RAIFFEISENBANK IM HOCHTAUNUS EG ALS PREMIUM PARTNER DABEI

Die Raiffeisenbank im Hochtaunus eG mit ihrer Marke „Meine Bank“ wird Premium Partner der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers. Neben Tradition und Fortschritt verbindet uns die Leidenschaft und der Wille, immer über sich hinaus zu wachsen,“ sagt Achim Brunner, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG, über die Kooperation.

Die Raiffeisenbank ist tief in der Region verwurzelt und dem Sport in besonderer Weise verbunden. Gemeinsam wollen wir das Fan-Erlebnis im Kurpark bereichern und die Bad Homburg Open somit stetig weiterentwickeln,“ betont Dr. Aljoscha Thron, Turnierdirektor der Bad Homburg Open.


Interview mit Achim Brunner, dem Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG.

FRAGE: Sehr geehrter Herr Brunner, wir freuen uns außerordentlich, die Raiffeisenbank im Hochtaunus eG mit ihrer Marke „Meine Bank“ als Partner der Bad Homburg Open begrüßen zu dürfen. Wieso ist diese Verbindung aus Ihrer Sicht ein ‚Perfect Match‘?

Unser Engagement der letzten Jahre ist von sportlichen Ereignissen geprägt. Mit dem Sponsoring bei der Eintracht Frankfurt, der German Polo Tour in Oberursel oder der Wahl unseres Markenbotschafters Sebastian Rode sind wir sprichwörtlich immer am Ball. Tradition und Fortschritt, Sicherheit und Neugierde, regional und digital. Das ist unser Fundament. Einige dieser Attribute finden sich auch auf dem Tennisplatz wieder, dass Meine Bank und die Bad Homburg Open ein ‚Perfect Match‘ bilden.

FRAGE: Ihr Haus ist tief verwurzelt im Hochtaunuskreis bzw. in Bad Homburg direkt. Welche Vorteile bietet die Kurstadt – aus Unternehmersicht bzw. in puncto Lebensqualität?

Das Tor zum Taunus ist schon lange ein moderner Wirtschaftsstandort und verbindet den Charme einer auf Traditionen basierenden Kurstadt mit einem urbanen Lebensstil. Eine erstklassige Infrastruktur verbindet die Kurstadt im Hochtaunus mit wichtigen Standorten im Ballungsgebiet rund um Frankfurt. Der Wirtschaftsstandort Bad Homburg zeichnet sich durch eine ausgewogene Struktur mit starken Unternehmen aus zukunftsfähigen Branchen aus. Genau wie bei uns spielen hier die Werte Tradition und Fortschritt eine große Rolle.

FRAGE: Tennisprofis wie Turnierbotschafterin Angelique Kerber oder die letztjährige Bad Homburg Open-Siegerin Caroline Garcia müssen strategisch denken und handeln, wenn sie ihrem Job nachgehen. Gibt es aus Ihrer Sicht weitere Parallelen zwischen dem Tennissport und dem Bankgeschäft?

Auch in diesem Zusammenhang matcht unser Wertepaar Tradition und Fortschritt. Sowohl im Profisport als auch im Geschäftsleben muss man die Basics beherrschen, um erfolgreich zu sein. Damit man sich jedoch von der breiten Masse abhebt, bedarf es innovativer Techniken – oder wie in unserem Fall – einem innovativen Geschäftsmodell. So entwickeln wir uns immer weiter und setzen die richtigen Impulse für unsere Kunden und die Zukunftsfähigkeit unseres Hauses.

FRAGE: Dieser spezielle Hauch von Wimbledon ist ein Charaktermerkmal des Bad Homburger Rasenevents. Was schätzen Sie an diesem Flair?

Wir schätzen die Kombination aus einem erstklassigen Ereignis gepaart mit vielen Emotionen, unvergesslicher Eindrücke und einer fabelhaften Kulisse.

FRAGE: Mit welchem/welcher DoppelpartnerIn würden Sie gerne auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court zu einem Match antreten? Was bewundern Sie an ihm/ihr am meisten?

Gerne würde ich in einem Mixed zusammen mit Steffi Graf auf dem Rasenplatz im hessischen Wimbledon stehen. Mit großer Begeisterung blicke ich auf die Spiele zurück und die beachtliche Karriere über einen langen Zeitraum. Besonders im Gedächtnis ist mir ihr Golden Slam-Erfolg aus dem Jahr 1988 geblieben, als sie alle vier Grand-Slam-Turniere in einem Jahr sowie zusätzlich die Goldmedaille gewann.


