Vom 20. bis 26. Juni 2021 kehrt Tennis nach Hause zurück. Bereits 1876 schlugen im geschichtsträchtigen Bad Homburger Kurpark die ersten Tennisspieler auf – diese Tradition lebt nun wieder neu auf. Das Turnier wurde offiziell im WTA Tourkalender bestätigt und findet in diesem Sommer erstmals statt.
Zweifache Wimbledonsiegerin Petra Kvitova kommt in den Kurpark
Bei der Premiere der Bad Homburg Open ist ein hochkarätiges Teilnehmerfeld mit Topstars garantiert. Nachdem bereits Angelique Kerber, Wimbledonsiegerin von 2018, und die deutsche Spitzenspielerin Andrea Petkovic ihre Zusage für das erste Rasentennisturnier in Hessen gegeben haben, steht nun fest, dass mit Petra Kvitova eine weitere Wimbledon-Siegerin das Teilnehmerfeld in Bad Homburg bereichern wird.
„Ich freue mich sehr, bei der ersten Auflage der Bad Homburg Open zu spielen“
Mit der Teilnahme der Top-Spielerin aus Tschechien dürfen sich die Fans auf eine der erfolgreichsten Rasenspielerinnen der letzten Jahre freuen. In Wimbledon krönte sich die 31-Jährige 2011 und 2014 zur Siegerin. Somit gehört sie auch beim WTA 250 Event in Bad Homburg zu den Topfavoriten auf den Titel. „Ich freue mich sehr, bei der ersten Auflage der Bad Homburg Open zu spielen“, erklärt Kvitova. Die Linkshänderin verrät außerdem, dass es immer spannend sei, „bei einem neuen Turnier zu spielen und vor allem, wenn es ein Rasenturnier mit einer so tollen Hintergrundgeschichte ist.“
Nach der verpassten Rasensaison im vergangenen Jahr freut sich Kvitova nun umso mehr, ihre Vorbereitung auf Wimbledon vor ihren deutschen Fans zu starten. Auf besondere Highlights bei den Bad Homburg Open hofft auch Turnierdirektor Aljoscha Thron: „Mit Petra Kvitova haben wir eine der beliebtesten und erfolgreichsten Spielerinnen der letzten Jahre auf der WTA Tour für unser Turnier gewinnen können.“
„Die heutige Bekanntgabe, dass die zweimalige Wimbledonsiegerin Petra Kvitova zum Teilnehmerfeld der Bad Homburg Open gehört, ist ein bedeutender Coup für das Turnier”, kommentiert Sally Bolton, Geschäftsführerin des All England Lawn Tennis and Croquet Clubs (AELTC) erfreut und fügt an: „Wir freuen uns sehr, dass Petra es der früheren Wimbledonsiegerin und ehemaligen Nummer 1, Angelique Kerber, gleichtut und bei der Premiere dabei sein wird”. Vor allem für die Fans sei die Teilnahme von zwei der weltbesten Rasenspielerinnen auf den Plätzen des TC Bad Homburgs ein besonderes Highlight. „Der All England Club arbeitet seit zwei Jahren eng mit den Organisatoren und Veranstaltern zusammen und wir danken ihnen, dass sie dazu beitragen, eine hochklassige Rasensaison, unmittelbar vor den Championships in Wimbledon, zu etablieren.”
Eine weitere bedeutende Zusage ist auch die Teilnahme von Andrea Petkovic bei ihrem Heimturnier in Hessen. „Ich freue mich wahnsinnig auf die Bad Homburg Open. Es ist als Tennisspielerin leider nicht so selbstverständlich wie in anderen Sportarten, dass man Heimspiele hat und ich denke doch, 35 Minuten Autofahrt fällt eindeutig in den Heimradius”, hält die ehemalige Top-10 Spielerin und French Open Halbfinalistin von 2014 fest.
Engel & Völkers wird Presenting Partner der Bad Homburg Open
Auch abseits des Courts gibt es tolle Neuigkeiten, denn die Organisatoren der Bad Homburg Open können weitere spannende Partnerschaften verkünden. So wird die Engel & Völkers Immobilien Deutschland GmbH offizieller Presenting Partner des Turniers. „Wir sind stolz, bei diesem hochkarätigen Event als Partner unsere Begeisterung für den Tennissport ausdrücken zu dürfen“, freut sich der Geschäftsführer Florian Freytag-Gross über die Zusammenarbeit. Er sieht durchaus einige Parallelen zwischen einem der weltweit größten Dienstleistungsunternehmen in der Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien und dem Tennissport. Herr Freytag-Gross weiß, dass es keine Rolle spielt, ob es sich um die Vermarktung von luxuriösen Immobilien oder den Einsatz als Spitzensportler handelt: Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, „sich für eine Sache mit Herz und Seele zu begeistern“. Dieses Engagement wird Engel & Völkers nun auch in die Bad Homburg Open fließen lassen. „Die Veranstaltung wird in zahlreiche Länder übertragen und wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Gästen, Kunden und Freunden aus der ganzen Welt dieses exklusive Sportevent verfolgen zu können“, fügt Freytag-Gross an.
Perfekte Bedingungen für Spielerinnen vor Wimbledon – Steigenberger unterstützt die Bad Homburg Open
Eine weitere erfreuliche Neuigkeit ist die Kooperation mit dem Steigenberger Hotel in Bad Homburg, welches die optimale Wahl für die Bad Homburg Open als offizielles Turnierhotel ist. „Wir freuen uns sehr, als Steigenberger Hotel Bad Homburg das offizielle Partnerhotel der Bad Homburg Open zu sein”, zeigt sich der General Manager Michael Kain begeistert. Das traditionsreiche First Class Hotel liegt zentral und doch ruhig am ältesten Kurpark Europas und ist lediglich wenige Schritte von der Anlage entfernt. Es verbindet Tradition, Gastfreundschaft und Moderne in einmaliger Art und Weise und passt somit hervorragend in das Gesamtbild des Turniers. „Mit unserem Service, modernstem Komfort und kulinarischen Highlights bieten wir den Spielerinnen, den Betreuerinnen und Betreuern und den Fans einen Ort der Erholung nach aufregenden und spannenden Matches”, führt Kain weiter aus.
