FERI wird neuer Premium Partner der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers. „Der erlebbare Anspruch „Premium zu leisten“ verbindet FERI mit den Bad Homburg Open. Diese Symbiose im Sinne eines gemeinsamen Auftritts hat mich vom ersten Moment an fasziniert: Wimbledon – Bad Homburg – FERI. Und auch der spürbare Boutique-Charakter verbindet uns.“, sagt Marcel Renné, CEO der FERI AG.
Über die FERI Gruppe
Seit über 30 Jahren bietet FERI als erster Anbieter in Deutschland privaten und institutionellen Kunden ein einzigartiges Konzept: die Kombination von Beratung und Investmenthaus mit den Ergebnissen eines eigenen, unabhängig arbeitenden Investment Research. Diesen Ansatz haben wir uns zum Namen gemacht: Financial Economic Research International.
Für institutionelle Investoren, Familienvermögen und Stiftungen bietet FERI maßgeschneiderte Lösungen in den Geschäftsfeldern:
- Investment Management: Institutionelles Asset Management & Privates Investmenthaus
- Investment Consulting: Beratung von institutionellen Investoren & Family Office Dienstleistungen
- Investment Research: Volkswirtschaftliche Prognosen & Asset Allocation-Analysen
Das 2016 gegründete FERI Cognitive Finance Institute agiert innerhalb der FERI Gruppe als strategisches Forschungszentrum und kreative Denkfabrik, mit klarem Fokus auf innovative Analysen und Methodenentwicklung für langfristige Aspekte von Wirtschafts- und Kapitalmarktforschung.
Derzeit betreut FERI zusammen mit MLP ein Vermögen von 56,6 Mrd. Euro, darunter 15,4 Mrd. Euro Alternative Investments. Die FERI Gruppe beschäftigt aktuell ca. 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unterhält neben dem Hauptsitz in Bad Homburg weitere Standorte in Düsseldorf, Hamburg, München, Luxemburg, Wien und Zürich.

INTERVIEW MIT CEO MARCEL RENNÉ
FRAGE: Sehr geehrter Herr Renné, wir freuen uns außerordentlich, FERI als Premium Partner der Bad Homburg Open begrüßen zu dürfen. Wieso ist diese Verbindung aus Ihrer Sicht ein ‚perfect match‘?
Ich denke, dass die Symbiose im Sinne eines gemeinsamen Premium-Anspruchs steht: Wimbledon – Bad Homburg – FERI … Und der erlebbare Boutique-Charakter verbindet uns. Die Bad Homburg Open und FERI als Investmenthaus: hier ist alles Maßanfertigung und nichts kommt „von der Stange“. Auch die Historie bietet Parallelen. Bad Homburg mit dem ersten Tennisplatz Kontinentaleuropas und FERI als erstes deutsches Multi Family Office – 1987 gegründet in Bad Homburg im Umfeld der Familie Quandt. Und für mich persönlich gibt es eine tiefe Verbundenheit zur Stadt und der Region. Als leidenschaftlicher Tennisspieler (allerdings in Seulberg – auf der anderen Seite des Hardtwaldes) bin ich hier aufgewachsen und in Bad Homburg zur Schule gegangen.
FRAGE: FERI hat ihren Hauptsitz in Bad Homburg. Welche Vorteile bietet die Kurstadt – aus Unternehmersicht bzw. in puncto Lebensqualität (Freizeitgestaltung, Kurpark etc.)?
Im Zuge unserer Firmenentwicklung haben wir die Kurstadt stets als perfekte Basis wahrgenommen, da wir gleichermaßen Nähe und Distanz zur Finanzmetropole Frankfurt haben. Der Blick aus der Ferne von unserer Dachterrasse auf die EZB – und auf der anderen Seite den Taunus – gibt uns Ruhe und Sicherheit, langfristig gute Entscheidungen zu treffen. Bad Homburg ist auch der ideale Standort für unsere Mitarbeiter und deren Familien. Die Stadt und auch der Taunus bieten viele Möglichkeiten, sich gesund zu halten, sich in der Natur zu bewegen und auch die verkehrstechnische Nähe zum Flughafen ist ein echtes Asset für uns als internationales Haus.
FRAGE: Tennisprofis wie Angelique Kerber müssen strategisch denken und handeln, wenn sie ihrem Job nachgehen. Gibt es aus Ihrer Sicht weitere Parallelen?
Ja, die gibt es. Vor allem viel Training und Ausdauer. Es gilt, einen langen Atem zu haben und sich von Rückschlägen (an den Märkten/in der Karriere) nicht umwerfen zu lassen, sondern das eigene strategisches Ziel im Auge zu behalten. Und auch die streng analytische Vorgehensweise ist ähnlich. Stichwort „Mehr erkennen. Mehr erreichen.“: für Angelique heißt es, die Gegnerinnen zu studieren, für uns sind das die Märkte. Denn, einen „Match-Plan“ zu entwickeln – bei uns wäre das die Anlagestrategie – ist DIE Basis des Erfolgs. Und natürlich die Internationalität: weltweit (auf der Tour) aufzutreten, meint bei uns, weltweit zu investieren, um Diversifikation zu erzielen. Diversifikation im Multi Asset Management, d.h. nicht nur die traditionellen Anlageklassen Aktien und Renten im Fokus zu haben, sondern auch Private Markets, Hedge Fonds und Rohstoffe/Edelmetalle investierbar zu machen, ist ein bisschen vergleichbar mit Belägen auf der Tour: erst Sand, dann Rasen und danach Rebound Ace Belag … auf allen „Parketts“ erfolgreich zu sein, macht Spitzenklasse aus.
FRAGE: Die Premiere der Bad Homburg Open verlief äußerst erfolgreich. Auch Sie waren letzten Juni beim Turnier-Aufschlag dabei. Was war Ihr persönliches Highlight 2021 im Kurpark?
Ganz klar der Turnier-Freitag! Angelique Kerber spielte an diesem Tag zweimal 3 Sätze auf Grund der Regenpause vom Donnerstag – und zog ins Finale ein. Eine unglaubliche Leistung! Und die phantastische Atmosphäre und Stimmung auf dem Center Court an diesem wunderschönen Sommertag war einzigartig. Da ging „la Ola“ durch das Stadion, das war Gänsehaut pur.
FRAGE: Mit FERI als Premium Partner verspricht die zweite Auflage der Bad Homburg Open noch außergewöhnlicher zu werden. Verraten Sie uns 3 Gründe, warum Sie den Turnierbeginn im Juni 2022 kaum erwarten können…!
- Endlich wieder Weltklassetennis vor unserer Haustür live zu sehen!
- Mit unseren Gästen den „Perfect Fit“ der FERI mit den Bad Homburg Open vor Ort spüren zu können
- Und auch die tolle Atmosphäre mal in Gänze zu erleben – hoffentlich ganz frei von Beschränkungen
FRAGE: Und auf was dürfen sich die Zuschauer freuen (Welchen Mehrwert bietet FERI)?
