf knapp 1 Mio. US Dollar (923.000 US Dollar) sowie eine sukzessive Anhebung der Dotierung bis 2029 auf rund 2 Mio. US Dollar – entsprechend der Zielvorgabe der WTA in Bezug auf eine Angleichung der Preisgelder bei den Damen und Herren in den kommenden Jahren (Equal Prize Money) als erste Frauensportart der Welt.
Die gestiegene sportliche Relevanz spiegelt sich auch in der Ausweitung der globalen TV-Übertragung in bis zu 168 Märkte wider. Auf nationaler Ebene wird die Live-Berichterstattung um zusätzliche Matches mit den bestehenden TV-Sendern – Eurosport und hr/ARD – ausgebaut. Durch den Einstieg der renommierten „Sportschau“ als zusätzliche Streaming-Plattform dürfen sich die Fans auf ein deutlich ausgeweitetes digitales Angebot freuen.
Sommerfest im Baloise Park Village: Musik, Entertainment & Food Trucks
Für die Besucher vor Ort wird es im Baloise Park Village auch in diesem Sommer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Sommerfest-Atmosphäre geben – mit spannenden Mottotagen für Groß und Klein und musikalischem Entertainment-Programm. Eines der Highlights: Das Auftaktkonzert presented by Baloise am 22. Juni, bei dem die Band „Pfund“ die Showbühne rocken wird. Der Eintritt ist wie bereits im vergangenen Jahr beim gefeierten Gig von Tom Walker kostenfrei.
Auf der Brunnenallee wird das erweiterte Food Truck Angebot während der Turnierwoche den Turnierbesuch kulinarisch bereichern – Festivalstimmung inklusive! Im neu gestalteten Biergarten-Bereich vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad haben die Tennisfans im Rahmen einer Aktion mit MEINE BANK die Chance, auf einer Leinwand ausgewählte Live-Matches vom Spielbank Bad Homburg Centre Court zu verfolgen. Zudem wird die Möglichkeit geprüft, ein Public Viewing einzelner Spiele der EURO2024 auf dem Turniergelände im Kurpark zu realisieren.
Neue Tribüne auf den Match Courts 1 + 2 – Spitzentennis hautnah genießen!
Die Weiterentwicklung der Fan Experience wird auch auf den Baloise Match Courts 1 + 2 spürbar: Mit Hilfe einer Tribüne werden dort zusätzliche 320 Sitzplätze geschaffen – das Motto: Spitzentennis mit Wimbledon-Flair hautnah erleben und genießen! Der Zugang zu den beiden Plätzen, auf denen nach der Aufwertung der Bad Homburg Open powered by Solarwatt zu einem WTA 500 Event bereits zu Beginn der Turnierwoche hochklassige Matches zu erwarten sind, ist weiterhin kostenfrei.
Solarwatt und Bad Homburg Open planen Maßnahmen zur Nachhaltigkeit
Gemeinsam mit dem neuen Presenting Partner SOLARWATT werden schon in diesem Jahr bei den Bad Homburg Open die Weichen in Richtung Nachhaltigkeit gestellt und erste konkrete Maßnahmen ergriffen. Geplant ist u.a. die Integration von Photovoltaik-Modulen am Spielbank Bad Homburg Centre Court sowie im Baloise Park Village, wodurch der Stromverbrauch der Veranstaltung, begleitend durch weitere Maßnahmen, schon diesen Sommer klimaneutral gestaltet werden kann. Mit dem Solarwatt Team des neuen Standorts aus Frankfurt am Main sind zudem Experten vor Ort, um die Turnierbesucher fachlich zu allen Aspekten von Solarstrom, E-Mobilität, Wärmepumpe oder Infrarot-Heizung zu beraten.