Über die Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

Mit ihrem OnlineOnly-Konto ist die Raiffeisenbank eine der wenigen Banken, die ein kostenfreies Onlinekonto anbieten. Das Dienstleistungs- und Produktangebot umfasst neben Giro und Sparkonten insbesondere die persönliche Beratung von Kunden in allen Fragen rund um Finanzierungen sowie Geldanlagen und Versicherungen. Als einer der Pioniere des kundenorientierten Bankings bietet Meine Bank seit Langem fachlich fundierte Beratung zu attraktiven Beratungszeiten an – ganz nach Kundenwunsch persönlich, telefonisch oder digital. Über die eigene Onlinefiliale ist die Bank für alle ihre Kunden erreichbar – jeden Tag, rund um die Uhr. Weitere Informationen: meinebank.de

SCHRAMM WIRD PREMIUM PARTNER

SCHRAMM wird Premium Partner der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers. Die international erfolgreiche Bettenmanufaktur feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Die Premiummarke SCHRAMM steht für langlebige Werte, nachhaltige Qualität und hohe Innovationskraft. Dabei immer im Fokus: Der bestmögliche und kostbare Schlaf!

Seit vergangenem Jahr ist Angelique Kerber Markenbotschafterin von SCHRAMM. Unter anderem entstand eine eigene Bettkreation benannt nach der ehemaligen Weltranglistenersten. In den Genuss des perfekten Schlaferlebnisses kommt übrigens auch die Gewinnerin der Bad Homburg Open in diesem Sommer: Das Luxus-Bett mit dem integrierten Schlafsystem ist Teil der Siegprämie!

Wir freuen uns, die Wimbledonsiegerin Angelique Kerber, eine Spitzensportlerin und globale Sympathieträgerin als unsere Markenbotschafterin zu präsentieren. Unser gemeinsames Ziel ist es, dem sensiblen Thema Schlaf auf der ganzen Welt einen noch höheren Stellenwert zu geben“, betonte Martin Kaus, Geschäftsführer von SCHRAMM.

Über SCHRAMM

Die maßgeschneiderten Betten und Schlafsysteme werden in traditioneller Handarbeit gänzlich am heimischen Standort in der Pfalz gefertigt. Mit Matratzen und Betten „Handmade in Germany“ jenseits der gängigen Fertigungsprozesse ist SCHRAMM führend am Markt. Die innovativen Produkte für den besten Schlaf wurden bereits vielfach ausgezeichnet, darunter auch der Award „Marken des Jahrhunderts“.

„ICH LIEBE DIESES TURNIER – AM 25. JUNI KANN ES NUR COOL UND SCHÖN WERDEN!“

Die vergangenen Wochen hat Andrea Petkovic in New York verbracht, ihrer zweiten Heimat. Es war ihr erster Spätherbst als „Tennisrentnerin“, nachdem sie im Anschluss an die US Open Ende August ihre Karriere nach rund 15 Jahren auf der Profitour beendet hatte. Doch „Petko“ wäre nicht „Petko“, wenn sie nicht schon längst neue Pläne hätte.

Derzeit schreibt sie an ihrem zweiten Buch…und als sie die nachfolgenden Fragen beantwortet (akribisch und an angebrachter Stelle mit einem Augenzwinkern), sitzt sie in einem Zug nach Berlin, um dort einen Podcast aufzunehmen. Andrea, die Globetrotterin!

Am 25. Juni 2023 wird die eloquente und beliebte Hessin bei „Petko & Friends powered by FERI“ im Rahmen der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers (24. Juni bis 01. Juli 2023) ihren Abschied vor Heimpublikum feiern.

Andrea, wie würdest Du den derzeitigen Beziehungsstatus zwischen dem Tennissport und Dir beschreiben. Eher: „Alte Liebe rostet nicht“ oder „An Verflossene denkt man nicht“?

Das Verhältnis war ziemlich abgekühlt, muss ich ehrlich sagen. Grund dafür waren vor allen die körperlichen Einschränkungen, besonders mein Ellbogen hat mir am Ende große Probleme bereitet. Nach drei vier Monaten ohne Tennis wird es jetzt langsam besser – und ich habe wieder richtig Lust zu spielen! Konditionell habe ich mich auch nach meinem Karriereende fit gehalten und meine Fitnesssessions absolviert. Auf Petko & Friends powered by FERI werde ich mich aber auch auf dem Tenniscourt ausgiebig vorbereiten. Das steht fest!

Dein letztes Turniermatch hast Du Ende August bei den US Open in New York gespielt. Spürt ein ehemaliger Profi nach ein paar Monaten Tennisrente so etwas wie Entzugserscheinungen?

Es ging einigermaßen, denn die Ellbogengeschichte war alles andere als spaßig. Ich hatte zeitweise echt Probleme, mir die Zähne zu putzen und Flaschen aufzudrehen. Aber inzwischen vermisse ich das Tennisspielen schon. Als ich vor ein paar Wochen als TV-Kommentatorin beim Billie Jean King Cup im Einsatz war, hat es schon in den Fingern gejuckt. Die Leidenschaft für den Sport ist auf jeden Fall noch da.

„One last time auf Rasen beim Heimspiel“ heißt es am 25. Juni 2023 für Dich auf dem Centre Court im Bad Homburger Kurpark – wie sieht für Dich der perfekte Abschied vor Heimpublikum aus, was ist Dir an diesem Tag wichtig?