Bad Homburg Open live im Free-TV bei Eurosport und im hr/ERSTEN
Abgerundet wird das Partnerpaket durch die renommierten Medienpartner der Bad Homburg Open. Damit alle Tennisfans die Premiere der Bad Homburg Open auch von zu Hause aus verfolgen können, wird der TV-Partner Eurosport jeden Tag zwei Livespiele im Free-TV und via kostenlosem Livestream zeigen. Ergänzt wird die TV-Übertragung vom Hessischen Rundfunk: „Wir freuen uns, dieses neue und hochrangig besetzte Tennisturnier bei uns in Hessen crossmedial auf unseren Ausspielwegen zu begleiten“, verrät der Sportchef des Hessischen Rundfunks, Marcus Augustin, und ergänzt: „Mit den Höhepunkten am Ende, den Liveübertragungen der Halbfinals, sowohl im hr-fernsehen als auch den Streams auf hessenschau.de und sportschau.de sowie dem Finale bei deutscher Beteiligung im ERSTEN, möchten wir einem breiten Publikum ein tolles Programmangebot bieten.“ So bilde die Anlage im wunderschönen Kurpark den attraktiven Rahmen für eine unterhaltsame und spannende Berichterstattung.
Weitere Medienpartnerschaften mit Hit Radio FFH und F.A.Z.
Für eine reichweitenstarke und hochklassige Berichterstattung rund um das Turnier sorgt zusätzlich Hit Radio FFH. Hessens Radio-Marktführer und zweitgrößter Privatsender Deutschlands wird seine über 2,6 Millionen täglichen Hörer mit allen relevanten Themen rund um das Turnier versorgen, sodass sie jederzeit und überall informiert sind – egal, ob zu Hause, im Büro oder unterwegs. „Bad Homburg und Tennis, das gehört schon lange zusammen – jetzt auch auf internationaler Ebene”, weiß Marco Maier, Geschäftsführer der Radio/Tele FFH, und merkt an: „Wir freuen uns, bei dieser neuen und gleichzeitig einer der größten Sport-Veranstaltungen in Hessen als Medienpartner dabei zu sein.” Auch von der starken Besetzung des Turniers zeigt sich Maier begeistert: „Die Bad Homburg Open machen Lust auf Tennis und mit Spitzenspielerinnen wie Angelique Kerber, Andrea Petkovic oder Petra Kvitova sind hochkarätige Spiele im Kurpark garantiert.“ Komplettiert werden die Medienpartnerschaften der Bad Homburg Open durch die Unterstützung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Planungen in verschiedenen Szenarien
Die Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit dem weiteren Verlauf des Infektionsgeschehens der COVID 19-Pandemie stellen die Veranstalter weiterhin vor große Herausforderungen. Damit ein reibungsloser Ablauf der Bad Homburg Open gewährleistet werden kann, planen die Veranstalter auf Grundlage der aktuellen Entwicklungen in verschiedenen Szenarien sowie einem inkludierten Hygienekonzept. Abhängig von den weiteren Entwicklungen wird in den kommenden Wochen entschieden, mit welcher Zuschauerkapazität im Juni geplant werden kann. Alle weiteren Informationen zur Vorgehensweise mit bereits erworbenen Tickets werden in den kommenden Wochen an alle Ticketinhaber kommuniziert.
„Der Tennissport lebt von seinen Fans, denn sie bringen erst die besondere Atmosphäre in das Stadion”, sagt Turnierdirektor Thron und ergänzt: „Wir arbeiten in enger Abstimmung mit den Behörden an einem intensiven Hygiene- und Testkonzept, um einen würdigen Start unserer Premiere zu ermöglichen. Die Sicherheit hat jedoch selbstverständlich oberste Priorität.“
Auch die Stadt Bad Homburg steht dem Turnier mit helfender Hand zur Seite. Der Oberbürgermeister Alexander Hetjes freut sich bereits sehr auf die erste Auflage der Bad Homburg Open: „In welcher Form auch immer – wir werden die Turnierveranstalter nach Kräften unterstützen.” Gerne erinnert sich das Stadtoberhaupt an die Eröffnung des Spielbank Bad Homburg – Centre Courts im Sommer: „Das Opening Event im vergangenen Jahr hat schon sehr viel Freude bereitet. Ich hoffe, dass wir an solche Momente anschließen können.”
STEIGENBERGER HOTEL BAD HOMBURG WIRD OFFIZIELLES TURNIERHOTEL
Das Steigenberger Hotel Bad Homburg wird bei der Premiere der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers das offizielle Turnierhotel sein – eine optimale Wahl. „Wir freuen uns sehr, als Steigenberger Hotel Bad Homburg das offizielle Partnerhotel der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers zu sein“, zeigt sich der General Manager Michael Kain begeistert.
Das traditionsreiche First Class Hotel liegt zentral und doch ruhig am ältesten Kurpark Europas und ist lediglich wenige Schritte von der Anlage entfernt. Von Juli 2015 bis Dezember 2016 wurde das Haus aufwendig modernisiert und renoviert. Dadurch entstand eine perfekte Kombination aus Tradition, Gastfreundschaft und Moderne. Somit passt es hervorragend in das Gesamtbild des Turniers, das die traditionsreiche Tennisgeschichte Bad Homburgs wieder neu aufleben lässt. „Mit unserem Service, modernstem Komfort und kulinarischen Highlights bieten wir den Spielerinnen, den Betreuerinnen und Betreuern und den Fans einen Ort der Erholung nach aufregenden und spannenden Matches“, versichert Kain.
Luxuriöser Lifestyle wird in den 160 Hotelzimmern und 14 Suiten geboten, sie bieten einen komfortablen Rückzugsort. Im ersten Stock erwartet die Gäste darüber hinaus ein moderner Fitnessbereich mit Hydromassageliege. Entspannung findet man auf der sechsten Etage. Hier steht den Gästen eine Sauna sowie ein Ruheraum zur Verfügung.
Für einen gelungenen Ausklang nach den Spielen sorgt das RITTER’s Restaurant – der perfekte Ort für einen Abend in gemütlicher eleganter Atmosphäre. Mit einem tollen Blick von der Terrasse auf den Kurpark werden den Gästen regionale Gerichte und internationale Vielfalt sowie wechselnde saisonale Tagesgerichte serviert. Auch vegetarische und vegane Speisen sind auf der Karte zu finden. Ergänzt wird das vielseitige Angebot durch die RITTER’s Bar. Dort bietet das Steigenberger Hotel Bad Homburg seinen Gästen, von früh bis spät, internationale Speisen und kleine Snacks sowie wechselnde Kuchenspezialitäten an und lädt zum Entspannen ein.
Die Spielerinnen und Besucher können sich im offiziellen Partnerhotel der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers auf einen besonderen Aufenthalt und schöne Stunden vor, zwischen und nach den aufregenden Tennismatches freuen.
Interview mit Michael Kain, General Manager Steigenberger Hotel Bad Homburg
Wieso ist das Steigenberger Hotel Bad Homburg das optimale Turnierhotel für die Bad Homburg Open?