Großer Dank an den TC Bad Homburg und die Homburger TG
Verlassen kann sich das Turnier auch weiterhin auf seine bewährten Partner: der älteste Tennisclub auf dem europäischen Kontinent, der TC Bad Homburg, stellt weiterhin seine malerische Anlage als Austragungsstätte für das Turnier zur Verfügung. Auch die erfolgreiche Kooperation mit der Homburger TG als Standort für die drei Trainingscourts für die Spielerinnen wird weiterhin Bestand haben. Viele Vereinsmitglieder beider Clubs sind längst Teil der Bad Homburg Open und tragen mit ihrem Engagement maßgeblich zum Erfolg des Events bei.
——————————————————————–
Aljoscha Thron (Turnierdirektor Bad Homburg Open powered by Solarwatt): „Es ist uns wichtig, bei sämtlichen Weiterentwicklungen den Boutique-Charakter des Turniers zu pflegen. Das ist unser Alleinstellungsmerkmal im WTA-Kalender und wird es auch in der Zukunft bleiben.“
Heiko Frasch (Geschäftsführer Perfect Match): „Wir sind sehr froh, dass wir durch das Upgrade auf ein WTA 500 Turnier nun Planungssicherheit für die kommenden Jahre haben und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern die Erfolgsgeschichte der Bad Homburg Open weiterzuschreiben.“
Alexander Hetjes (Oberbürgermeister Bad Homburg): „Nicht nur, dass die Veranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger eine absolute Bereicherung ist, auch der weltweite Werbeeffekt ist enorm. Wir sind froh und stolz, dass die Bad Homburg Open aufgewertet wurden und uns noch auf Jahre erhalten bleiben.“
Holger Reuter (Geschäftsführer Kur- und Kongress GmbH Bad Homburg): „Die sehr gute Zusammenarbeit der städtischen Strukturen mit den Veranstaltern ist ein wesentlicher Baustein für das Gelingen der Bad Homburg Open. Darüber hinaus ist durch die weitere finanzielle Unterstützung als Turnier-Sponsor und -Stadionpartner die Spielbank Bad Homburg ein wichtiger und verlässlicher Player. Die organisatorischen Herausforderungen bei dieser sportlichen Großveranstaltung im denkmalgeschützten Kurpark konnten bewältigt werden und tragen maßgeblich zum Erfolg in einzigartiger Kulisse bei.“
SPANNUNG IN DOWN UNDER – WER HOLT SICH DEN AUSTRALIAN OPEN-TITEL? MITTIPPEN UND VIP-FINALTICKETS FÜR DIE BAD HOMBURG OPEN 2024 GEWINNEN
Titelverteidigerin Aryna Sabalenka oder Shootingstar Qinwen Zheng? Die Australian Open biegen auf die Zielgerade ein, die Spannung steigt – und ihr könnt mit eurem „Endspieltipp Down Under“ 1×2 VIP-Finaltickets für die Bad Homburg Open powered by Solarwatt (22. bis 29. Juni) gewinnen. Gemeinsam mit unserem neuen Platin Partner Dahler verlosen wir neben den Karten eine Übernachtung im offiziellen Spielerinnenhotel, dem Steigenberger Hotel Bad Homburg.
Sabalenka noch ohne Satzverlust – Zheng will wundersame Reise fortsetzen
Um im Lostopf zu landen, müsst ihr lediglich unserer Instagramseite sowie @dahler_company folgen und uns im Kommentarbereich verraten, was ihr glaubt, wer den Grand Slam der Damen in Melbourne in diesem Jahr gewinnen wird.(Zum Gewinnspiel) Aber keine Sorge: Auch wenn ihr mit eurem Tipp nicht ganz richtig liegt, habt ihr dieselbe Gewinnchance! Die offiziellen Teilnahmebedingungen findet ihr ebenfalls unter dem Link in unserer Bio.
Anbei noch ein paar Fakten über die beiden Finalistinnen, die sich am Samstag in der Rod Laver Arena gegenüberstehen werden: Favoritin ist die an Position zwei gesetzte Aryna Sabalenka, die in Laufe des Turniers noch keinen einzigen Satz abgegeben hat und nur noch einen Sieg von der Titelverteidigung entfernt ist. In ihrem sechsten Grand Slam-Halbfinale in Folge war sie am Donnerstag gegen US Open-Champion Coco Gauff, bis dato 2024 noch ungeschlagen, die konstantere Spielerin. Vor allen Dingen in den entscheidenden Phasen.