In meiner zweiten Heimat New York, in der ich viele Freunde habe, hatte ich im Rahmen der US Open schon einen Abschied. Aber dieser hier in Bad Homburg ist mir sehr wichtig. Ich liebe dieses Turnier. Der Kurpark liegt nur rund eine halbe Stunde von meinem Zuhause in Darmstadt entfernt. Da können und werden auch meine Familie und Freunde kommen. Ich fühle mich einfach wohl im Hessenländle. Es kann eigentlich nur cool und ein toller Tag werden. Besonders freue ich mich darauf, den Schläger wieder in die Hand zu nehmen und zu zeigen, was in so einer alten Frau noch drinsteckt.

Die Kulisse im Kurpark kann man durch nichts überbieten!

Du sprichst immer in höchsten Tönen über die Bad Homburg Open? Gerade auch, was die Atmosphäre betrifft. Was macht dieses Turnier Deiner Meinung nach aus?

Man muss einfach mal da gewesen sein, um es zu erleben. Dieses Flair, das dort herrscht, dieses Boutiquegefühl…und die Kulisse im Kurpark kann man durch nichts überbieten! Alles ist klein, aber sehr edel, sehr professionell. Das Publikum und die Fans haben die Chance, die Spielerinnen hautnah zu erleben. Man kann beim Training bis auf wenige Meter an die Courts herankommen und zusehen. Das ist ungewöhnlich. Ich möchte jedem Tennisfans empfehlen, mal nach Bad Homburg zu kommen, um zu sehen, wie schnell dieser Sport ist, wie dynamisch, wie explosiv.     

„Petko“ steht sogar als Babysitter zur Verfügung – „Ich habe Übung“

Deine gute Freundin und Turnierbotschafterin Angelique Kerber bekommt im Frühjahr ihr erstes Kind. Hast Du Dich schon als Babysitter oder Tour-Nanny bei ihr „beworben“?

(lacht) Ich stehe zur Verfügung – und habe auch Übung. Ich bin ja offiziell Rentnerin und habe Zeit. Außerdem ist meine Schwester vor knapp vier Monaten Mutter geworden, deswegen bin ich geübt im Baby halten. Ich biete Angie meine Unterstützung an, vor allen Dingen dann, wenn sie wieder zurück auf der Tour ist.

Und zum Schluss noch Deine drei hessischen Lieblingswörter, bitte!

Kein Problem: Bembel, Beleidischde Lebberworschd, Dabbess!


INFO: Andrea Petkovic gewann in ihrer Karriere sieben WTA-Einzelturniere (2009: Bad Gastein, 2011: Straßburg, 2014: Charleston, Sofia, Bad Gastein, 2015: Antwerpen, 2021: Cluj-Napoca). Ihren Durchbruch feierte die Darmstädterin 2011, als sie in drei der vier Grand Slams im Viertelfinale stand. Ihr größter Erfolg bei einem Major war die Halbfinalteilnahme 2014 bei den French Open. Die langjährige Fed Cup-Spielerin, die in ihren Funktionen als Fernsehmoderatorin und Schriftstellerin Lobeshymnen erntete, erreichte im Oktober 2011 mit Platz neun ihre beste Weltranglistenposition.

https://badhomburg-open.de/de/2021/04/15/andrea-petkovic-ganz-privat/

PETKO & FRIENDS POWERD BY FERI: ANDREA VERABSCHIEDET SICH BEI DEN BAD HOMBURG OPEN 2023

Bad Homburg, 20. Dezember 2022 – One last time – ein letztes Heimspiel für Andrea Petkovic: Der Publikumsliebling wird bei den Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers (24. Juni bis 01. Juli 2023) noch einmal auf den Centre Court zurückkehren. Unterhaltung, Spaß und Emotionen sind garantiert, wenn die 35-Jährige bei Petko & Friends powered by FERI am 25. Juni 2023 zum Schläger greift.

Und die Vorfreude von Andrea Petkovic auf einen besonderen Tag im geschichtsträchtigen Kurpark ist schon jetzt riesig. „Dieser Abschied ist mir sehr wichtig, da Bad Homburg nur eine halbe Stunde von meinem Zuhause in Darmstadt entfernt ist. Das ermöglicht, dass unter anderem meine Familie und Freunde kommen können“, sagte die ehemalige Weltranglistenneunte, die bei den US Open vor knapp vier Monaten ihre Profikarriere nach rund 15 Jahren auf der Tour beendet hatte.

„Ich liebe das Turnier einfach“ – Petkovic schwärmt von Atmosphäre im Kurpark 

Sie könne es kaum erwarten, bei den Bad Homburg Open wieder einmal das Racket in die Hand zu nehmen, „um zu zeigen, was noch in so einer alten Frau steckt“, meinte die selbsternannte „Tennis-Rentnerin“ Andrea Petkovic mit einem Augenzwinkern. Eigentlich könne es zusammen mit den Fans nur „cool und ein wunderbarer Tag werden, denn ich liebe das Turnier einfach!“ Der Boutiquecharakter der Veranstaltung und das Flair habe sie von Anfang an fasziniert: „Alles ist klein und fein, sehr edel und sehr professionell.“ 

Powerfrau: Andrea Petkovic gewann in ihrer Karriere 7 WTA-Einzeltitel und schaffte im Oktober 2011 den Sprung in die Top Ten der Weltrangliste. Im selben Jahr stand sie bei drei von vier Grand Slam-Turnieren im Viertelfinale. Auch im Kurpark war sie 2021 und 2022 am Start.