Das traditionsreiche Steigenberger Hotel Bad Homburg ist das erste Haus am Platz und wurde vor wenigen Jahren generalsaniert. Mit seiner zentralen Lage gegenüber dem Kurpark liegt es in unmittelbarer Nähe zum Turnierort sowie zur Innenstadt und bietet somit das ideale Domizil für die Spielerinnen und ihre Teams sowie für alle Gäste und Medienvertreter der Bad Homburg Open 2021. Für uns stehen außerdem die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Gäste an erster Stelle. Wir haben daher im Rahmen unserer Safe Travels-Kampagne umfassende Hygiene- und Sicherheitskonzepte etabliert, damit unsere Gäste mit einem guten Gefühl ihren Aufenthalt genießen können.
Welche Verbindung sehen Sie zwischen der Turnier-Location und dem Steigenberger Hotel Bad Homburg?
Das Steigenberger Hotel Bad Homburg ist, wie auch der Tennissport, durch seine lange Tradition tief mit dem Kurpark Bad Homburg verwurzelt. Ende des 19. Jahrhunderts unter dem Namen Ritters Park-Hotel eröffnet, war das Haus die erste Hoteladresse in der Kurstadt. Seinen Namen verdankte es seinem Gründer Conrad Ritter. Die Steigenberger Hotel Group erwarb das Hotel 1956 und führte es zunächst als Ritters Park-Hotel weiter. Erst 1991 wurde das Hotel unter dem Namen Steigenberger Hotel Bad Homburg geführt.
In der Partnerschaft der Bad Homburg Open mit dem Steigenberger Hotel Bad Homburg sind also zwei Institutionen miteinander verbunden, die beide fest in der Stadtgeschichte des Kurorts verankert sind.
Was macht den Hotel-Standort in Bad Homburg so besonders?
Ich sage immer, Bad Homburg ist das Wohnzimmer von Frankfurt am Main. Es ist nicht nur durch den Hauptbahnhof Bad Homburg gut an Frankfurt angebunden, sondern durch die Nähe zum internationalen Flughafen auch an die ganze Welt. Erholungsreisende schätzen die Lage des Steigenberger Hotel Bad Homburgs unweit des ältesten Golfplatzes Deutschlands sowie des weitläufigen und sehr gepflegten Kurparks. Entspannung findet man zudem in den Thermen und Erlebnisbädern der Region sowie im bekannten Kur Royal Day Spa im Kaiser Wilhelm Bad. Kulturbegeisterte freuen sich über die vielen Feste und Veranstaltungen, die über das gesamte Jahr hier stattfinden, sowie über zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Am Fuße des Hochtaunus gelegen, kommen in Bad Homburg zudem auch Naturfreunde dank zahlreicher Ausflugsziele auf Ihre Kosten.
Wie wird das Steigenberger Hotel Bad Homburg dafür sorgen, dass die Spielerinnen neben ihrem anstrengenden Tour-Alltag Ruhemomente und Entspannung genießen können?
Unsere 160 Hotelzimmer und 14 Suiten bieten unseren Gästen einen komfortablen Rückzugsort. Unsere großzügigen Festsäle und Veranstaltungsräume stehen den Spielerinnen und ihren Teams als Turnierzentrale zur Verfügung, wo sie sich auf die Matches vorbereiten können sowie während des Turniers kulinarisch versorgt werden.
Nach einem anstrengenden Turniertag können sich die Spielerinnen in unserem neu sanierten Saunabereich mit Ruheraum regenerieren oder den 24 Stunden geöffneten Fitnessraum, ausgestattet mit modernen Fitnessgeräten sowie einer Hydromassageliege, nutzen. Unser freundlicher und professioneller Service wird selbstverständlich für eine umfassende Betreuung der Spielerinnen und ihrer Teams sorgen.
Für die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Gäste sorgt unsere Safe Travels-Kampagne mit ihren umfassenden Hygienekonzepten und -standards.
Auf was können sich die Spielerinnen und Gäste im Steigenberger Hotel Bad Homburg während der Turnierwoche freuen?
Neben einem sehr hohen Wohnkomfort in den großen, gemütlichen und klimatisierten Zimmern und Suiten, erwartet die Gäste der Bad Homburg Open den ganzen Tag über ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen und vitalen Frühstück. Hier achten wir streng auf die aktuellen Hygienestandards und Vorgaben der Landesregierung, sodass wir aktuell eine Kombination aus Buffet und à la Carte Service anbieten. Über den Tag hinweg bietet unser RITTER’s Restaurant & Bar kleine Snacks sowie internationale Speisen und saisonale Tagesgerichte an. Am Nachmittag lädt unsere Piano Bar mit großer Sonnenterrasse und Lounge Ecke zum Verweilen ein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Speisen in kleineren Gruppen in unseren Banketträumen einzunehmen.
Welche Bedeutung hat die Partnerschaft zwischen dem Steigenberger Hotel Bad Homburg und den Bad Homburg Open für Sie? Worauf freuen Sie sich bei der Partnerschaft am meisten?
Unsere Zusammenarbeit mit den Organisatoren der Bad Homburg Open war von Anfang an von Professionalität und Vertrauen geprägt und auf eine gute Partnerschaft ausgerichtet. Mein Team und ich sind uns sicher, dass genau diese Attribute auch in der weiteren Organisation und bei der Durchführung der Turniertage fortbestehen. Wir freuen uns sehr, als Turnierhotel an diesem großartigen Sportevent beteiligt zu sein und unseren Beitrag zu einer erfolgreichen Premiere leisten zu können.
Was fasziniert Sie persönlich am Tennis? Wie sehr freuen Sie sich persönlich auf die Premiere der Bad Homburg Open?
Seit meinem zehnten Lebensjahr spiele ich selbst Tennis. Beruflich kam ich zum ersten Mal im Jahr 1985 mit dem Tennissport in Berührung, als ich das Steigenberger Catering der „Boss-Ebel-Open“ am Rothenbaum in Hamburg verantwortete und unter anderem das Team von Boris Becker verpflegen durfte. Becker schenkte mir damals einen Tennisschläger mit persönlicher Widmung auf der Hülle. Voller Stolz spielte ich noch einige Jahre mit diesem Schläger.
Heute bin ich auf dem Tennisplatz zwar nicht mehr sonderlich aktiv, schaue mir aber nach wie vor mit großer Begeisterung die großen Turniere an und bewundere die Entwicklungen dieses Sports. Die Premiere der Bad Homburg Open wird daher auch für mich persönlich ein besonderes Erlebnis. Außerdem freue ich mich sehr, dass ich in meiner beruflichen Laufbahn erneut ein Tennisturnier begleiten darf.
Wie fühlt es sich an, nach einer so langen Zeit wieder zahlreiche Gäste und insbesondere Spitzensportlerinnen in ihrem Hotel begrüßen zu können?