Wir fühlen uns immer als Teil von Bad Homburg – in dezenter Zurückhaltung – das gefällt uns. Es würde mich freuen, wenn wir FERI als zusätzliches Aushängeschild Bad Homburgs etwas mehr zum Leuchten bringen würden. Für Interessierte die Neugierde zu wecken, uns (besser) kennen zu lernen, wäre schön. Denn wir haben vor allem durch unser FERI Cognitiv Finance Institute wirksame Mehrwerte weit über die Finanzwelt hinaus zu bieten, indem wir Mega-Trends analysieren und deren Relevanz für Mensch, Umwelt und Gesellschaft aufzeigen …
FRAGE: Dieser spezielle Hauch von Wimbledon ist ein Charaktermerkmal des Bad Homburger Rasenevents. Was schätzen Sie an diesem Flair?
Die Exklusivität, die Internationalität und auch die sportliche Klasse. Wer hier weit kommt, hat in Wimbledon wirklich gute Chancen, auch erfolgreich zu sein.
FRAGE: Und noch eine letzte Frage zum Schluss: Mit welchem/welcher DoppelpartnerIn würden Sie gerne auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court zu einem Match antreten? Was bewundern Sie an ihm/ihr am meisten?
Ganz klar mit Andrea Petkovic – obwohl ich Angelique Kerber nicht in den Hintergrund stellen möchte. Andreas Weg in die Zukunft als Autorin, Moderatorin und dazu auch noch als Weltklassespielerin fasziniert mich! Ihre Zielgerichtetheit, Professionalität, Lockerheit und Empathie sind wirklich tolle Wesenszüge. Und von ihr könnten wir bestimmt auch bei FERI noch einiges lernen; z.B. zum Thema „Next Generation“. D.h.: „wie manage ich in den jeweiligen Lebensphasen und deren Übergänge akute Herausforderungen und Veränderung erfolgreich?“, steht dabei für mich dabei im Vordergrund.
GRAND SLAM-SIEGERIN BIANCA ANDREESCU STARTET BEI DEN BAD HOMBURG OPEN
Als 19-Jährige gewann die Kanadierin 2019 überraschend die US Open. Es folgten verletzungsbedingte Rückschläge und mentale Probleme. Auf der Suche nach sich selbst arbeitete Bianca Andreescu zuletzt ehrenamtlich in einem Frauenhaus und in einer Kinderklinik. Im Kurpark will sie sich in bester Verfassung präsentieren.
Die Freude über ihr Comeback auf der Tour war Bianca Andreescu deutlich anzumerken. Strahlend, gut gelaunt und auskunftsfreudig präsentierte sich die junge Frau aus Ontario Mitte April bei ihrer ersten Turnierteilnahme 2022 in Stuttgart. Man nahm Andreescu in den Tagen des Porsche Tennis Grand Prix auf Anhieb ab, dass hinter ihr besondere Monate mit etlichen erfüllenden Momenten lagen.
Es war auf der anderen Seite aber auch eine schwierige Zeit, keine Frage. Eine herausfordernde Zeit, in der sie sich aufgrund von mentalen Problemen bewusst auf die Suche begeben hatte. Nach sich selbst, nach dem Sinn ihres Tuns. Vor dieser Findungsphase habe sie das Gefühl gehabt, als trage sie „das Gewicht der ganzen Welt auf meinen Schultern“, wie es die 21-Jährige aus Mississauga/Ontario jüngst eindrucksvoll beschrieb.
Dankbarkeit und Demut – Neue Erfahrungen entfachten Tennisliebe neu
„Bibi“ Andreescu ging bewusst auf Distanz zu ihrer großen Leidenschaft, dem Tennissport, änderte ihre Perspektive, damit die alte Liebe wieder neu entfacht werden konnte. Sie nahm Tanzstunden, spielte viel Basketball, fing mit Kampfsport an und musizierte ein wenig. Auf dem Plan standen auch regelmäßige Treffen mit ihren Freunden. Allesamt Sachen, die in den Jahren davor aufgrund der Reisen, des Trainings, ihres scheinbar ganz normalen Alltags zu kurz gekommen waren.
Besonders aber emotionalisierten Bianca Andreescu ihre Erfahrungen, die sie im Rahmen eines Praktikums in einem Frauenhaus sammelte. „Ich habe mit vielen Betroffenen gesprochen, die Gewalt erleben mussten. Wenn ich bei meinen Erzählungen ins Detail gehe, werde ich anfangen zu weinen, denn es ist das Traurigste, was ich je erlebt habe“, berichtete die Rechtshänderin, die fast bei jedem Turnier von ihren aus Rumänien stammenden Eltern begleitet wird. Auch in einer Kinderklinik engagierte sich Andreescu. „Ich bin sehr dankbar für all die Dinge, die ich in den vergangenen Monaten erleben durfte“, sagte die einstige Nummer vier der Weltrangliste voller Demut.
Ihre Einstellung zu etlichen Dingen habe sich grundlegend geändert. Die Liebe zum Tennis ist nach der Auszeit wieder neu entflammt – und vor allen Dingen viel facettenreicher geworden. „Ich betrachte meinen Sport jetzt als weitere Möglichkeit, als Person zu wachsen“, erklärte Andreescu, „und das ist wirklich etwas, was mir sehr am Herzen liegt. Ich habe das Gefühl, mich gefunden zu haben“, betonte sie – und lächelt zufrieden.
Die Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers dürfen sich auf eine wiedererstarkte Ex-Majorsiegerin freuen. Jetzt Tickets sichern!
BELINDA BENCIC UND IHRE GOLDENE STERNSTUNDE VON TOKIO
Belinda Bencic erfüllte sich mit dem Olympiasieg einen ganz großen Traum – und hat ihren berühmten Landsleuten Roger Federer und Martina Hingis nun etwas voraus.
Die besondere SMS verfehlte ihre Wirkung nicht. Kurz vor dem olympischen Einzelfinale von Tokio 2021 ploppte auf dem Smartphone von Belinda Bencic eine Nachricht auf. Absender: Roger Federer. „Er hat geschrieben, dass es ein wunderschöner Tag sei, um mir meine Träume zu erfüllen“, erzählte die Schweizerin und schob sichtlich gerührt nach: „Es ist unglaublich, wie sehr mich Roger unterstützt.“
Bereits zum Olympiastart hatte Bencic „Post“ vom 20-maligen Grand Slam-Champion erhalten. „Seine Nachrichten haben mich unheimlich gefreut und extrem motiviert.“ Doch nach einem Wechselbad der Gefühle im Ariake Tennis Park hatte die 25-Jährige am Ende sogar etwas um ihren Hals baumeln, das ihren berühmten Landsleuten Roger Federer und Martina Hingis verwehrt geblieben war: Eine olympische Einzel-Goldmedaille!