In der Neuauflage des Finals von New York 2023 gewann Sabalenka mit 7:6 (7:2), 6:4 gegen Teenie Gauff und schaffte die Revanche. Sie trifft nun am Samstag auf Qinwen Zheng (9.30 Uhr MEZ/live in Eurosport). Die 21-jährige Chinesin, die am kommenden Montag erstmals in den Top Ten der Weltrangliste stehen wird, schaltete im zweiten Semifinale die Qualifikantin Dayana Yastremska mit 6:4, 6:4 aus.
Turnierbotschafterin Kerber feiert nächste Woche ihr Europa-Comeback in Linz
Etliche der Topspielerinnen, die Melbourne im Einsatz waren, werden auch im Sommer beim WTA 500 Turnier im Kurpark aufschlagen. Nutzt jetzt die Chance, euch hier (LINK) Tickets für die Bad Homburg Open powered by Solarwatt 2024 zu sichern.
Turnierbotschafterin Angelique Kerber hat bereits ihre Teilnahme an der vierten Auflage des Rasenevents zugesagt. Die dreimalige Majorsiegerin bestreitet in der nächsten Woche (ab 29. Januar) ihr Europa-Comeback beim WTA-Tournament in Linz.
DAHLER WIRD NEUER PLATIN PARTNER DER BAD HOMBURG OPEN POWERED BY SOLARWATT: HÖCHSTLEISTUNGEN ALS ANSPRUCH
Die Bad Homburg Open freuen sich über die Zusammenarbeit mit einem starken Partner: DAHLER ist ab sofort Platin Partner des Rasenevents, dessen vierte Auflage vom 22. bis 29. Juni 2024 im geschichtsträchtigen Kurpark ausgetragen wird.
Beim auf die Vermittlung von hochwertigen Wohnimmobilien in bevorzugten Lagen spezialisierten Unternehmen spielen Erfolgsfaktoren wie Perfektion und Qualität eine entscheidende Rolle.
„Mitreißende Atmosphäre und beeindruckende Kulisse im Kurpark“
Interview mit Florian Freytag-Gross (CEO – DAHLER):
DAHLER ist auf die Vermittlung von hochwertigen Wohnimmobilien in bevorzugten Lagen spezialisiert und setzt seit mehr als 30 Jahren Maßstäbe in der Branche. Ehrlichkeit, Wertschätzung, Verantwortung und Professionalität sind unsere tragenden Unternehmenswerte und das Versprechen an unsere Kunden, in uns einen verlässlichen Partner für ihre Immobilienwerte zu haben. Unsere Maxime ist es, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen. Ganz gleich, ob jemand eine exklusive Immobilie kaufen oder verkaufen möchte.
Beim Spitzentennis, wie auch bei der erstklassigen Beratung unserer Kunden vereinen uns der Anspruch, stets das Beste herauszuholen, uns weiterzuentwickeln und neue Ziele zu setzen sowie Höchstleistungen zu erbringen. All dies als auch das Streben nach Innovationen in der Branche sind ebenso unsere täglichen Antreiber.
Zum einen werden natürlich unsere Partner mit ihren Teams vor Ort sein, um sich dieses besondere Tennis-Highlight in Bad Homburg nicht entgehen zu lassen. Dabei freuen wir uns auch, unseren Kund:innen im VIP Bereich, wie auch in der VIP-Lounge und im Parkvillage eine unvergessliche Turnierwoche bieten zu können. Insgesamt ist das Turnier ein fantastisches Ereignis, um uns und unsere Marke in einem spannenden Setting zu präsentieren.