Mein Team und ich freuen uns sehr auf die Spitzensportlerinnen und Gäste. Wir hoffen sehr, dass die Umstände ein Turnier mit Zuschauern zulassen und wir auch wieder Freizeitreisende im Steigenberger Hotel Bad Homburg begrüßen dürfen. Wir können es kaum erwarten, das Hotel wieder voll ausgelastet zu sehen. Um diese Herausforderung mit Bravour zu meistern, werden wir zusätzlich von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus anderen Steigenberger Hotels & Resorts der Region unterstützt. Wir werden allen Spielerinnen und deren Teams sowie allen Gästen des Turniers einen unvergesslichen Aufenthalt bieten und freuen uns schon heute auf belebte und spannende Tage während der Turnierwoche der Bad Homburg Open.
PORSCHE – PLATIN PARTNER DER BAD HOMBURG OPEN PRESENTED BY ENGEL & VÖLKERS
Mit seinem Engagement bei den Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers erweitert Porsche seine Aktivitäten im Damentennis. Bei dem Rasentennisturnier, das im Juni seine Premiere im Rahmen der WTA-Tour feiert, ist der Sportwagenhersteller als offizieller Automobilpartner und Sponsor mit an Bord. Die Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers werden von der Porsche AG sowie der Porsche Deutschland GmbH und dem Porsche Zentrum Bad Homburg unterstützt. Der Sportwagenhersteller stellt einen exklusiven Porsche Shuttle-Service für die Spielerinnen zur Verfügung. Dabei kommt eine Flotte aus voll- und teilelektrischen Porsche Sportwagen mit dem Porsche Taycan, Cayenne und Panamera E-Hybrid zum Einsatz.
„Porsche und das Damentennis sind seit vielen Jahren eng verbunden“, sagt Alexander Pollich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Deutschland GmbH. „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dem Porsche Zentrum Bad Homburg Partner des WTA-Turniers zu sein und so unser Engagement im Tennis weiter auszubauen.“
Porsche Markenbotschafterin Angelique Kerber nutzt das WTA 250 Event zur Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt in Wimbledon, wo sie 2018 mit dem Titelgewinn den größten Erfolg ihrer Karriere feierte. Auch Andrea Petkovic aus dem Porsche Team Deutschland sowie Petra Kvitova, die Siegerin des Porsche Tennis Grand Prix 2019, schlagen im Bad Homburger Kurpark auf.
Über Porsche Deutschland
Insgesamt 88 Porsche Zentren, darunter auch acht eigene Niederlassungen, werden am Standort Bietigheim-Bissingen durch Porsche Deutschland gesteuert. Nur 15 Kilometer vom Stammsitz der Marke in Stuttgart-Zuffenhausen entfernt, sorgt Porsche Deutschland dafür, dass die Porsche Fahrzeuge beim Kunden ankommen. Und das nicht nur in logistischer Hinsicht: Im Vertrieb und im Marketing werden täglich Konzepte erarbeitet, um das Erlebnis Porsche noch greifbarer zu machen.
PAEDIPROTECT – OFFICIAL PARTNER DER BAD HOMBURG OPEN PRESENTED BY ENGEL & VÖLKERS
Die Paedi Protect AG, welche hochwertige Hautpflegeprodukte für Kinder und Erwachsene wie z.B. die Meeressonnencreme und die Gebirgssonnencreme herstellt, entwickelt und vertreibt, ist dabei, wenn sich die Weltelite im Damentennis ein letztes Mal vor dem Grand Slam in Wimbledon messen wird. Die Paedi Protect AG unterstützt das erstmalig im Kurpark in Bad Homburg zwischen dem 20. und 26. Juni 2021 stattfindende Rasenturnier und wird nicht nur durch das Branding der Courts, sondern auch mit einem Präsentationsstand im Publikumsbereich vertreten sein, soweit es die Umstände zulassen.
„Aus unserer Sicht ist es unerlässlich auch in Corona-Zeiten Sportler und Sportevents zu fördern und zu unterstützen, da der Sport einen immer größer werdenden Stellenwert in der Gesellschaft einnimmt. Sport kann sowohl passiv als auch aktiv erlebt werden und bringt Leute aus der ganzen Welt zusammen. Da die Paedi Protect AG in Marburg ansässig ist, sind wir sehr froh regional in Hessen Rasentennis der Spitzenklasse erleben zu dürfen. Für uns ist es daher eine Herzensangelegenheit die Bad Homburg Open, die erstmals als Rasenturnier im Kurpark in Bad Homburg auf der Anlage des ältesten Tennisvereins der Welt ausgetragen werden, zu unterstützen“, sagt Dr. Olaf Stiller, CEO der Paedi Protect AG. „Zudem eignet sich unsere breite Produktpalette im Bereich Sonnenschutz mit z.B. unserem neuen PAEDIPROTECT Sonnenspray mit LSF 50+ aufgrund der einzigartigen Produkteigenschaften besonders gut für den Tennissport, da die Spielerinnen ganztägig sowohl im Training als auch in den Matches der Sonne ausgesetzt sind“, sagt der wissenschaftliche Vorstand der Paedi Protect AG, Dr. Dr. Gerald Rehor.
Seit der Gründung der Paedi Protect AG im Jahr 2013 ist das Sportsponsoring fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Neben Einzelsportlern wie z.B. Rodelolympiasiegerin Natalie Geisenberger unterstützt PAEDIPROTECT als Teil der Unternehmensstrategie auch Vereine (u.a. TSV 1860 München) und Events. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren so direkten Zugang zu den Fans und deren Leidenschaft verschafft. Neben gemeinsamen Social-Media Aktionen liegt dabei ein großes Augenmerk auf direkten Produktkontakten neuer Kunden.
JARLTECH WIRD OFFICIAL PARTNER DER BAD HOMBURG OPEN 2021
Der Spezial-Distributor Jarltech wird Official Partner der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers 2021. Das Logo des Usinger Unternehmens wird bei der Premiere unseres Turniers daher die Bekleidung unserer Ballkinder, unsere Seitenbanden und verschiedene Streuartikel zieren. Bereits seit einigen Jahren unterstützt das Unternehmen den TC Bad Homburg, auf dessen Anlage die Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers stattfinden werden. Der Inhaber und Gründer von Jarltech, Ulrich Spranger, kennt also die Begebenheiten und freut sich auf die Partnerschaft: „Ich war sofort Feuer und Flamme. Ein solches Ereignis gibt es für meine Heimatstadt und den TC Bad Homburg nur einmal. Dass wir mit Jarltech Teil des Turniers werden würden, war sofort klar.“
Jarltech hat sich seit der Unternehmensgründung vor über 25 Jahren zu einem der führenden Distributoren für AIDC- und POS-Produkte (Barcode-Scanner, Etikettendrucker, mobile Datenerfassungsgeräte und Kassensysteme) in Europa entwickelt. Das Unternehmen beschäftigt über 300 Mitarbeiter weltweit und hat seinen Hauptsitz in Usingen – also ganz in der Nähe von Bad Homburg.