Mission completed: „Habe Gold für Martina und Roger gewonnen“
Ein Fakt, der Belinda Bencic nach dem 7:5, 2:6, 6:3 im zweieinhalbstündigen Endspiel gegen Marketa Vondrousova aus Tschechien durchaus bewusst war. Und die strahlende Tokio-Siegerin ließ es sich dann auch nicht nehmen, im Moment ihres bis dato größten Triumphs an das Legendenduo aus der Heimat zu denken: „Ich habe mein Gold für Martina und Roger gewonnen – ich habe das Werk für meine beiden großen Vorbilder vollendet“, betonte die Rechtshänderin aus Flawil, die sich nach dem Matchball rücklings auf den Court fallen ließ und überwältigt war von ihren Gefühlen. Dieser Moment sei „einfach gewaltig und wunderschön“ gewesen.
(Photo: Sportfoto Zimmer/Daniel Kopatsch)
Kurz danach gab es zur Belohnung einen dicken Kuss von Freund Martin Hromkovic, der seit vier Jahren auch ihr Fitnesstrainer ist – und mitverantwortlich für den Aufschwung und die neue Konstanz in der Karriere von Belinda Bencic.
Olympiasieg oder Grand Slam-Titel? Bencic weiß, was wertvoller ist…!
Nach ihrem Blitzstart auf der Profitour als 17-Jährige (2014) und dem Einzug ins US Open-Viertelfinale war sie immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen worden und fiel zwischenzeitlich sogar aus den Top 300 des Rankings. Doch zusammen mit ihrem Partner Hromkovic, einem ehemaligen Fußballer, feilte Bencic konsequent an ihrer Fitness und merzte physische Schwächen aus. Nach dreijähriger Durststrecke gelang ihr 2019 die prestigeträchtige Rückkehr in die Top Ten.
Vor wenigen Wochen gewann die Hundeliebhaberin, die das Tennisspielen als Dreijährige bei Hingis-Mutter Melanie Molitor erlernte, ihr erstes Sandplatzturnier (Charleston). Doch kein Erfolg, keine Trophäe könnte die Goldmedaille von Tokio ersetzen. „Selbst wenn ich mich zwischen einem Olympiasieg und einem Grand Slam-Coup entscheiden müsste, denke ich, dass der Olympiasieg mehr wert ist“, erklärte Bencic jüngst in einem watson-Interview am Rande eines Sponsorenauftritt in Orbe/Waadt.
Die Ostschweizerin weiß: Die Tage von Tokio werden ihre Laufbahn prägen. Zumal sie im Doppel noch Silber an der Seite von Viktorija Golubic holte. Dabei hatte Bencic im entscheidenden dritten Satz des Einzel-Finals mit einem eingerissenen Fußnagel zu kämpfen. „Aber“, erklärte sie, „ich habe einfach gespielt, als wäre es das letzte Match meines Lebens.“ Roger Federer würde diese Einschätzung sicher bestätigen.
OLYMPIASIEGERIN BELINDA BENCIC SCHLÄGT IM KURPARK AUF
Eine Olympiasiegerin im Kurpark: Belinda Bencic wird bei der zweiten Auflage der Bad Homburg Open (18. bis 25. Juni 2022) ihre Premiere feiern – und die Schweizerin freut sich schon jetzt auf die besondere Atmosphäre an historischer Stätte: „Von anderen Spielerinnen habe ich gehört, dass das Turnier super schön ist. Ich liebe Rasenturniere. Und durch die Austragung im Kurpark herrscht ein extremes Wimbledonflair“, betonte Belinda Bencic, die erst vor einem Monat das WTA-Event in Charleston gewonnen hat.
Ihre ganz persönliche Sternstunde hatte die Weltranglisten-14. im vergangenen Jahr in Tokio erlebt, als sie sich die Goldmedaille im Einzel sicherte. Mit dem Olympiasieg erfüllte sich Belinda Bencic ihren Kindheitstraum – und hat damit sogar ihrem Landsmann und Mixedpartner Roger Federer etwas voraus. Gold im Einzelwettbewerb blieb dem Maestro (bislang) verwehrt.
„Dieser Olympiasieg ist für mich vom Stellenwert das Größte. Ich würde ihn wahrscheinlich gegen nichts eintauschen. Auch nicht gegen einen Grand Slam-Titel“, betonte die 25-Jährige und fügte an: „Aber natürlich hoffe ich, dass ich irgendwann beides erreicht haben werde. Deswegen arbeite ich weiterhin hart und habe Träume.“
Federer als Glücksbringer für Bencic – Kurs auf Rückkehr in die Top Ten
Die Goldmedaille liegt derzeit noch sicher verstaut in einem Tresor. Schon bald will Belinda Bencic das wertvolle Stück „schön einrahmen“. Egal wie: „Immer, wenn ich sie sehe, bin ich sehr stolz auf sie!“ Der Weg zur sportlichen Unsterblichkeit war kein einfacher. Ihre Kämpferqualitäten hatte die Rechtshänderin aus dem Kanton Sankt Gallen gerade auch beim 7:5, 2:6, 6:3 im olympischen Finale gegen Marketa Vondrousova aus Tschechien unter Beweis gestellt, als sie mit einem eingerissenen Fußnagel zu kämpfen hatte. „Aber“, erklärte Belinda Bencic, „ich habe einfach gespielt, als wäre es das letzte Match meines Lebens.“
Roger Federer übrigens, mit dem sie schon zweimal den Hopman Cup für die Schweiz gewonnen hat, schickte noch vor dem olympischen Einzelendspiel von Tokio eine Glücksbringer-WhatsApp. Mit Erfolg! Im Doppel holte Belinda Bencic, die das Tennisspielen als Dreijährige bei Hingis-Mutter Melanie Molitor erlernte, sogar noch Silber an der Seite von Viktorija Golubic.
Ideale Wimbledon-Vorbereitung für Kerber, Petkovic, Bencic & Co.
Nach einigen verletzungsbedingten Rückschlägen hat Belinda Bencic (5 WTA-Einzeltitel) längst wieder Kurs auf die Top Ten genommen. Und die Ostschweizerin ist eine Athletin, die über den sportlichen Tellerrand hinausblickt. Jüngst besuchte sie für einen Tag eine Schule, in der ihre beste Freundin als Lehrerin arbeitet. „Es hat sehr viel Spaß gemacht, mit den Kindern zu arbeiten“, erzählte Belinda Bencic, für die die Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers wie auch für Turnierbotschafterin Angelique Kerber, Andrea Petkovic und Kolleginnen als ideale Vorbereitung auf den darauffolgenden Grand Slam-Klassiker in Wimbledon (ab 27. Juni) dienen.