Sie haben die Bad Homburg Open in den vergangenen Jahren bereits mehrfach besucht – worauf freuen sie sich am meisten und welche Spielerin würden sie gerne im Sommer im Kurpark sehen wollen?
Nach meiner vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten drei Jahre mit Turnierdirektor Aljoscha Thron und der Botschafterin Angelique Kerber freut es mich sehr, dieses Projekt ebenfalls mit DAHLER umsetzen zu können. Das Event ist für mich mittlerweile wie ein großes Treffen mit Freunden und ein Nachhause-Kommen in die beeindruckende Kulisse des Bad Homburger Kurparks.
Das Feld der Teilnehmerinnen wird auch in diesem Jahr wieder sehr hochkarätig sein, dennoch kann ich hier leider nicht ganz objektiv und unparteiisch sein und freue mich am allermeisten darüber, Angie Kerber spielen und gewinnen zu sehen!
In den vergangenen Jahren haben sich unzählige positive Erinnerungen an die Bad Homburg Open angesammelt. Vor allem, wenn man bedenkt, unter welchen Voraussetzungen das Turnier 2021 das erste Mal stattfand und welche enorme Entwicklung sowie welches Wachstum innerhalb kürzester Zeit erfolgt sind.
Mit dem nächsten Schritt zum WTA 500 Turnier ab diesem Jahr wird ein neuer Meilenstein in der Geschichte gesetzt und das Event gewinnt für alle Beteiligten noch einmal deutlich an Bedeutung. Mein absolutes Highlight der vergangenen Jahre war aber ganz eindeutig der Turniersieg von Angie Kerber beim ersten Turnier in 2021.
Das waren Emotionen und Gänsehaut pur, sowas vergisst man nicht!
Facts zum Partner:
DAHLER ist auf die Vermittlung von hochwertigen Wohnimmobilien in bevorzugten Lagen spezialisiert: „Unsere Maxime ist es, Ihre Erwartungen zu übertreffen. Ganz gleich, ob Sie eine exklusive Immobilie kaufen oder verkaufen möchten, wir freuen uns, Ihnen mit unseren Fach- und Marktkenntnissen und einer kompetenten Beratung zur Seite zu stehen.“
AB DER SAISON 2024: DIE BAD HOMBURG OPEN POWERED BY SOLARWATT WERDEN ZU EINEM WTA 500 TURNIER
Bad Homburg, 11. Januar 2024 – Tolle Neuigkeiten gleich vor dem ersten Grand Slam des Jahres: Die Bad Homburg Open powered by Solarwatt werden nach einer Entscheidung der WTA den 500er–Status bekommen und damit ab sofort zur Kategorie der größten Tennisturniere in Deutschland gehören. Nach den ersten drei erfolgreichen Auflagen im Kurpark von Bad Homburg ist die Aufwertung durch die WTA ein weiterer Meilenstein in der noch jungen Turniergeschichte.
„Die Aufwertung zu einem WTA 500 Event ist ein großer Vertrauensbeweis von Wimbledon und der WTA in den Turnierstandort Bad Homburg. Für uns ein wichtiger Schritt in die Zukunft als fester Bestandteil der prestigeträchtigen Rasensaison vor Wimbledon“, betonte Turnierdirektor Aljoscha Thron.
Debbie Jevand, Vorsitzende des All England Lawn Tennis and Croquet Club (AELTC), sagte: „Seit der Einführung des Turniers 2021 haben sich die Bad Homburg Open schnell zu einer Veranstaltung höchster Qualität etabliert, die von den Zuschauern toll unterstützt und geschätzt sowie von den Spielerinnen gelobt wird. Wir freuen uns, dass dieser Erfolg durch die Aufwertung des Turniers auf WTA 500 Niveau anerkannt und belohnt wird. Die Bad Homburg Open werden zusammen mit den britischen und anderen europäischen Rasenturnieren dazu beitragen, den führenden Spielerinnen der Welt die bestmögliche Vorbereitung auf Wimbledon zu bieten.“
Die Bad Homburg Open künftig auch weltweit noch mehr im Fokus
Mit dem 500er-Status dürfen sich Fans und Unterstützer unter anderem auf folgende Anpassungen freuen: Das Preisgeld der Bad Homburg Open powered by Solarwatt (22. bis 29. Juni 2024) wird auf knapp 1 Million US-Dollar (923.000 US-Dollars) verdreifacht – außerdem werden doppelt so viele Weltranglistenpunkte (500) wie bisher vergeben. Eine weltweite TV-Übertragung in bis zu 168 Märkte ist garantiert und lässt das Turnier auch international noch stärker in den Fokus rücken.