Neben seiner Begeisterung für Tennis hat Ulrich Spranger, noch eine weitere Passion: Im vergangenen Jahr erwarb er das renommierte Spitzenrestaurant »Uwe & Uli« in Usingen – für die Region ist das ein großer Gewinn und eine Win-Win-Situation für alle.
Interview mit Ulrich Spranger, Geschäftsführer und Inhaber der Jarltech Europe GmbH
Wie haben Sie darauf reagiert, als Sie das erste Mal davon hörten, dass ein WTA-Turnier in Bad Homburg entstehen soll?
Ulrich Spranger: Ich war sofort Feuer und Flamme. Ein solches Ereignis gibt es für meine Heimatstadt und den TC Bad Homburg nur einmal. Dass wir mit Jarltech Teil des Turniers werden würden, war sofort klar.
Sie sind Mitglied des Tennisclubs Bad Homburg – ist die Unterstützung der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers deshalb eine Herzensangelegenheit für Sie?
Ulrich Spranger: Ja, das bin ich und ja, das ist es. Im Moment bin ich zwar wesentlich besser darin, Tennis zu schauen als Tennis zu spielen, aber das kann sich ja noch ändern.
Wie sieht Ihr Engagement bei den Bad Homburg Open konkret aus?
Ulrich Spranger: Wir nutzen die Bad Homburg Open, um Kunden und Lieferanten nach Bad Homburg einzuladen. Wir möchten gemeinsam mit ihnen Tennis schauen, und wir werden sicherlich noch die ein oder andere Veranstaltung drumherum basteln. Hoffen wir mal, dass Zuschauer zum Match zugelassen werden.
Gegen wen würden Sie besonders gerne mal auf dem Platz stehen?
Ulrich Spranger: Mansour Bahrami, denn der kann sich vermutlich als einziger auf meine Spielkunst einstellen.
BAD HOMBURG OPEN PRESENTED BY ENGEL & VÖLKERS VERKÜNDEN WEITERE TOP SPIELERIN
Vom 20. bis 26. Juni 2021 kehrt Tennis nach Hause zurück. Bereits 1876 schlugen im geschichtsträchtigen Bad Homburger Kurpark die ersten Tennisspieler auf – diese Tradition lebt nun wieder neu auf. Das Turnier wurde offiziell im WTA Tourkalender bestätigt und findet in diesem Sommer erstmals statt.
Zweifache Wimbledonsiegerin Petra Kvitova kommt in den Kurpark
Bei der Premiere der Bad Homburg Open ist ein hochkarätiges Teilnehmerfeld mit Topstars garantiert. Nachdem bereits Angelique Kerber, Wimbledonsiegerin von 2018, und die deutsche Spitzenspielerin Andrea Petkovic ihre Zusage für das erste Rasentennisturnier in Hessen gegeben haben, steht nun fest, dass mit Petra Kvitova eine weitere Wimbledon-Siegerin das Teilnehmerfeld in Bad Homburg bereichern wird.
„Ich freue mich sehr, bei der ersten Auflage der Bad Homburg Open zu spielen“
Mit der Teilnahme der Top-Spielerin aus Tschechien dürfen sich die Fans auf eine der erfolgreichsten Rasenspielerinnen der letzten Jahre freuen. In Wimbledon krönte sich die 31-Jährige 2011 und 2014 zur Siegerin. Somit gehört sie auch beim WTA 250 Event in Bad Homburg zu den Topfavoriten auf den Titel. „Ich freue mich sehr, bei der ersten Auflage der Bad Homburg Open zu spielen“, erklärt Kvitova. Die Linkshänderin verrät außerdem, dass es immer spannend sei, „bei einem neuen Turnier zu spielen und vor allem, wenn es ein Rasenturnier mit einer so tollen Hintergrundgeschichte ist.“
Nach der verpassten Rasensaison im vergangenen Jahr freut sich Kvitova nun umso mehr, ihre Vorbereitung auf Wimbledon vor ihren deutschen Fans zu starten. Auf besondere Highlights bei den Bad Homburg Open hofft auch Turnierdirektor Aljoscha Thron: „Mit Petra Kvitova haben wir eine der beliebtesten und erfolgreichsten Spielerinnen der letzten Jahre auf der WTA Tour für unser Turnier gewinnen können.“
„Die heutige Bekanntgabe, dass die zweimalige Wimbledonsiegerin Petra Kvitova zum Teilnehmerfeld der Bad Homburg Open gehört, ist ein bedeutender Coup für das Turnier”, kommentiert Sally Bolton, Geschäftsführerin des All England Lawn Tennis and Croquet Clubs (AELTC) erfreut und fügt an: „Wir freuen uns sehr, dass Petra es der früheren Wimbledonsiegerin und ehemaligen Nummer 1, Angelique Kerber, gleichtut und bei der Premiere dabei sein wird”. Vor allem für die Fans sei die Teilnahme von zwei der weltbesten Rasenspielerinnen auf den Plätzen des TC Bad Homburgs ein besonderes Highlight. „Der All England Club arbeitet seit zwei Jahren eng mit den Organisatoren und Veranstaltern zusammen und wir danken ihnen, dass sie dazu beitragen, eine hochklassige Rasensaison, unmittelbar vor den Championships in Wimbledon, zu etablieren.”
Eine weitere bedeutende Zusage ist auch die Teilnahme von Andrea Petkovic bei ihrem Heimturnier in Hessen. „Ich freue mich wahnsinnig auf die Bad Homburg Open. Es ist als Tennisspielerin leider nicht so selbstverständlich wie in anderen Sportarten, dass man Heimspiele hat und ich denke doch, 35 Minuten Autofahrt fällt eindeutig in den Heimradius”, hält die ehemalige Top-10 Spielerin und French Open Halbfinalistin von 2014 fest.
Engel & Völkers wird Presenting Partner der Bad Homburg Open
Auch abseits des Courts gibt es tolle Neuigkeiten, denn die Organisatoren der Bad Homburg Open können weitere spannende Partnerschaften verkünden. So wird die Engel & Völkers Immobilien Deutschland GmbH offizieller Presenting Partner des Turniers. „Wir sind stolz, bei diesem hochkarätigen Event als Partner unsere Begeisterung für den Tennissport ausdrücken zu dürfen“, freut sich der Geschäftsführer Florian Freytag-Gross über die Zusammenarbeit. Er sieht durchaus einige Parallelen zwischen einem der weltweit größten Dienstleistungsunternehmen in der Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien und dem Tennissport. Herr Freytag-Gross weiß, dass es keine Rolle spielt, ob es sich um die Vermarktung von luxuriösen Immobilien oder den Einsatz als Spitzensportler handelt: Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, „sich für eine Sache mit Herz und Seele zu begeistern“. Dieses Engagement wird Engel & Völkers nun auch in die Bad Homburg Open fließen lassen. „Die Veranstaltung wird in zahlreiche Länder übertragen und wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Gästen, Kunden und Freunden aus der ganzen Welt dieses exklusive Sportevent verfolgen zu können“, fügt Freytag-Gross an.