Der Turniersonntag (25. Juni) wird bei der dritten Auflage der Bad Homburg Openpresented by Engel & Völkers damit im Zeichen der charismatischen Hessin stehen, die von ihrem Heimpublikum gebührend verabschiedet werden soll. Neben einem Showmatch ist auf der idyllischen Anlage des TC Bad Homburg ein aufregendes Rahmenprogramm mit der ein oder anderen Überraschung für Andrea Petkovic sowie die Zuschauer geplant. 

Auch Marcel Renné, Vorstandsvorsitzender der FERI AG, fiebert dem Event im kommenden Sommer entgegen. „Wir unterstützen die Abschiedsveranstaltung sehr gerne, weil wir dadurch nicht nur unseren tiefen Respekt für die bisherige Leistung von Andrea zum Ausdruck bringen können, sondern ihr Abschied für uns auch einen gemeinsamen Anfang darstellt“, betont Renné und sagt über die kürzlich vereinbarte Kooperation mit der French Open-Halbfinalistin von 2014: „Wir freuen uns, mit Andrea gemeinsam in die Zukunft zu gehen. Sie ist für uns die ideale Partnerin, weil sie mit ihrer Authentizität, ihrer Professionalität und ihrer Fokussierung absolut verkörpert, was uns als FERI ausmacht.“  

Wer Andrea Petkovic am 25. Juni 2023 bei ihrem Goodbye-Event oder Topstars wie die Weltranglistenerste Iga Swiatek bei den Turniermatches auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court live erleben möchte, der sollte zeitnah zugreifen. Tickets können hier in Kooperation mit Reservix sowie in autorisierten Vorverkaufsstellen erworben werden. 

Das Team der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers wünscht allen Medienvertreterinnen und Medienvertretern besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gutes Neues Jahr!

WELTRANGLISTENERSTE SWIATEK STARTET BEI DEN BAD HOMBURG OPEN

Keine andere hat eine Saison zuletzt so dominiert wie Iga Swiatek das Tennisjahr 2022. Die junge Polin gewann unter anderem zwei Grand Slam-Titel und befand sich in manch einer Statistik sogar auf Augenhöhe mit Ikonen wie Steffi Graf und Martina Navratilova. Im Kurpark wird die Weltranglistenerste im Juni 2023 am Start sein.


Beim Blick auf i
hre Traumsaison 2022 war sogar die Protagonistin selbst etwas sprachlos. „Man kann das nicht mit einem Wort oder auch nur mit einem Satz beschreiben. Was ich aber sicher weiß: Es war wirklich ein ganz besonderes Jahr, das ich nie vergessen werde, berichtete Iga Swiatek über ihren Erfolgsritt der Superlative. Und wie sie es ausführte und auf den Punkt brachte, betont bescheiden und demütig, das sagt viel aus über die Spielerin Swiatek – und den Mensch Iga.

Trotz ihrer erst 21 Jahre wirkt die Nummer eins der Welt äußerst reflektiert und ist eine sehr angenehme Gesprächspartnerin. Kein Wunder, von Plattitüden hält sie nichts. Es passt ins Bild, dass die aktuell beste Tennisspielerin schon seit Beginn ihrer Profikarriere auf eine Sportpsychologin an ihrer Seite setzt. Daria Abramowicz ist ein fester Bestandteil des Teams Swiatek. Wie Coach und Physio.  

Iga ist sich über die Bedeutung des psychologischen Aspekts bewusst. Nicht nur, was das mentale Training im Speziellen angeht, sondern die ganze Sport-Psychologie im Allgemeinen. Sie ist sich im Klaren darüber, dass das ein großes Puzzleteil ist, um Erfolge im Tennis feiern zu können“, erklärte Abramovic in einem Interview mit dem Onlineportal tennismajors.com. Und die Landsfrau von Swiatek weiß, was ihre Klientin so besonders macht: „Auch an einem schlechten Tagen ist Iga aufgeschlossen und in der Lage, Dinge zu verarbeiten.Wohlgemerkt, auf und abseits des Courts.

2022 Roland Garros – Iga Świątek, Polen
(Photo: Paul Zimmer)

Swiatek blickt auf eine Spielzeit der Superlative zurück

Das hat sie 2022 eindrucksvoll bewiesen, als sich Swiatek ihre Grand Slam-Titel zwei und drei (French Open und US Open) holte. Doch nicht nur das: Neben ihren Triumphen in Roland Garros und Flushing Meadows gewann die Branchenführerin aus Warschau als jüngste und erst vierte Spielerin überhaupt das sogenannte Sunshine Double – bestehend aus den Turniersiegen bei den unmittelbar aufeinander folgenden Hochkarätern in Indian Wells und Miami. Das hatten vor ihr bislang nur Steffi Graf, Kim Clijsters und Victoria Azarenka geschafft.