Erlesenes Weltklassefeld in der Kurstadt – Wimbledonflair und Topbedingungen
Durch den gestiegenen Stellenwert der Bad Homburg Open powered by Solarwatt im WTA-Kalender ist schon im kommenden Sommer mit einer zusätzlichen Aufwertung des Teilnehmerinnenfeldes und weiteren Topstars zu rechnen. Zuschauer und Fans dürfen sich vom 22. bis 29. Juni 2024 mehr denn je auf Spitzentennis mit Wimbledonflair auf der geschichtsträchtigen und wunderschönen Anlage des TC Bad Homburg freuen.
Solarwatt wird neuer Presenting Partner der Bad Homburg Open
Die Bad Homburg Open starten mit einem starken Partner in die Zukunft. Solarwatt ist ab sofort Presenting Partner des Rasenturniers. Als Vorreiter im Bereich Solarenergie und Photovoltaik wissen wir den perfekten Mitspieler an unserer Seite, um die vielfältigen Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung zu einem nachhaltigen Event angehen zu können.
Die Bad Homburg Open powered by Solarwatt sind das letzte große Highlight für die Top-Spielerinnen auf der WTA Tour, um sich auf den Rasenklassiker an der Church Road (ab 01. Juli 2024) vorzubereiten. Auch die Turnierbotschafterin Angelique Kerber hat bereits ihre Zusage für die nächsten Bad Homburg Open powered by Solarwatt gegeben.
Kerber träumt von einem weiteren emotionalen Sommermärchen vor Heimpublikum
Die dreimalige Grand Slam-Siegerin will bei ihrem „Heimspiel“ im Juni nach ihrem zweiten Kurpark-Titel greifen. 2021 hatte Angelique Kerber die Turnierpremiere gewonnen und für ein emotionales Sommermärchen gesorgt. „Das wäre natürlich ein Traum, daran anknüpfen zu können, gerade vor Heimpublikum“, sagte Angelique Kerber, die zum Saisonstart 2024 in Australien ihr Comeback nach einer Babypause feierte.
SOLARWATT ALS NEUER PRESENTING PARTNER DER BAD HOMBURG OPEN: GEMEINSAM DIE ZUKUNFT GESTALTEN
Die Bad Homburg Open starten mit einem starken Partner in die Zukunft: SOLARWATT ist ab sofort Presenting Partner des Rasenturniers, dessen vierte Auflage vom 22. bis 29. Juni 2024 im Kurpark ausgetragen wird. Power, Performance, Dynamik und Energie – allesamt Erfolgsbausteine, die sowohl im Spitzentennis als auch in der Solarbranche eine Schlüsselrolle spielen.
Der Aufschlag in eine nachhaltige Zukunft – Spitzenleistungen und Innovation
„Mit SOLARWATT als Vorreiter im Bereich Solarenergie und Photovoltaik wissen wir den perfekten Partner an unserer Seite, um die vielfältigen Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung hin zu einem nachhaltigen Event voller Elan angehen zu können“ betont Turnierdirektor Aljoscha Thron. Die Mission lautet: Zukunft gestalten – gemeinsam in ein besseres Morgen! Im Rahmen der Bad Homburg Open powered by SOLARWATT ist in Planung, mit Hilfe innovativer Lösungen den nächsten Level der Nachhaltigkeit zu erreichen. Unter anderem werden in den kommenden Jahren eigens auf der Anlage installierte Photovoltaik-Module dafür sorgen, die Energieeffizienz während der Turnierwoche zu steigern. Wir freuen uns schon jetzt zusammen mit unserem neuen Presenting Partner SOLARWATT auf viele energiegeladene Matches, sonnige Turniertage und eine stimmungsvolle Sommerfest-Atmosphäre mit Wimbledonflair im Kurpark.