Perfekte Bedingungen für Spielerinnen vor Wimbledon – Steigenberger unterstützt die Bad Homburg Open
Eine weitere erfreuliche Neuigkeit ist die Kooperation mit dem Steigenberger Hotel in Bad Homburg, welches die optimale Wahl für die Bad Homburg Open als offizielles Turnierhotel ist. „Wir freuen uns sehr, als Steigenberger Hotel Bad Homburg das offizielle Partnerhotel der Bad Homburg Open zu sein”, zeigt sich der General Manager Michael Kain begeistert. Das traditionsreiche First Class Hotel liegt zentral und doch ruhig am ältesten Kurpark Europas und ist lediglich wenige Schritte von der Anlage entfernt. Es verbindet Tradition, Gastfreundschaft und Moderne in einmaliger Art und Weise und passt somit hervorragend in das Gesamtbild des Turniers. „Mit unserem Service, modernstem Komfort und kulinarischen Highlights bieten wir den Spielerinnen, den Betreuerinnen und Betreuern und den Fans einen Ort der Erholung nach aufregenden und spannenden Matches”, führt Kain weiter aus.
Bad Homburg Open live im Free-TV bei Eurosport und im hr/ERSTEN
Abgerundet wird das Partnerpaket durch die renommierten Medienpartner der Bad Homburg Open. Damit alle Tennisfans die Premiere der Bad Homburg Open auch von zu Hause aus verfolgen können, wird der TV-Partner Eurosport jeden Tag zwei Livespiele im Free-TV und via kostenlosem Livestream zeigen. Ergänzt wird die TV-Übertragung vom Hessischen Rundfunk: „Wir freuen uns, dieses neue und hochrangig besetzte Tennisturnier bei uns in Hessen crossmedial auf unseren Ausspielwegen zu begleiten“, verrät der Sportchef des Hessischen Rundfunks, Marcus Augustin, und ergänzt: „Mit den Höhepunkten am Ende, den Liveübertragungen der Halbfinals, sowohl im hr-fernsehen als auch den Streams auf hessenschau.de und sportschau.de sowie dem Finale bei deutscher Beteiligung im ERSTEN, möchten wir einem breiten Publikum ein tolles Programmangebot bieten.“ So bilde die Anlage im wunderschönen Kurpark den attraktiven Rahmen für eine unterhaltsame und spannende Berichterstattung.
Weitere Medienpartnerschaften mit Hit Radio FFH und F.A.Z.
Für eine reichweitenstarke und hochklassige Berichterstattung rund um das Turnier sorgt zusätzlich Hit Radio FFH. Hessens Radio-Marktführer und zweitgrößter Privatsender Deutschlands wird seine über 2,6 Millionen täglichen Hörer mit allen relevanten Themen rund um das Turnier versorgen, sodass sie jederzeit und überall informiert sind – egal, ob zu Hause, im Büro oder unterwegs. „Bad Homburg und Tennis, das gehört schon lange zusammen – jetzt auch auf internationaler Ebene”, weiß Marco Maier, Geschäftsführer der Radio/Tele FFH, und merkt an: „Wir freuen uns, bei dieser neuen und gleichzeitig einer der größten Sport-Veranstaltungen in Hessen als Medienpartner dabei zu sein.” Auch von der starken Besetzung des Turniers zeigt sich Maier begeistert: „Die Bad Homburg Open machen Lust auf Tennis und mit Spitzenspielerinnen wie Angelique Kerber, Andrea Petkovic oder Petra Kvitova sind hochkarätige Spiele im Kurpark garantiert.“ Komplettiert werden die Medienpartnerschaften der Bad Homburg Open durch die Unterstützung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Planungen in verschiedenen Szenarien
Die Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit dem weiteren Verlauf des Infektionsgeschehens der COVID 19-Pandemie stellen die Veranstalter weiterhin vor große Herausforderungen. Damit ein reibungsloser Ablauf der Bad Homburg Open gewährleistet werden kann, planen die Veranstalter auf Grundlage der aktuellen Entwicklungen in verschiedenen Szenarien sowie einem inkludierten Hygienekonzept. Abhängig von den weiteren Entwicklungen wird in den kommenden Wochen entschieden, mit welcher Zuschauerkapazität im Juni geplant werden kann. Alle weiteren Informationen zur Vorgehensweise mit bereits erworbenen Tickets werden in den kommenden Wochen an alle Ticketinhaber kommuniziert.
„Der Tennissport lebt von seinen Fans, denn sie bringen erst die besondere Atmosphäre in das Stadion”, sagt Turnierdirektor Thron und ergänzt: „Wir arbeiten in enger Abstimmung mit den Behörden an einem intensiven Hygiene- und Testkonzept, um einen würdigen Start unserer Premiere zu ermöglichen. Die Sicherheit hat jedoch selbstverständlich oberste Priorität.“
Auch die Stadt Bad Homburg steht dem Turnier mit helfender Hand zur Seite. Der Oberbürgermeister Alexander Hetjes freut sich bereits sehr auf die erste Auflage der Bad Homburg Open: „In welcher Form auch immer – wir werden die Turnierveranstalter nach Kräften unterstützen.” Gerne erinnert sich das Stadtoberhaupt an die Eröffnung des Spielbank Bad Homburg – Centre Courts im Sommer: „Das Opening Event im vergangenen Jahr hat schon sehr viel Freude bereitet. Ich hoffe, dass wir an solche Momente anschließen können.”
ENGEL & VÖLKERS WIRD PRESENTING PARTNER DER BAD HOMBURG OPEN
Die Engel & Völkers Immobilien Deutschland GmbH (EVID) wird offizieller Presenting Partner der Bad Homburg Open. „Wir sind stolz, bei diesem hochkarätigen Event als Partner unsere Begeisterung für den Tennissport ausdrücken zu dürfen“, freut sich der EVID-Geschäftsführer Florian Freytag-Gross über das Engagement.