Wer Topstars wie Kerber, Bencic und Petkovic gleich zu Turnierbeginn live auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court erleben möchte, sollte zeitnah zugreifen: Für die Matches am 20. Juni (Montag) und 21. Juni (Dienstag) sind ebenso noch Tribünentickets verfügbar wie für den 22. Juni (Mittwoch) und 23. Juni (Donnerstag). Die Karten können hier sowie in autorisierten Vorverkaufsstellen erworben werden. Die Matchcourts 1 und 2 sowie das Baloise Park Village sind frei zugänglich.
FERI WIRD PREMIUM PARTNER
FERI wird neuer Premium Partner der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers. „Der erlebbare Anspruch „Premium zu leisten“ verbindet FERI mit den Bad Homburg Open. Diese Symbiose im Sinne eines gemeinsamen Auftritts hat mich vom ersten Moment an fasziniert: Wimbledon – Bad Homburg – FERI. Und auch der spürbare Boutique-Charakter verbindet uns.“, sagt Marcel Renné, CEO der FERI AG.
Über die FERI Gruppe
Seit über 30 Jahren bietet FERI als erster Anbieter in Deutschland privaten und institutionellen Kunden ein einzigartiges Konzept: die Kombination von Beratung und Investmenthaus mit den Ergebnissen eines eigenen, unabhängig arbeitenden Investment Research. Diesen Ansatz haben wir uns zum Namen gemacht: Financial Economic Research International.
Für institutionelle Investoren, Familienvermögen und Stiftungen bietet FERI maßgeschneiderte Lösungen in den Geschäftsfeldern:
Das 2016 gegründete FERI Cognitive Finance Institute agiert innerhalb der FERI Gruppe als strategisches Forschungszentrum und kreative Denkfabrik, mit klarem Fokus auf innovative Analysen und Methodenentwicklung für langfristige Aspekte von Wirtschafts- und Kapitalmarktforschung.
Derzeit betreut FERI zusammen mit MLP ein Vermögen von 56,6 Mrd. Euro, darunter 15,4 Mrd. Euro Alternative Investments. Die FERI Gruppe beschäftigt aktuell ca. 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unterhält neben dem Hauptsitz in Bad Homburg weitere Standorte in Düsseldorf, Hamburg, München, Luxemburg, Wien und Zürich.
INTERVIEW MIT CEO MARCEL RENNÉ
FRAGE: Sehr geehrter Herr Renné, wir freuen uns außerordentlich, FERI als Premium Partner der Bad Homburg Open begrüßen zu dürfen. Wieso ist diese Verbindung aus Ihrer Sicht ein ‚perfect match‘?
Ich denke, dass die Symbiose im Sinne eines gemeinsamen Premium-Anspruchs steht: Wimbledon – Bad Homburg – FERI … Und der erlebbare Boutique-Charakter verbindet uns. Die Bad Homburg Open und FERI als Investmenthaus: hier ist alles Maßanfertigung und nichts kommt „von der Stange“. Auch die Historie bietet Parallelen. Bad Homburg mit dem ersten Tennisplatz Kontinentaleuropas und FERI als erstes deutsches Multi Family Office – 1987 gegründet in Bad Homburg im Umfeld der Familie Quandt. Und für mich persönlich gibt es eine tiefe Verbundenheit zur Stadt und der Region. Als leidenschaftlicher Tennisspieler (allerdings in Seulberg – auf der anderen Seite des Hardtwaldes) bin ich hier aufgewachsen und in Bad Homburg zur Schule gegangen.
FRAGE: FERI hat ihren Hauptsitz in Bad Homburg. Welche Vorteile bietet die Kurstadt – aus Unternehmersicht bzw. in puncto Lebensqualität (Freizeitgestaltung, Kurpark etc.)?
Im Zuge unserer Firmenentwicklung haben wir die Kurstadt stets als perfekte Basis wahrgenommen, da wir gleichermaßen Nähe und Distanz zur Finanzmetropole Frankfurt haben. Der Blick aus der Ferne von unserer Dachterrasse auf die EZB – und auf der anderen Seite den Taunus – gibt uns Ruhe und Sicherheit, langfristig gute Entscheidungen zu treffen. Bad Homburg ist auch der ideale Standort für unsere Mitarbeiter und deren Familien. Die Stadt und auch der Taunus bieten viele Möglichkeiten, sich gesund zu halten, sich in der Natur zu bewegen und auch die verkehrstechnische Nähe zum Flughafen ist ein echtes Asset für uns als internationales Haus.
FRAGE: Tennisprofis wie Angelique Kerber müssen strategisch denken und handeln, wenn sie ihrem Job nachgehen. Gibt es aus Ihrer Sicht weitere Parallelen?
Ja, die gibt es. Vor allem viel Training und Ausdauer. Es gilt, einen langen Atem zu haben und sich von Rückschlägen (an den Märkten/in der Karriere) nicht umwerfen zu lassen, sondern das eigene strategisches Ziel im Auge zu behalten. Und auch die streng analytische Vorgehensweise ist ähnlich. Stichwort „Mehr erkennen. Mehr erreichen.“: für Angelique heißt es, die Gegnerinnen zu studieren, für uns sind das die Märkte. Denn, einen „Match-Plan“ zu entwickeln – bei uns wäre das die Anlagestrategie – ist DIE Basis des Erfolgs. Und natürlich die Internationalität: weltweit (auf der Tour) aufzutreten, meint bei uns, weltweit zu investieren, um Diversifikation zu erzielen. Diversifikation im Multi Asset Management, d.h. nicht nur die traditionellen Anlageklassen Aktien und Renten im Fokus zu haben, sondern auch Private Markets, Hedge Fonds und Rohstoffe/Edelmetalle investierbar zu machen, ist ein bisschen vergleichbar mit Belägen auf der Tour: erst Sand, dann Rasen und danach Rebound Ace Belag … auf allen „Parketts“ erfolgreich zu sein, macht Spitzenklasse aus.
FRAGE: Die Premiere der Bad Homburg Open verlief äußerst erfolgreich. Auch Sie waren letzten Juni beim Turnier-Aufschlag dabei. Was war Ihr persönliches Highlight 2021 im Kurpark?
Ganz klar der Turnier-Freitag! Angelique Kerber spielte an diesem Tag zweimal 3 Sätze auf Grund der Regenpause vom Donnerstag – und zog ins Finale ein. Eine unglaubliche Leistung! Und die phantastische Atmosphäre und Stimmung auf dem Center Court an diesem wunderschönen Sommertag war einzigartig. Da ging „la Ola“ durch das Stadion, das war Gänsehaut pur.
FRAGE: Mit FERI als Premium Partner verspricht die zweite Auflage der Bad Homburg Open noch außergewöhnlicher zu werden. Verraten Sie uns 3 Gründe, warum Sie den Turnierbeginn im Juni 2022 kaum erwarten können…!