In diesem Jahr triumphierte Swiatek insgesamt bei acht Turnieren (davon vier 1000er-Events), unter anderem auch beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart. Ihre Matchbilanz: 67:9 Siege – es sind die meisten Erfolge einer Spielerin in einer Saison seit neun Jahren. „Iga hat schon in ihrem relativ jungen Alter diese besondere Aura, die nur die ganz Großen haben“, lobte US-Ikone Pam Shriver.

Iga freut sich auf den Kurpark: „Schon so viel gute Dinge gehört“

2021 Wimbledon Championships – Iga Świątek, Polen
(Photo: Paul Zimmer)

Zwischenzeitlich blieb die Tochter eines polnischen Ruderers und Olympiateilnehmers von 1988 sogar 37 Partien in Folge ohne Niederlage (21. Februar bis 27. Juni). Eine längere Siegesserie erlebte der Circuit seit 1990 nicht mehr. Als besonders beeindruckend stellte sich dabei Swiateks Quote gegen die Top Ten-Konkurrenz dar (15 Erfolge in Serie). Auch in dieser Statistik waren in den vergangenen 40 Jahren nur Steffi Graf und Martina Navratilova besser.  

Und der dreimalige Major-Champion freut sich bereits jetzt auf den Start im Kurpark:Ich habe schon viele gute Dinge über die Bad Homburg Open gehört. Gerade auch, was die Fans und die Atmosphäre auf dem Centre Court betrifft“, betonte Swiatek, die sich auf Rasen durchaus wohlfühlt. Beweis gefällig: Ihr Wimbledonsieg bei den Juniorinnen 2018.

In jenem Jahr feierte übrigens Angelique Kerber, Turnierbotschafterin der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers, auf dem Heiligen Rasen ihren größten Coup. Das Event im Kurpark sei für sie „die perfekte Vorbereitung auf Wimbledon“, so Swiatek. Das bedeutendste Grand Slam-Turnier beginnt zwei Tage nach dem Bad Homburg-Finale an der Londoner Church Road.  

Tickets für die Bad Homburg Open können in Kooperation mit Reservix auf der sowie in autorisierten Vorverkaufsstellen erworben werden.

 

BAD HOMBURG-SIEGERIN GARCIA KRÖNT SICH ZUR WELTMEISTERIN!

Bei den Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers startet Caroline Garcia in diesem Sommer ihren beeindruckenden Siegeszug. Gut vier Monate später ist die Französin Weltmeisterin und die Nummer vier im Ranking.

Den Moment ihres bislang größten Triumphs kostete die 29-Jährige so richtig aus. Mit Cowboyhut auf dem Kopf stemmte Caroline Garcia nach dem 7:6 (7:4), 6:4 im Endspiel der WTA-Finals im texanischen Dallas/Fort Worth gegen Aryna Sabalenka überglücklich den Pokal in die Höhe. Voilá! Es war die Krönung einer fantastischen Saison, die für sie mit dem Turniererfolg in Bad Homburg im Juni begonnen hatte.

„Der Titelgewinn im Kurpark hat mir viel Selbstvertrauen gegeben“  

Es folgten die Turniersiege in Warschau, Cincinnati und jetzt in Dallas. Dazwischen erreichte „Caro“ bei den US Open erstmals das Halbfinale eines Grand Slam-Events. „Ich verspüre eine immens große Freude und bin einfach stolz auf diese großartige Saison“, sagte die neue „Ace Queen“, der die meisten Asse auf der WTA-Tour 2022 gelangen.

Und: Es passte wunderbar ins Bild, dass Caroline Garcia ausgerechnet bei den Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers im Juni ihren ersten Turniersieg seit drei Jahren feiern durfte. Der Centre Court im historischen Kurpark ist nur eine gute halbe Autostunde vom großen Rhein-Main-Airport in Frankfurt entfernt…und die Französin hat bekanntlich ein Faible fürs Fliegen. Ihr Spitzname „Flying Caro“ entstand, weil sie nach erfolgreichen Matchesgerne auf dem Platz eine Runde dreht – mit weit ausgebreiteten Armen und einem Sprung zum Abschluss, der den Start eines Jets simulieren soll.

In den vergangenen Monaten war die „Garcia Airline“ auf der WTA-Tour sehr präsent und angesagt. Mehr noch: Auf ihrem Höhenflug, der Ende Juni mit dem Finalsieg gegen Bianca Andreescu (Kanada) in Bad Homburg begonnen hatte,war die Sympathieträgerin aus Saint-Germain-en-Laye auf drei Belägen erfolgreich. Bei den Bad Homburg Open triumphierte sie auf Rasen, in Warschau auf Sand und beim 1000er in Cincinnati sowie nun in Dallas auf Hartplatz. Was für die Allrounder- und Adaptions-Qualitäten der 1,77 Meter großen Rechtshänderin spricht. In der polnischen Hauptstadt gelang Garcia mit ihrem Viertelfinalerfolg über Lokalmatadorin und French Open-Champ Iga Swiatek zudem der erste Sieg gegen eine amtierende Nummer eins der Welt.Wenig später war sie bei den Western & Southern Open in Cincinnati die erste Spielerin überhaupt, die sich als Qualifikantin die Titel sicherte.