Aus eigener Erfahrung kennt der Immobilienexperte die Voraussetzungen, die es braucht, um erfolgreich zu sein: „Als eines der weltweit größten Dienstleistungsunternehmen wissen wir, wie wichtig es ist, sich für eine Sache mit Herz und Seele zu begeistern und vom Aufschlag bis zum Matchball dafür zu brennen. Da spielt es keine Rolle, ob es sich um die Vermarktung von luxuriösen Immobilien oder den Einsatz als Spitzensportler handelt. In beiden Disziplinen kann man sich nur mit Kompetenz und Leidenschaft durchsetzen. Gerade deshalb schätzen wir die Verbundenheit von Angelique Kerber zu Engel & Völkers. Ich selbst bin ein großer Fan von ihr.“
Auch das gewählte Motto der Veranstaltung „TENNIS IS COMING HOME“ verbindet die Engel & Völkers Immobilien Deutschland mit den Bad Homburg Open. “Die direkte Nähe zum Taunus verschafft dem Gebiet rund um die Mainmetropole einen besonderen Stellenwert. Im Stadtgebiet Frankfurt ist Engel & Völkers im Westend, in Sachsenhausen und in der Innenstadt vertreten. Von hier aus erschließt sich ein bemerkenswertes Gebiet mit Orten wie Bad Homburg, Kronberg und Königstein, die von internationalem Flair geprägt sind. Der Taunus – schon immer ein begehrtes Wohngebiet – hat sich in den letzten Jahren noch stärker zu einer Region mit ausgeprägtem Lifestyle und Exklusivität entwickelt – also genau die richtige Kulisse für ein derart hochkarätiges Turnier“, so Freytag-Gross.
Über Engel & Völkers
Engel & Völkers ist seit Jahren als weltweit führendes Dienstleistungsunternehmen in der Vermittlung hochwertiger Wohn- und Gewerbeimmobilien, Yachten und Flugzeugen im Premium-Segment etabliert. Das Unternehmen existiert mittlerweile über 40 Jahre. An insgesamt mehr als 900 Standorten bietet Engel & Völkers privaten und institutionellen Kunden eine professionell abgestimmte Dienstleistungspalette. Dabei sind Beratung, Verkauf und Vermietung die Kernkompetenzen der über 13.500 Mitarbeiter und Kooperationspartner. Derzeit ist Engel & Völkers in mehr als 33 Ländern präsent. Die Grundlage des Erfolgs basiert auf intensiver Aus- und Fortbildung in einer eigenen Immobilien-Akademie sowie auf einer hohen Qualitätssicherung der systematisch aufgebauten Dienstleistung.
„Auch hier gibt es Parallelen zum Profi-Tennis: Wie beim Tennis setzen wir in unserem Unternehmen auf den Nachwuchs und investieren viel in entsprechende Förderprogramme“, so Freytag-Gross. Engel & Völkers ist vor Jahren selbst in den Sport eingestiegen und hat eine eigene Poloschule gegründet.
„Die Veranstaltung wird in zahlreiche Länder übertragen und wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Gästen, Kunden und Freunden aus der ganzen Welt dieses exklusive Sportevent verfolgen zu können“, so Florian Freytag-Gross.
PETRA KVITOVA – PUBLIKUMSLIEBLING MIT KÄMPFERQUALITÄTEN
Petra Kvitova saß im großen Interviewraum auf der Anlage im Stade Roland Garros – und alle schwiegen. Die Sekunden wurden zur gefühlten Ewigkeit. Keiner der Medienvertreter traute sich so recht, die sichtlich bewegte Tschechin nach diesem so besonderen Match nach ihren Gefühlen zu fragen. Gemessen an den nackten Zahlen schien sich hinter dem 6:3, 6:2 gegen die damalige Weltranglisten-85. Julia Boserup (USA) nichts Außergewöhnliches zu verbergen. Für Petra Kvitova aber war der Erstrundensieg bei den French Open 2017 so viel mehr als der Start in ein neues Tennis-Leben.
Knapp vier Jahre sind seitdem vergangen – und die Linkshänderin ist inzwischen längst wieder angekommen im erlauchten Kreis jener Profis, die bei jedem der vier Grand Slams irgendwie immer zu den Favoritinnen zählen. Für viele ist Petra Kvitova wieder die alte Petra Kvitova. Auf und abseits des Courts. Die 31-Jährige selbst sieht das etwas anders. „Das Geschehene wird immer Teil meines Lebens bleiben“, sagt sie, wenn sich an jenen Morgen im Dezember 2016 erinnert.
Damals, kurz vor Weihnachten, hielt sich die zweimalige Wimbledonsiegerin in ihrem Apartment in Prostejov auf und wartete auf eine Dopingkontrolle. Als ein Mann an der Tür klingelte und vorgab, Klempner zu sein, dachte sie sich nichts dabei und ließ ihn hinein. „Plötzlich merkte ich, dass ich von hinten ein Messer am Hals hatte“, berichtete Kvitova, die zu den beliebtesten Spielerinnen im Circuit zählt.
Die Ärzte hatten die Tenniskarriere von Kvitova bereits aufgegeben
Im folgenden Handgemenge erlitt sie schwerste Verletzungen an ihrer linken Schlaghand. Betroffen waren Sehnen und Nerven an allen Fingern und am Daumen. In einer fast vierstündigen Notoperation wurde die Hand „gerettet“. Der zuständige Chirurg Radek Kebrle, mit dem sich Kvitova mehrere Monate später auf dem Cover eines tschechischen Magazins ablichten ließ, erklärte: „Die Verletzungen waren grauenvoll. Und die Chancen, dass die Hand so gut verheilt, dass Petra wieder Tennis spielen kann, waren wirklich sehr gering.“
Auch aus ihren psychischen Blessuren machte die sechsmalige Fed-Cup-Gewinnerin keinen Hehl: „Ich hatte lange Zeit Ängste, habe mich ständig umgeschaut, wenn ich auf der Straße unterwegs war.“ Der Täter wurde mit einer Haftstrafe von elf Jahren belegt.
Die Liebe zum Tennis war der Wendepunkt – „Flo“ Zitzelsberger im Team
Kvitova nahm psychologische Hilfe in Anspruch und kämpfte sich peu a peu zurück, obwohl die Mediziner lange Zeit skeptisch blieben. Tief im Inneren spürte sie in den schwierigen Reha-Wochen, wie viel ihr Tennis bedeutete, dass nichts selbstverständlich ist. „Das war der Wendepunkt“, betonte sie: „Ich wollte beweisen, dass ich ein Comeback schaffen kann. Trotz der schlechten Voraussetzungen und Prognosen. Dass nach etwas Negativem etwas Positives folgen kann…“
In der Saison 2018 bekam die Tenniswelt dann die komplett wiedererstarkte Petra Kvitova zu sehen. Die aufschlagstarke Tschechin (1,82 m), die als Kind Martina Navratilova bewunderte und als extrem intelligente Spielerin gilt, gewann fünf Turniere (St. Petersburg, Doha, Prag, Madrid, Birmingham). Im Jahr darauf verpasste sie bei den Australian Open nur knapp ihren dritten Grand-Slam-Titel, als sie im Finale nur knapp in drei Sätzen der Japanerin Naomi Osaka unterlag.