FRAGE: Und auf was dürfen sich die Zuschauer freuen (Welchen Mehrwert bietet FERI)?
Wir fühlen uns immer als Teil von Bad Homburg – in dezenter Zurückhaltung – das gefällt uns. Es würde mich freuen, wenn wir FERI als zusätzliches Aushängeschild Bad Homburgs etwas mehr zum Leuchten bringen würden. Für Interessierte die Neugierde zu wecken, uns (besser) kennen zu lernen, wäre schön. Denn wir haben vor allem durch unser FERI Cognitiv Finance Institute wirksame Mehrwerte weit über die Finanzwelt hinaus zu bieten, indem wir Mega-Trends analysieren und deren Relevanz für Mensch, Umwelt und Gesellschaft aufzeigen …
FRAGE: Dieser spezielle Hauch von Wimbledon ist ein Charaktermerkmal des Bad Homburger Rasenevents. Was schätzen Sie an diesem Flair?
Die Exklusivität, die Internationalität und auch die sportliche Klasse. Wer hier weit kommt, hat in Wimbledon wirklich gute Chancen, auch erfolgreich zu sein.
FRAGE: Und noch eine letzte Frage zum Schluss: Mit welchem/welcher DoppelpartnerIn würden Sie gerne auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court zu einem Match antreten? Was bewundern Sie an ihm/ihr am meisten?
Ganz klar mit Andrea Petkovic – obwohl ich Angelique Kerber nicht in den Hintergrund stellen möchte. Andreas Weg in die Zukunft als Autorin, Moderatorin und dazu auch noch als Weltklassespielerin fasziniert mich! Ihre Zielgerichtetheit, Professionalität, Lockerheit und Empathie sind wirklich tolle Wesenszüge. Und von ihr könnten wir bestimmt auch bei FERI noch einiges lernen; z.B. zum Thema „Next Generation“. D.h.: „wie manage ich in den jeweiligen Lebensphasen und deren Übergänge akute Herausforderungen und Veränderung erfolgreich?“, steht dabei für mich dabei im Vordergrund.
BALOISE PARK VILLAGE BIETET VIELSEITIGES ENTERTAINMENT-PROGRAMM
Premiere für Baloise Park Village: Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers mit vielseitigem Entertainment-Programm
Spitzentennis mit Wimbledon-Flair, Sommerfest-Atmosphäre und ein vielseitiges Entertainment-Programm für Groß und Klein: Ein Jahr nach der geglückten Turnierpremiere verspricht auch die zweite Auflage der Bad Homburg Open (18. bis 25. Juni 2022) jede Menge Unterhaltung auf und abseits der Rasencourts.
Dabei dürfen sich die Zuschauer bereits jetzt auf einige Neuerungen freuen. Parallel zum Start der ersten Qualifikationsmatches am 18. Juni (Samstag) eröffnet erstmals das öffentlich zugängliche Baloise Park Village, das zum entspannten Verweilen an langen Turniertagen einlädt. Während den Kindern täglich unter anderem Aktionsmodule und Mini Courts zur Verfügung stehen, kommen dort auch alle anderen Tennisfans auf ihre Kosten: Der Kloster Eberbach Weingarten, die Lavazza Coffee Lounge und diverse Foodtrucks bieten kulinarische Genüsse. Für musikalische Highlights sorgen wechselnde ProtagonistInnen in einem DJ Bus.
Zudem sind im Baloise Park Village Interviews mit Spielerinnen (Q&A) und Aktionen mit Wimbledon Head Coach Dan Bloxham geplant, der extra von der berühmten Church Road in London nach Bad Homburg anreist. Namensgeber der Publikumsmeile sind die Basler Versicherungen, die zur Baloise Group gehören und ab Herbst 2022 als Baloise in Deutschland firmieren. Bei den Bad Homburg Open wird das Unternehmen bereits unter diesem Namen auftreten.
Zum frei zugänglichen Publikumsbereich gehören während der gesamten Turnierwoche auch die Matchcourts 1 und 2, die Schauplatz von Qualifikationsspielen, Trainingseinheiten und Showveranstaltungen sein werden.
Nach dem Eröffnungssamstag (18. Juni) folgt am 19. Juni der „Family Day“, den die Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers gemeinsam mit ihrem Medien-Partner Hit Radio FFH veranstalten.
Weitere Mottotage: 20. Juni: „Kids Day“; 22. Juni „Clubs Day“; 23. Juni: „After Work Day“ mit der Live-Band Skinny Jeans. Zusätzliche Details geben wir in den kommenden Wochen bekannt.
Während aktuell keine Tickets mehr für das Endspiel (25. Juni), die Halbfinals (24. Juni) und den ersten Turnier-Sonntag (19. Juni) auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court verfügbar sind, können für die weiteren Turniertage noch Tribünentickets gekauft werden. Die Karten sind in Kooperation mit Reservix hier sowie in autorisierten Vorverkaufsstellen erhältlich.
NACH „PERFEKTER PREMIERE“:
ANDREA PETKOVIC AUCH 2022 AM START
Einer der Publikumslieblinge der WTA-Tour ist wieder mit an Bord: Andrea Petkovic wird auch bei der zweiten Auflage der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers (18. bis 25. Juni 2022) an den Start gehen.
„Ich freue mich schon wahnsinnig. Vor allen Dingen darauf, wieder vor meiner Familie und Freunden spielen zu können. Außerdem hatte das Turnier im letzten Jahr eine perfekte Premiere. Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, was man noch besser machen kann. Aber ich bin mir sicher, dass die Veranstalter nochmal einen draufsetzen“, sagte Petkovic, für die das Rasenevent im historischen Kurpark gleich mehrere Alleinstellungsmerkmale besitzt. Es ist mit Blick auf ihre lange Profikarriere beispielsweise das einzige Turnier, in dessen Verlauf die Darmstädterin Zuhause schlafen kann.
Rund 40 Kilometer beträgt die Entfernung zwischen ihrem Wohnort und Bad Homburg. „So ein Heimspiel haben wir Tennisprofis ja eher selten, vor allem nicht auf Rasen. Und Rasen gibt einem Turnier immer ein ganz besonderes Flair“, erklärte Petkovic, die im vergangenen Jahr bei der Premiere der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers das Achtelfinale erreicht hatte.
Viele Freunde und Familienmitglieder hatten die deutsche Nummer zwei damals von der Tribüne angefeuert – und bei Petkovic für Gänsehaut pur gesorgt: „Die Courts waren in einem Top-Zustand – und den Zuschauern hat man die Begeisterung angemerkt. Die Lage im Kurpark ist einfach wunderschön. Dass wir endlich ein solches Turnier in Hessen haben, mit so vielen Topspielerinnen, ist toll!“
Andrea Petkovic freut sich auf Angelique Kerber – und umgekehrt
Die 34-Jährige brennt auch im 16. Profijahr für ihren Job auf dem Court. Sie spüre immer noch das Feuer, so Petkovic. Die Leidenschaft Tennis, sie treibt die French-Open-Halbfinalistin von 2014 an. Aber „Petko“ wäre nicht „Petko“, wenn sie nicht schon längst auf anderen Bühnen ihre Duftmarke hinterlassen hätte. Die ehemalige Weltranglistenneunte moderiert im ZDF und hatte als Autorin im Oktober 2020 ihr Erstlingswerk „Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“ veröffentlicht. Das Buch erhielt blendende Kritiken.