Der ehemalige Jabeur-Coach löste den Knoten bei „Flying Caro“

Dabei lief es in den ersten Monaten der Saison 2022 alles andere als vielversprechend für „Caro“. Im Mai stand sie auf Platz 79 im WTA-Ranking so schlecht wie seit 2014 nicht mehr. Doch dem Absturz folgte der Abflug nach oben: Die Zusammenarbeit mit Bertrand Perret, die kurz vor den WTA-Finals endete, trug Früchte. Der französische Coach hatte zuvor bereits der Tunesierin Ons Jabeur den Weg in die Weltspitze geebnet. „Viele Dinge haben plötzlich einfach gepasst. Es ist immer harte Arbeit, aber wenn es einmal läuft und man das Selbstbewusstsein hat, dann ist es, als würde man auf einer Welle reiten“,sagte Garcia, die 2018 schon einmal Weltranglistenvierte war. Perret feilte vor allen Dingen am Aufschlag der brillanten Doppelspielerin (zwei Grand Slam-Titel).

Einen weiteren großen Schritt vollzog Garcia bei den US Open im Spätsommer. Nach Mary Pierce und Amelie Mauresmo war sie erst die dritte Französin, die im Halbfinale von Flushing Meadows stand. Als Belohnung warteten zum Saisonabschluss die WTA-Finals der besten acht Spielerinnen der Saison. Das Ende in bekannt! Das Bild mit Caroline Garcia im Konfettiregen und Silbertrophäe in der Hand ging um die Welt. Für den Erfolg kassierte sie 1,57 Millionen US-Dollar und 1375 Weltranglistenpukte.

An die Sommertage im Kurpark denkt „Caro“ gerne zurück. Der Sieg in Bad Homburg habe ihr „viel Selbstvertrauen gegeben“. Bereits während der Turnierwoche hatte sie immer wieder die Atmosphäre gelobt. „Die Tribünen waren von Anfang an voll. Es herrschte eine besondere Stimmung, jeder war freundlich“, sagte Garcia und betonte: „So etwas gibt uns Spielerinnen viel Energie.“

BIOGRAFIE VERÖFFENTLICHT: „GANZ SPEZIELLES HERZENSPROJEKT“

Die Wimbledonsiegerin gewährt tiefe Einblicke in ihre Tennisseele und möchte eine Mutmacherin sein – nicht nur für Sportfans.  

Die Erinnerungen an die Bad Homburg Open 2021 sind bei Angelique Kerber noch allseitspräsent. Blickt sie zurück auf die Premiere des Rasenevents, dann kommt die dreimalige Grand Slam-Siegerin gar nicht mehr heraus aus dem Schwärmen. Was folgt ist eine Hommage auf ein Herzensprojekt: Es war wunderbar, zu sehen, wie glücklich und voller Vorfreude die Zuschauer in den ersten Turniertagen auf die Anlage strömten und unsere Vision von Wimbledon-Flair im historischen Kurpark von Bad Homburg, auf der ältesten Tennisanlage auf dem europäischen Kontinent, zum Leben erweckt wurde“, schreibt Turnierbotschafterin Angelique Kerber in ihrer jüngst erschienenen Autobiografie (Edel Sports Verlag).

Eine Frage des Willens“, heißt das Werk. Untertitel: „Mein Weg nach oben. Wie passend, denn viele Auf und Abs pflasterten ihre bisherige Karriere. Wenn jemand weiß, was es heißt, sich zurückzukämpfen, dann die 34-Jährige. Egal, ob in einem Satz, einem Match – oder nach einem Sturz ins Tal der Tränen.  

Dämonen als ungebetene Gäste – Lunch mit Obama  – Vorfreude auf Comeback

Auf 224 Seiten schildert Angelique Kerber eindrücklich sportliche Triumphe wie den Wimbledoncoup 2018, aber auch sportliche wie persönliche Krisen. Und dies auf eine sehr nahbare und emotionale Art. Dabei möchte sie nicht nur Tennisfans ansprechen. „Ich hoffe, dass meine Botschaft rüberkommt und jeder aus diesem Buch etwas mitnehmen kann“, betonte die ehemalige Weltranglistenerste, die im Frühjahr 2023 ihr erstes Kind erwartet.Angelique Kerber gibt anhand ihrer Geschichte Tipps, was man aus Krisen lernen und wie man sich zurückkämpfen kann.

Bereits seit Jahren hatte sie sich zwischendurch immer wieder Notizen gemacht, viel reflektiert und das Schreiben eines Buches in Erwägung gezogen. Die schwangerschaftsbedingte Pause betrachtete die US Open-Gewinnerin 2016 nun als optimalen Zeitpunkt, ein erstes Fazit zu ziehen und ihre Autobiografie zu veröffentlichen.