Interview mit SOLARWATT-CEO Detlef Neuhaus
„Energy, Performance, Power. Wir sind beide Vorreiter“
„Sehr geehrter Herr Neuhaus, wir freuen uns außerordentlich, SOLARWATT als neuer Presenting Partner der Bad Homburg Open
SOLARWATT-CEO Detlef Neuhaus
begrüßen zu dürfen. Was macht aus Ihrer Sicht den Reiz dieses ‚Perfect Match‘ aus?“
„Energy, Performance, Power – das trifft ebenso auf die Bad Homburg Open wie auch auf SOLARWATT zu. Es ist also wirklich ein Perfect Match. Wir sind beide international ausgerichtet und trotzdem in der Heimat verwurzelt und nahe am Menschen. Die Bad Homburg Open als Publikumsturnier und Volksfest, SOLARWATT mit Solar-Lösungen –speziell für Eigenheime und Gewerbe. Wir sind beide Vorreiter: Bad Homburg mit dem ältesten Tennisclub in Deutschland und Solarwatt als Pionier der Photovoltaik-Branche mit über 30 Jahren Erfahrung.“
An Kleinigkeiten feilen, um jeden Tag etwas besser zu werden!
„Power, Performance, Präzision – und natürlich Energie: Allesamt Qualitätsmerkmale und Schlüsselbegriffe, die sowohl in der Solarbranche als auch im Profitennis eine essentielle Rolle spielen. Sehen Sie weitere Parallelen?“
„Absolut! All diese Attribute sind ebenso Antrieb und Qualitätsanspruch der Solarwatt seit vielen Jahren. Aber auch Ausdauer und Biss, nicht nur im Spiel selbst, sondern im jahrelangen Training. Es geht im Sport wie auch bei uns immer wieder darum, an Kleinigkeiten zu feilen, um jeden Tag etwas besser zu werden.“
Bad Homburg: Besonderes Flair und wunderschöne Stadt
„Spielerinnen und Publikum schwärmten bereits in den vergangenen Jahren vom Wimbledonflair und vom besonderen Ambiente im Bad Homburger Kurpark. Welche Faszination hat Rasentennis für Sie?“
„Ich war und bin gern sportlich aktiv, früher unter anderem im Kampfsport und im Klettern. Körperliche Spitzenleistung in Verbindung mit höchster Konzentration, und das noch an der frischen Luft. Da sehe ich viele Parallelen zum Tennis. Zu Bad Homburg haben wir bei SOLARWATT und ich persönlich durch unseren Hauptinvestor Herrn Quandt natürlich eine ganz besondere Beziehung. Ich schätze das besondere Flair dieser wunderschönen Stadt.“
Kooperation mit Bad Homburg Open als große Chance und Reiz
„Mit SOLARWATT als neuem Presenting Partner verspricht die vierte Turnierauflage noch außergewöhnlicher zu werden. Nennen Sie bitte drei Gründe, warum Sie den Beginn des Events im Juni 2024 kaum erwarten können…!“
„Für uns bei SOLARWATT wird 2024 auch ein Neuanfang als der einzige wirkliche Sektorenkoppler für Hausbesitzer in ganz Deutschland, das heißt ein Komplettsystem für günstigen Solarstrom vom eigenen Dach, umweltfreundliche Mobilität und eine zuverlässige Heizungsversorgung aus einer Hand. Der Bedarf ist da und wir haben funktionierende Lösungen. Nicht billig/schnell-schnell, sondern seriös. Diese Botschaft werden wir mit einer Image-Kampagne in ganz Deutschland kommunizieren, um die Marke SOLARWATT noch bekannter zu machen. Die Kooperation mit den Bad Homburg Open ist eine einzigartige Chance dafür.“
Klimagerecht und zukunftsfreundlich: Erfahrungen im Sport vorhanden
„Gibt es von Ihrer Seite bereits Erfahrungswerte in der Sportbranche?“