Die Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers sind für Petkovic auch etwas Besonderes, weil Wimbledonsiegerin Angelique Kerber in der Kurstadt als Turnierbotschafterin fungiert. Beide sind gut befreundet und kennen sich bereits seit der Jugend. Kerber hatte die Premiere des WTA-Events im Sommer 2021 gewonnen und will ihren Titel in wenigen Monaten verteidigen.
Vielseitiges Rahmenprogramm mit Sommerfestival-Charakter geplant
Auch abseits der Courts können sich die Zuschauer auf jede Menge Unterhaltung freuen. Das Baloise Park Village lädt zum entspannten Verweilen ein. Kulinarische Genüsse, Shopping in sportiver Atmosphäre und musikalisches Entertainment sollen das stimmungsvolle Tenniserlebnis im geschichtsträchtigen Kurpark abrunden. Während der gesamten Turnierwoche wird es einen frei zugänglichen Publikumsbereich geben, zu dem auch die Matchcourts 1 und 2 gehören. Zudem sind mehrere Mottotage (Kids Day, Clubs Day) geplant. Detaillierte Informationen dazu erfolgen in den kommenden Wochen.
Während aktuell keine Karten mehr für das Endspiel (25. Juni) sowie die Halbfinals (24. Juni) auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court verfügbar sind, können hier für die restlichen Turniertage noch Tribünentickets in nahezu allen Preiskategorien gekauft werden.
ANDREA PETKOVIC AUCH 2022 AM START
BASLER VERSICHERUNGEN WERDEN PLATIN PARTNER
Die Basler Versicherungen werden neuer Platin Partner der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers. „Ein WTA-Rasenturnier mit Weltklassespielerinnen und das sozusagen vor der Haustüre des Unternehmenssitzes der Basler Versicherungen in Deutschland – diese Gelegenheit ist für uns sehr attraktiv“, sagt der Vorstandsvorsitzende Jürg Schiltknecht.
Die Basler Versicherungen sind in Deutschland seit über 150 Jahren verlässlicher Partner ihrer Kunden und gehören zur Schweizer Baloise Gruppe. Im Fokus ihrer Geschäftstätigkeit stehen die sich wandelnden Sicherheits- und Dienstleistungsbedürfnisse der Gesellschaft. Die rund 1.500 Mitarbeiter fokussieren sich deshalb auf die Wünsche und Anforderungen ihrer Kundinnen und Kunden, Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner. Ein kundennaher Service sowie innovative Produkte und Dienstleistungen machen die Basler zur ersten Wahl für alle Menschen, die sich einfach sicher fühlen wollen.
INTERVIEW MIT DR. JÜRG SCHILTKNECHT
FRAGE: Sehr geehrter Herr Schiltknecht, wir freuen uns außerordentlich, die Basler Versicherungen als Platin Partner der Bad Homburg Open begrüßen zu dürfen. Wieso ist diese Verbindung aus Ihrer Sicht ein ‚Perfect Match‘?
Ein WTA-Rasenturnier mit Weltklassespielerinnen und das sozusagen vor der Haustüre des Unternehmenssitzes der Basler Versicherungen in Deutschland – diese Gelegenheit ist für uns sehr attraktiv. Zumal wir hier sehr viele Möglichkeiten sehen und realisieren möchten, mit unseren Geschäfts- und Vertriebspartnern, Kundinnen und Kunden und Mitarbeitenden hochklassigen Tennissport in einem wunderschönen Ambiente zu genießen.
FRAGE: Welche Parallelen sehen Sie konkret zwischen dem Tennissport und der Versicherungsbranche im Allgemeinen und den Basler Versicherungen im Speziellen?
Da sehe ich schon die ein oder andere Parallele. Die Macher der Bad Homburg Open haben den Anspruch Hochleistungstennissport auf den Rasencourts der Anlage im Kurpark zu bringen. Unser Team, das Team der Basler Versicherungen, fühlt sich verpflichtet bestmögliche Leistung in Form von Top-Service und Spitzenprodukten zu bieten.
Und ich sehe eine weitere Parallele – mit ein oder zwei sehr guten Aufschlägen lässt sich vielleicht ein Spiel gewinnen, aber sicher kein ganzer Satz und erst recht nicht ein komplettes Match. Da braucht es mehr: Fokus, Konzentration, Wille, Reaktionsschnelligkeit, Durchhaltevermögen, mentale Stärke, um nur einiges zu nennen. Das sind Fähigkeiten, die auch wir benötigen, um unsere Kundinnen, Kunden und Vertriebspartnerinnen und -partner dauerhaft zu überzeugen und immer wieder zu begeistern.
FRAGE: Die Basler Versicherungen haben ihren Hauptsitz in Bad Homburg. Welche Vorteile bietet die Kurstadt – aus Unternehmersicht bzw. in puncto Lebensqualität (Freizeitgestaltung, Kurpark etc.)?
Wir sind sehr gerne in Bad Homburg und fühlen uns sehr wohl hier. Infrastruktur und verkehrstechnische Anbindung stimmen und die Lebensqualität, in Bad Homburg wie auch im gesamten Umland, ist schon toll. Wir haben hervorragende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region. Als Basler Versicherungen wollen wir daher gerne Flagge zeigen am Hauptsitz unseres Unternehmens und da bietet sich ein Sponsoring bei den Bad Homburg Open natürlich an. Wir sind nicht nur ein Teil der international aufgestellten Baloise Gruppe, wir fühlen uns auch als Teil von Bad Homburg.
FRAGE: Die Premiere der Bad Homburg Open verlief äußerst erfolgreich. Welche Eindrücke konnten Sie persönlich bereits im vergangenen Juni sammeln?
Das hat absolut Lust auf mehr gemacht! Rasentennis ist etwas Besonderes und das in einem so attraktiven Ambiente im Kurpark mit Flaniermeile und Rahmenprogramm erleben zu können, macht es noch spezieller. Was hier auf die Beine gestellt wird, ist schon einzigartig.
FRAGE: Wie werden Sie sich im Juni 2022 als Unternehmen und Platin Partner bei der zweiten Auflage des Events auf der Anlage im historischen Kurpark präsentieren?