Die Leserinnen und Leser erwartet eine spannende Reise mit Kapiteln wie „Ungebetene Gäste Dämonen namens Zweifel“ oder „Tennis, Corona und die Liebe“.  Den Rahmen bildet der Wimbledonsieg 2018 (Prolog, Zwischenspiel, Game Set and Match).  Und auch ein ehemaliger US-Präsident spielt eine Rolle. Angelique Kerber erzählt von einer Begegnung mit Barack Obama, die sie begeistert hat. „Seine Ausstrahlung war echt beeindruckend. Wie gelassen und entspannt er war, als wir uns in der amerikanischen Botschaft in Berlin trafen, das war unglaublich.“ 

Auch den Bad Homburg Open widmet die olympische Silbermedaillengewinnerin von Rio 2016 etliche Zeilen: „Stand ich nicht selber auf dem Platz, war ich entweder im Turnierbüro, bei den Journalisten, holte Feedback von den Spielerinnen und Betreuern ein oder genoss die Atmosphäre als einfache Zuschauerin mit Freunden und Familie im Stadion. Kurzum: Ich arbeitete nicht für das Turnier, ich identifizierte mich damit. Mit vollem Elan, rund um die Uhr – es war schließlich ein ganz spezielles Herzensprojekt.

Nach ihrer Babypause will Angelique Kerber auf die Tour zurückkehren. Der Start bei denOlympischen Spiele 2024 in Paris ist nur eines ihrer Ziele. Der letzte Satz ihrer Autobiografie klingt deshalb ebenso angriffslustig wie selbstbewusst: Die Zukunft kann kommen, denn ich weiß, wer ich bin und welchen Weg ich bis hierhin gegangen bin.

Das Buch „Eine Frage des Willens“ ist seit dem 5. November 2022 erhältlich. Edel Sports, 224 Seiten, mit Bildstrecke, Format 13,5×21cm. Auch als E-Book erhältlich. ISBN 978-3-98588-057-7. Preis 19,95 Euro.

TICKETVORVERKAUF FÜR DIE BAD HOMBURG OPEN 2023 GESTARTET!

Liebe Tennisfans,

die Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers 2022 sind offiziell Geschichte – aber all die Emotionen, die besonderen Momente und einzigartigen Bilder einer unvergesslichen Woche werden noch lange in Erinnerung bleiben.

Und: Die dritte Auflage des Rasenevents vom 24. Juni bis 01. Juli 2023 wirft bereits ihre Schatten voraus. Ab heute sind im Vorverkauf Tribünentickets für den Spielbank Bad Homburg Centre Court erhältlich. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Analog zur diesjährigen Veranstaltung werden am ersten Turniertag (24. Juni 2023) noch keine Eintrittskarten benötigt.

Wimbledonflair und Festivalstimmung, dazu ein vielseitiges Rahmenprogramm und spannende Mottotage – im historischen Kurpark wird im kommenden Sommer das nächste Kapitel der noch jungen Turniergeschichte geschrieben.

Jetzt Tickets sichern!

Die Vorfreude steigt – auch 2023 ein Turniererlebnis der besonderen Art

Die Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers locken auch 2023 mit ihrer einzigartigen Atmosphäre, einem topbesetzten Teilnehmerinnenfeld und einigen Überraschungen. Unterhaltung für kleine und große Tennisfans ist garantiert. Die Matchcourts 1+2 sowie das Baloise Park Village werden auch im nächsten Jahr während der gesamten Turnierwoche frei zugänglich sein.

Wimbledon beginnt auch im nächsten Jahr in Bad Homburg… ein bisschen zumindest!

Beim Grand Opening, der zweiten Turnierauflage, konnte sich die Französin Caroline Garcia Ende Juni 2022 den Titel sichern. In einem würdigen und spannenden Finale über drei Sätze besiegte sie die ehemalige US Open-Siegerin Bianca Andreescu aus Kanada. „Hier herrschte vom ersten Tag an eine geniale Stimmung, die Tribünen waren voll, jeder war freundlich. So etwas gibt uns Spielerinnen viel Energie und ist nicht selbstverständlich“, sagte Garcia vor 3500 Zuschauern auf dem ausverkauften Spielbank Bad Homburg Centre Court.

GARCIA KRÖNT SICH ZUR TURNIERSIEGERIN – „DER TITEL BEDEUTET MIR SO VIEL“

Caroline Garcia ließ sich nach einem großartigen Finale vor erneut ausverkauften Rängen auf den Rasen fallen und schlug noch etwas ungläubig die Hände vor ihr Gesicht: Es schien, als könne die Siegerin der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers 2022 ihr Glück noch gar nicht so recht fassen.

Wenig später nahm die Französin freudestrahlend die exklusive Elefanten-Trophäe in Empfang: „Dieser Titel bedeutet mir so viel. Hier herrschte vom ersten Tag an eine geniale Stimmung, die Tribünen waren voll, jeder war freundlich. So etwas gibt uns Spielerinnen viel Energie und ist nicht selbstverständlich“, sagte Garcia nach dem 6:7 (5:7), 6:4, 6:4 im malerischen Kurpark gegen die ehemalige US Open-Gewinnerin Bianca Andreescu (Kanada).