„Wir haben schon vielen Akteuren geholfen, sich klimagerecht und zukunftsfreundlich aufzustellen, sind also auch schon im Sportbereich aktiv (u.a. Olympiastadion in Berlin, VfL Bochum). In den Niederlanden arbeiten wir seit Jahren mit dem Radrennteam Metec zusammen. Diese neue Partnerschaft mit den Bad Homburg Open reizt uns sehr. Die Veranstaltung im Kurpark passt zeitlich auch perfekt zur Eröffnung unseres neuen SOLARWATT-Standortes in Frankfurt.“
Das Turnier auf dem Weg zu einem „grünen“ Event unterstützen
„Gemeinsam für ein besseres Morgen“, ist gleichzeitig Motto und Anspruch Ihres Unternehmens. Wie werden Sie sich im kommenden Sommer als Partner auf der Anlage im Kurpark präsentieren – und auf was dürfen sich die Besucherinnen und Besucher freuen?“
„Zum Beispiel auf live erzeugte grüne Energie für das Turnier, um die Bad Homburg Open auf den Weg zu einem „grünen“ Turnier zu unterstützen. Wir zeigen während des Turniers auf der Anlage unsere Produkte im praktischen Einsatz und bieten Hintergrundwissen und konkrete Beratung für alle Besucher des Events. Eine PV-Anlage ist immer individuell – und das muss man einfach durchsprechen und durchrechnen. Für uns geht es um die Verbindung von umweltfreundlicher Energie und Ästhetik, um Premium-Lösungen für Hausbesitzer.“
Facts zum Partner:
SOLARWATT – Vorreiter der Solarbranche
Die 1993 gegründete Solarwatt GmbH ist einer der deutschen Solarpioniere und Vorreiter für die effiziente Eigenversorgung mit Solarstrom, nachhaltiger Wärme und Elektromobilität. Das Unternehmen bietet Eigenheim- und Gewerbebesitzern Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Auto-Ladelösungen im ganzheitlichen System an. Dabei deckt Solarwatt die gesamte Kette von Produktion der Komponenten über Planung und Installation der PV-Anlage bis hin zur Betreuung und Wartung an vielen hundert Standorten in Deutschland ab.
TURNIERBOTSCHAFTERIN ANGELIQUE KERBER IM INTERVIEW: BAD HOMBURG OPEN ALS EINES DER HIGHLIGHTS 2024
Der Countdown läuft: Nach Weihnachten wird Angelique Kerber in den Flieger Richtung Australien steigen und wenige Tage später ihr Comeback nach rund anderthalbjähriger Wettkampfpause feiern. Die Vorfreude auf ihre Rückkehr ist bei der dreimaligen Grand Slam-Siegerin bereits jetzt groß. Die Turnierbotschafterin spricht im Interview mit der Homepage der Bad Homburg Open über ihre Ziele, Emotionen auf dem Court und ein Sommermärchen.
Wir haben Mitte November: Zu dieser Zeit ging es für Sie in den vergangenen zwei Jahrzehnten nach einer langen Saison immer in den wohlverdienten Urlaub. Diesmal ist alles anders…!
Angelique Kerber: „Ja, absolut! Ich spüre schon eine gewisse Vorfreude, bald in Australien wieder auf dem Platz zu stehen. Mir ist klar, dass es wahrscheinlich die größte Herausforderung meiner Karriere sein wird, wieder zurückzukommen, aber das spornt mich an. Auch wenn es ein langer Weg ist und ich dafür Geduld brauche, was nicht unbedingt zu meinen Stärken gehört (lacht). Die Vorbereitung auf die neue Saison hat für mich schon längst begonnen, und sie verläuft diesmal komplett anders als bisher. Auch weil sie dreimal so lange dauert wie gewohnt.“
Liebe zum Tennis als Motivation – „einzigartige“ Kurpark-Atmosphäre
Was treibt Sie bei dem Vorhaben an, ein knappes Jahr nach der Geburt ihrer Tochter wieder auf die Profitour zurückkehren zu wollen?