Natürlich von unserer besten Seite. Und mit einer Premiere –Sie wissen, dass wir als Basler Versicherungen Teil der Schweizer Baloise Gruppe sind. Und wir werden auch in Deutschland zukünftig mit einem neuen Markenauftritt und einheitlichem Namen Baloise präsent sein. Die Bad Homburg Open bieten einen wunderbaren Rahmen, erstmals mit dem neuen Namen in der Öffentlichkeit aufzutreten. Erleben Sie uns also im Juni als neuen Platin Partner Baloise der Bad Homburg Open.
FRAGE: Welche Erwartungen haben Sie an die Turnierwoche im kommenden Sommer – und: auf was freuen Sie sich am meisten?
Wir freuen uns auf eine grandiose Woche mit vielen hervorragenden Möglichkeiten. Wir sind bereits mitten in der Terminplanung, um unsere Kontingente bestmöglich nutzen zu können. Die Verbindung von Weltklassesport, exklusivem Ambiente und der Möglichkeit auch unsere Kundinnen und Kunden, Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner sowie Mitarbeitenden daran teilhaben zu lassen, ist sehr attraktiv.
FRAGE: Sie sind gebürtiger Schweizer – und ein Landsmann von Ihnen gilt als der vielleicht beste Tennisspieler aller Zeiten. Wie sehr hat Roger Federer Sie in Sachen Tennisbegeisterung geprägt?
Meine Tennisbegeisterung entstand bereits vor Roger Federer. Und der Grund ist ganz einfach. Als ich noch jung war, da war Roger Federer noch viel jünger. Meine Vorbilder waren Marc Rosset oder Jakob Hlasek. Sie haben bei mir die Tennisbegeisterung ausgelöst. Wobei ich natürlich schon stolz bin, in der gleichen Stadt geboren zu sein, wo auch Roger Federer herkommt. Leider hat mein Tennisspiel von dieser Gemeinsamkeit nicht so stark profitiert.
FRAGE: Das spürbare Wimbledon-Flair ist ein Charaktermerkmal der Bad Homburg Open. Was macht Rasentennis für Sie so faszinierend?
Rasentennis ist sehr speziell und für mich deswegen so faszinierend, weil es sehr schnell ist. Es kommt also noch mehr auf Reaktionsschnelligkeit an. Und das Rasentennis unterstützt natürlich auch das Wimbledon-Flair der Bad Homburg Open.
FRAGE: Und noch eine Frage zum Abschluss: Gegen wen würden Sie gerne mal auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court zu einem Match antreten?
Ich spiele ja selbst aktiv in einem Team im Tennisclub Bad Homburg. Von daher würde ein teaminternes Doppel natürlich schon viel Spaß auf dem Centre Court bereiten.
VORFREUDE AUF DIE ZWEITE AUFLAGE: FINALE BEREITS AUSVERKAUFT
Nach der geglückten Turnierpremiere in diesem Sommer läuft bereits der Countdown für die Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers 2022 (18. bis 25. Juni). Und: Auch diesmal erweist sich das Rasenevent mit Wimbledonflair als Zuschauermagnet. Nur rund einen Monat nach dem Start des Ticketvorverkaufs ist das Finale im Kurpark mit ca. 3.500 Zuschauern bereits ausverkauft. Die Faszination Rasentennis, sie lebt!
Während aktuell keine Karten mehr für das Endspiel auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court im nächsten Sommer verfügbar sind, können für die restlichen Turniertage noch Tribünentickets in nahezu allen Preiskategorien erworben werden. Die Karten werden in Kooperation mit unserem Partner Reservix weiterhin hier auf der Turnierhomepage sowie in autorisierten Vorverkaufsstellen angeboten.
Die Vorbereitungen für die zweite Turnierauflage sind bereits in vollem Gange. Wir setzen alles daran, zusammen mit Ihnen im Juni nächsten Jahres ein unbeschwertes und großes Tennisfest mit besonderem Charakter feiern zu können. Das enorme Potenzial des Turniers soll sich 2022 voll entfalten.
„Tag der offenen Tür“ und frei zugänglicher Publikumsbereich geplant
Die erfolgreiche Premiere der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers hatte im Sommer Turnierbotschafterin Angelique Kerber gewonnen. Neben der Wimbledonsiegerin von 2018 hatten unter anderem auch die Grand-Slam-Champions Petra Kvitova, Simona Halep, Sloane Stephens und Victoria Azarenka den Weg in den historischen Kurpark gefunden, in dem 1876 der erste Tenniscourt auf dem europäischen Kontinent errichtet worden war.
Bei der zweiten Auflage des Rasenevents mit Wimbledonflair ist vorgesehen, dass es während der gesamten Turnierwoche einen frei zugänglichen Publikumsbereich gibt, zu dem auch die Matchcourts 1 und 2 gehören. Außerdem ist ein „Tag der offenen Tür“ (18. Juni 2022/Samstag) geplant, an dem die Zuschauer kostenfrei das gesamte Gelände besichtigen beziehungsweise sich die Qualifikationsmatches auf den Matchcourts 1 und 2 anschauen können.
Eine ganz besondere Überraschung wartet auf einen der ersten 100 Ticketbesteller in dieser Woche. Der glückliche Gewinner/die glückliche Gewinnerin erhält ein von Angelique Kerber unterschriebenes Fanutensil.
TICKETVORVERKAUF STARTET
Nach der erfolgreichen Premiere der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers: Kartenvorverkauf für die zweite Turnierauflage im Kurpark startet am heutigen Montag – „Tag der offenen Tür“ geplant.
Die Vorbereitungen für die Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers 2022 sind bereits in vollem Gange: Nur knapp zehn Wochen nach dem verwandelten Matchball von Turnierbotschafterin Angelique Kerber auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court startet am heutigen Montag (06. September) der Ticketvorverkauf für die zweite Auflage des WTA-Rasenturniers vom 18. bis 25. Juni 2022.
Tickets können ab sofort hier gesichert werden.
Alle erworbenen Karten aus dem Vorjahr (2020) die bei der diesjährigen Premiere nicht eingesetzt werden konnten beziehungsweise für die keine Rückerstattung in Anspruch genommen wurde, behalten ihre Gültigkeit für den selben Wochentag und Kategorie. Alle Ticketinhaber jener Tickets bekommen im Laufe der nächsten Wochen automatisch per Post ihre neuen Karten für die Bad Homburg Open 2022 von unserem Ticketpartner Reservix zugeschickt. Aufgrund der gesetzlich geltenden Hygiene- und Abstandsregeln war eine Vollauslastung der Tribünenkapazität bei der ersten Turnierauflage im Juni 2021 leider nicht möglich.
Vorgesehen ist bei den Bad Homburg Open 2022 ein „Tag der offenen Tür“ (18. Juni/Samstag), an dem der Zugang zu den Qualifikationspartien auf den Matchcourts 1 und 2 kostenfrei und ohne Ticket möglich sein soll. Weltklassetennis hautnah – für kleine und große Fans.