Konzept hat sich bewährt – Ausverkaufter Centre Court und viel Lob

Das spannende Endspiel über 2:47 Stunden und vor 3500 begeisterten Zuschauern auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court war der würdige Abschluss einer beeindruckenden Turnierwoche. Emotional, mit Wimbledonflair und vielen Höhepunkten. Das Konzept der Veranstalter mit dem frei zugänglichen Baloise Park Village und den ebenfalls öffentlich begehbaren Matchcourts 1+2 fand großen Anklang und weckte bei allen Beteiligten bereits Vorfreude auf die dritte Turnieredition im Sommer 2023.

Auch Caroline Garcia und Bianca Andreescu haben schon angekündigt, wieder dabei sein zu wollen. „Es fühlt sich aus vielen Gründen so an, als sei man bei einem Turnier der 1000er-Kategorie. Es herrscht einfach eine super Stimmung“, meinte die ehemalige Weltranglistenvierte aus Kanada, die am Samstag in ihrem ersten WTA-Rasenfinale stand.

Turnierbotschafterin Kerber ist stolz auf ihr Team – Viele Emotionen

Nach gewonnenem ersten Satz, einer folgenden 4:2-Führung in Durchgang zwei und der bis dato konsequenten Verwertung ihrer Breakchancen konnte Andreescu ihr hohes Level zunächst nicht mehr halten. Garcia kämpfte sich unter dem Applaus der Fans zurück und erzwang einen dritten Satz, in dem der French Open-Viertelfinalistin von 2017 das vorentscheidende Break zum 3:2 gelang.

Die Weltranglisten-75. Garcia, die im Viertelfinale Sabine Lisicki ausgeschaltet hatte, hatte sichtlich Freude an der Elefanten-Trophäe von Premium Partner Ole Lynggaard: „Dieser Pokal unterscheidet sich stark von jenen, die man bei anderen Turnieren bekommt. Ich bin sehr stolz, ihn gewonnen zu haben“, betonte die 28-Jährige aus Saint-Germaine-en-Laye, die als Siegerin der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers die Nachfolge von Angelique Kerber antrat.

Die Titelverteidigerin war im Viertelfinale ausgeschieden, zeigte sich in ihrer Rolle als Turnierbotschafterin aber hochzufrieden mit dem Verlauf der zweiten Turnierauflage: „Ich bin wirklich sehr stolz auf das, was das Team hier auf die Beine gestellt hat. Es war uns wichtig, ein Tenniserlebnis für alle zu kreieren: Mit Wimbledonflair, Boutiquecharakter, Festivalatmosphäre und vielen Emotionen“, sagte die Wimbledonsiegerin von 2018 über ihr Herzensprojekt.

EHEMALIGE US OPEN-SIEGERIN ANDREESCU UND GARCIA IM FINALE

Die La Ola-Welle schwappte über die Tribünen im Kurpark – und Caroline Garcia genoss nach ihrem überraschenden Finaleinzug bei den Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers die tolle Stimmung. „Schon seit Beginn des Turniers kommen viele Fans. Es ist einfach toll, das zu sehen. Es ist eine sehr schöne Veranstaltung“, sagte Garcia nach dem 7:6 (11:9), 3:6, 7:5 im französischen Halbfinale gegen die an Position neun gesetzte Alizé Cornet.

Vor 3500 Zuschauern auf dem erneut ausverkauften Spielbank Bad Homburg Centre Court siegte die Weltranglisten-75. nach einem hochklassigen Schlagabtausch in 2:45 Stunden. Die 32-jährige Cornet, die am Donnerstag im Viertelfinale Turnierbotschafterin und Titelverteidigerin Angelique Kerber ausgeschaltet hatte, vergab beim Stand von 5:4 im entscheidenden Satz einen Matchball.

Für Garcia ist im Endspiel von Bad Homburg Andreescu die Favoritin

Caroline Garcia trifft am Samstag (13.30 Uhr) im Endspiel auf die Kanadierin Bianca Andreescu. Die US Open-Gewinnerin von 2019 musste am Freitag gar nicht erst zum Halbfinale antreten, da ihre Kontrahentin Simona Halep aus Rumänien wenige Stunden vor Beginn der Vorschlussrundenpartie passen musste.

„Unglücklicherweise bin ich heute Morgen mit einer Blockade im Nacken aufgewacht. Dieser Umstand erlaubt mir nicht, mein Bestes auf dem Platz zu geben“, sagte die ehemalige Weltranglistenerste Halep, die den Veranstaltern ein großes Lob aussprach: „Ich habe die Zeit hier sehr genossen. Ich möchte mich bei den Organisatoren bedanken, die dieses großartige Turnier auf die Beine gestellt haben, es ist eines der besten, das ich kenne. Jeden Tag diesen ausverkauften Centre Court zu sehen, ist etwas Besonderes.“

Während die 28-jährige Garcia um ihren insgesamt dritten Rasentitel auf der WTA-Tour spielt, steht Andreescu erstmals in einem Grasscourt-Finale. „Bianca ist eine aggressive Spielerin, die sich gut auf dem Platz bewegt und Erfahrung hat, wie man große Trophäen gewinnt. Sie ist definitiv die Favoritin“, sagte Garcia über die knapp sieben Jahre jüngere Andreescu, die 2021 noch die Nummer fünf der Welt war, aber dann mit Verletzungen zu kämpfen hatte.