Angelique Kerber: „Die Liebe zum Tennis ist etwas, was mich immer motiviert hat. Das ist mein Ansporn, daran hat sich nichts geändert. Und auch der Grund, warum ich zurückkommen möchte – um wieder das Gefühl auf dem Platz zu haben, mit all den Emotionen und Fans im Stadion. Natürlich muss ich realistisch sein und mir die Zeit geben, nach der langen Pause ohne Matches wieder reinzukommen. Bei meiner Rückkehr wird sicherlich vieles anders sein, nicht zuletzt durch meine Rolle als Mutter, aber ich will alles versuchen und die Herausforderung annehmen.“
Was werden aus jetziger Sicht die Highlights Ihres Comeback-Jahres?
Angelique Kerber: Der Saisonauftakt im Januar mit den Australian Open wird sicherlich schon ein erstes persönliches Highlight für mich sein. Auch wenn es natürlich einem Kaltstart in sportlicher Hinsicht gleichkommt. Im Sommer geht es dann Schlag auf Schlag – mit Bad Homburg, Wimbledon und den Olympischen Spielen. Natürlich freue ich mich auch, nächstes Jahr wieder für Deutschland zu spielen, vor Heimpublikum aufzulaufen und auf der Tour viele bekannte Gesichter und Fans wiederzusehen. Das gilt natürlich auch besonders für die Bad Homburg Open, mit allen Helfern und dem gesamten Team, mit denen wir das Turnier von Anfang an zusammen aufgebaut haben. Die Atmosphäre im Kurpark ist einzigartig und genießt bei den Spielerinnen auf der Tour einen besonderen Ruf.
Auf was freuen Sie sich am meisten und was sind Ihre Ziele, auch bei ihrem Heimturnier bei den Bad Homburg Open?
Angelique Kerber: „Ich habe immer gesagt, dass ich mir bei meiner Rückkehr die beste Chance geben möchte. Und daran setze ich derzeit alles. Es wäre aber komplett verfrüht, jetzt schon konkrete Ziele zu formulieren. Klar ist aber auch, dass ich immer einen hohen Anspruch an mich habe, wenn ich auf den Platz gehe. 2021 war für mich der Turniersieg in Bad Homburg fast schon wie ein kleines Sommermärchen und der Auftakt zu einem richtig guten Lauf in Wimbledon und in den Wochen danach. Das wäre natürlich ein Traum, im kommenden Sommer daran anknüpfen zu können, gerade vor Heimpublikum. Aber jetzt konzentriere mich erstmal auf den Saisonstart in Australien.“
Neues Level in puncto Flexibilität und Spontanität
Können Sie Ihr Leistungsvermögen aktuell schon einschätzen?
Angelique Kerber: „Eine Trainingseinheit ist nicht mit Matches unter Wettkampfbedingungen zu vergleichen. Es läuft in der Vorbereitung bislang alles nach Plan, aber ich bin auch realistisch: Ich stehe mit meinem Team immer noch am Anfang. Ein bisschen Zeit bleibt uns ja auch noch. Ich denke, wenn wir nach Weihnachten Richtung Australien fliegen, werde ich bereit sein für die ersten Matches.“
Wenn Sie einen Bereich nennen müssten, in dem Sie sich als Spielerin und Person besser aufgestellt sehen als vor Ihrer Babypause, welcher wäre es?
Angelique Kerber: „Ich glaube, in Sachen Flexibilität und Spontanität bei der Tagesplanung habe ich ein neues Level erreicht!“ (lacht)