Kerber: „Perfekte Vorbereitung auf Wimbledon“ – Viel Lob von Kvitova & Co.
Dem Auftakt nach Maß unter herausfordernden Bedingungen soll im kommenden Jahr ein unbeschwertes Tennisfest mit Wimbledonflair für die gesamte Region folgen. Bei der Premiere hatten neben Turnierbotschafterin Angelique Kerber und Lokalmatadorin Andrea Petkovic auch die Grand-Slam-Champions Petra Kvitova, Simona Halep, Sloane Stephens und Victoria Azarenka den Weg in den historischen Kurpark gefunden.
Die Teilnehmerinnen hatten sich unisono begeistert gezeigt von den Bedingungen bei den Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers sowie der Atmosphäre auf und abseits der mit der Expertise von Wimbledon-Greenkeeper Neil Stubley angelegten Rasencourts.
„Es war eine denkwürdige Premiere mit vielen Emotionen, die gerade auch für mich unvergessen bleiben wird“, erinnert sich Angelique Kerber, die beim unmittelbar darauffolgenden Grand-Slam-Turnier in Wimbledon bis ins Halbfinale vorstieß: „Die Bad Homburg Open waren in vielerlei Hinsicht eine perfekte Vorbereitung. Ich habe es genossen, wieder vor Publikum spielen zu dürfen. Das hat mir vor Augen geführt, was ich in den Monaten zuvor vermisst hatte.“
ANGELIQUE KERBER KRÖNT SICH ZUR ERSTEN SIEGERIN DER BAD HOMBURG OPEN PRESENTED BY ENGEL & VÖLKERS
Es ist eine wunderschöne Geschichte mit grandiosem Happy End: Angelique Kerber, die Turnierbotschafterin der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers, hat sich in die Planung und Organisation des neuen Rasenevents intensiv eingebracht und war besonders in der Turnierwoche bemüht, ihre Doppelfunktion als Spielerin und Repräsentantin optimal auszufüllen: Am Ende ist ihr beides perfekt gelungen!
Die Kielerin gewann das Finale am Samstag auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court gegen die Tschechin Katerina Siniakova mit 6:3, 6:2. Nach 1:25 Stunden verwandelte Kerber ihren dritten Matchball und war danach sichtlich ergriffen. „Dieser Titel bedeutet mir so viel. Ich bin froh, endlich mal wieder ein Turnier gewonnen zu haben. Besser hätte es nicht laufen können. Es war natürlich ein besonderes Turnier für mich – und ich habe mich hier unglaublich wohlgefühlt“, sagte die Linkshänderin nach ihrem „Heimsieg“ im On Court-Interview. Kerber reist nun voller Selbstvertrauen, aber „ohne Druck“, wie sie betonte, zum am Montag beginnenden Wimbledon-Turnier.
Kerber begeistert die Zuschauer – Tolle Stimmung und Laola-Welle
Zu Beginn des Finals war sowohl Kerber als auch Siniakova die Nervosität anzumerken. Besonders der Aufschlag wackelte auf beiden Seiten: Kerber gab im ersten Satz zweimal ihr Service ab, Siniakova sogar dreimal. Nach 43 Minuten holte sich die an Position vier gesetzte Kerber unter dem Jubel der Zuschauer den Auftaktdurchgang und blickte erleichtert in ihre Box, in der unter anderem auch ihre Großeltern saßen.
Die Weltranglisten-76. Siniakova gab sich aber auch nach dem folgenden frühen 0:2-Rückstand in Satz zwei nicht vorzeitig geschlagen. Es entwickelten sich lange und intensive Ballwechsel. Die Fans waren begeistert. Dank eines Zwischenspurts gelang es Angelique Kerber, von 2:2 auf 5:2 davonzuziehen. Mit einem Vorhand Winner erarbeitete sie sich die ersten beiden Matchbälle, die Siniakova aber mit dem Mut der Verzweiflung abwehrte. Kurz darauf war Kerbers Glück dann aber endgültig perfekt!
600 Zuschauer jubelten der dreimaligen Grand Slam-Siegerin auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court zu, es schwappte sogar – wie bereits am Vortag – die Laola-Welle durchs weite Rund.
In Bad Homburg gewann die 33-Jährige ihren insgesamt 13. WTA-Titel – es ist der erste Turniersieg seit dem bislang größten Triumph ihrer Laufbahn 2018 auf dem Heiligen Rasen in Wimbledon. In eben jenes Major-Turnier dürfte Kerber nun mit großem Selbstbewusstsein starten.
Eine perfekte Woche endete damit für die Turnierbotschafterin mit einem speziellen Highlight. Und Angelique Kerber machte keinen Hehl daraus, was ihr dies bedeutete. „Es ist so ein wunderschönes Turnier geworden. Darauf bin ich stolz, und den Leuten dankbar, die diese tolle Premiere ermöglicht haben. Mir war es wichtig, dass sich hier wirklich alle wohlfühlen: Fans, Zuschauer und Spielerinnen.“
Viel Lob von Kvitova, Siegemund & Co. für das neue Rasenevent im Kurpark
Auch die Veranstalter zogen nach den sieben Turniertagen und dem ersehnten Happy End ein durchweg positives Fazit. Dem Auftakt nach Maß unter diesmal herausfordernden Bedingungen soll ab dem kommenden Jahr ein unbeschwertes und großes Tennis-Fest für die gesamte Region folgen. Es ist unter anderem geplant, die beiden Nebenplätze vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad kostenfrei zugänglich zu machen. Das enorme Potenzial des Rasen-Events mit Wimbledon-Flair soll sich ab 2022 voll entfalten.
Turnierbotschafterin Kerber konnte sich bereits jetzt über das durchweg positive Feedback ihrer Kolleginnen freuen. „Es ist ein neues Event – aber ich kann es schon jetzt empfehlen. Alle, die hier mitgewirkt haben, wissen, wie man großartige Bedingungen schafft“, sagte zum Beispiel die in der Kurstadt topgesetzte zweimalige Wimbledonsiegerin Petra Kvitova, die wie andere Topstars (u.a. Simona Halep und Sloane Stephens) den Weg nach Bad Homburg gefunden hatte. Im Halbfinale hatte die Tschechin Kvitova in einem mitreißenden Match gegen Kerber (6:3, 4:6, 6:7) verloren.
Auch Viertelfinalistin Laura Siegemund (Filderstadt) lobte die „professionelle“ Organisation der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers: „Da flutschte alles wie am Schnürchen. Das ist auch nicht immer so zu erwarten, wenn ein Turnier das erste Mal stattfindet“, meinte die deutsche Nummer zwei voller Anerkennung.
Lokalmatadorin Andrea Petkovic, die im Achtelfinale ausgeschieden war, zeigte sich angetan vom Charakter des Boutique-Turniers, „da steckt wahnsinnig viel Liebe zum Detail drin“, betonte die Darmstädterin.