Mit einem Triumph in Melbourne hätte Kvitova, in deren Team der Deutsche Florian Zitzelsberger als Physio und Fitnesstrainer steht, erstmals die Spitze der Weltrangliste erobern können. Nach dem Endspiel lächelte sie trotzdem und war äußerst gefasst. Demütig. So wie jemand eben, der genau weiß, dass alles irgendwie ein Bonus ist.
Die Bad Homburg Open freuen sich auf eine außergewöhnliche Spielerin und eine tolle Persönlichkeit! Welcome, Petra Kvitova!
ANDREA PETKOVIC GANZ PRIVAT
Andrea Petkovic überlegt kurz. Relativ kurz, um genau zu sein, dann zaubert sie im Handumdrehen drei Antworten aus dem Hut: „BEMBEL, BELEIDISCHDE LEBBERWORSCHD, DABBESS“. Es besteht kein Zweifel, dass „Petko“ noch hätte nachlegen können in Sachen „hessische Lieblingswörter“. Und zwar mühelos, in perfekter regionaler Mundart und voller Inspiration. Wie man sie eben so kennt.
Petkovic, die Kosmopolitin mit Faible New York, hat aus ihrer Heimatverbundenheit nie einen Hehl gemacht. Fernweh und Heimweh, das muss kein Widerspruch sein. Immer wieder zieht es die 33-Jährige zurück nach Darmstadt – zur Familie, zu den alten Schulfreunden und in ihr kleines Haus mit wunderbarem Garten. Vater Zoran, ein Tenniscoach, und Mutter Amira wohnen nicht weit entfernt. Ihre jüngere Schwester Anja, zu der Petkovic ein inniges Verhältnis pflegt, hat erst vor ein paar Monaten geheiratet.
Bad Homburg Open? „Ein besseres Geschenk hätte man mir gar nicht machen können“
Andrea Petkovic, die universell Interessierte und Begabte, sympathisiert natürlich mit ihren „Lilien“, dem Fußball-Zweitligisten SV Darmstadt 98. Ja, auch mit dem „großen“ und klassenhöheren Bruder, der Eintracht aus Frankfurt. Und sie kann es schon jetzt kaum mehr erwarten, die kurze Strecke von Daheim über die A661 zu fahren und bei der Premiere der Bad Homburg Open (20. bis 26. Juni 2021) im geschichtsträchtigen Kurpark aufzuschlagen.
„Endlich mal Zuhause spielen, und das auch noch gegen Ende meiner Karriere, ein besseres Geschenk hätte man mir gar nicht machen können“, sagt die stolze Hessin über das WTA-Rasenturnier mit Wimbledonflair. Nur gut 20 Kilometer liegen zwischen ihrem Wohnort und der idyllischen Turnieranlage des TC Bad Homburg. Ein Katzensprung gemessen an den Entfernungen zu anderen Turnieren im globalen Tennis-Wanderzirkus. Petkovic und das Turnier in der Kurstadt: Ein perfect Match – gewissermaßen.
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie soll 2021 für Petkovic ein besonderes Jahr werden. Dass es auf jeden Fall emotional werden wird mit Olympia in Tokio als einem der Highlights, daran besteht kaum ein Zweifel. Ebenso wenig wie an der Herangehensweise: „Ich spüre immer noch das Feuer!“ Andrea Petkovic möchte auf einer letzten Runde für die „großen Momenten in den großen Stadien“ spielen, wie sie es formuliert, und sich im Wettkampfmodus „verabschieden“. Von ihren Fans in aller Welt. Von der Tour. Vom Leben als Profi, das ihr viel gegeben, aber auch einiges abverlangt hat (Stichwort Verletzungen). Das sie geprägt und ihr Türen geöffnet hat. Das ihr den Spiegel vorgehalten und ihr die Chance geboten hat, sich unter Extrembedingungen besser kennenzulernen. Das sie fast immer geliebt und nur selten verflucht hat.
Erfolgreiches Erstlingswerk veröffentlicht: „Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“
Petkovic, einst die Nummer neun im Filzball-Universum, weiß genau, dass sie wohl in keinem Job mehr so erfolgreich sein wird wie als Tennisprofi. Nüchtern betrachtet. Doch eine wie sie hat vorgesorgt für die Zeit nach der sportlichen Karriere. Als Moderatorin der ZDF-Sportreportage hat sich „Petko“ in den vergangenen Monaten einen Namen gemacht. Im vergangenen Herbst erschien zudem ihr Erstlingswerk „Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“. Der Einstieg als Autorin glückte, Petkovic erntete gute Kritiken. „Es ist keine klassische Autobiografie, es sind vielmehr Erzählungen. Einige sind wirklich so passiert, andere nicht“, beschreibt sie den Inhalt. Das Cover zeigt den Ausschnitt eines Sandplatzes. Die rote Asche, der liebste Belag der French-Open-Halbfinalistin von 2014.
An ihrem Buch hat sie rund zwei Jahre gearbeitet. Zeitweise auch in Woodstock/USA. Und selbst, als die Ideen dort ungeachtet der gemütlichen Location einmal nicht so sprudelten, eine handfeste Schreibblockade drohte, wusste sich die stets kreative Petkovic zu helfen. „Ich habe den Bus genommen, bin nach New York gefahren und war zwei Nächte dort. Das war die Ablenkung, die Inspiration, die ich brauchte. Als ich wieder zurückgekommen bin, ging es wieder mit dem Schreiben“, erzählt die ehemalige Top-Ten-Spielerin, die in der Corona-Zeit den „Racquet Book Club“ gründete. Einen digitalen Buch Club, der auf Instagram mittlerweile knapp 7.000 Abonnenten besitzt.
Zurück nach New York. Der „Big Apple“ ist inzwischen so etwas wie eine zweite Heimat für sie. Ihr Freund, ein professioneller Musiker, der sie auch immer wieder zu den Turnieren begleitet, lebt dort im Stadtteil Brooklyn. Wie noch etliche andere Kumpels und Bekannte von Petkovic, die wie kaum eine andere Heimatverbundenheit so wunderbar mit Fernweh verbinden kann. Beispiel gefällig? „BEMBEL“, dieser hessische Begriff, den sie jüngst bei einer Fragerunde als erstes nannte, ist ein dickbauchiges Gefäß, das zum Ausschenken von Apfelwein benutzt wird. Apfelwein, Apfel, Big Apple. Noch Fragen?
LOTTO HESSEN WIRD PREMIUM PARTNER DER BAD HOMBURG OPEN
Sowohl im Tennis als auch beim Lottospielen können Träume wahrwerden – mit ein wenig Glück. Nun gehen wir Hand in Hand mit der LOTTO Hessen GmbH, denn der Lotterie- und Wettanbieter wird Premium Partner der Bad Homburg Open. Damit unterstreicht das Unternehmen seine Nähe zum Sport wieder einmal deutlich. Denn schon mit der Gründung LOTTO Hessens wurde festgelegt, dass sämtliche Gewinne des Unternehmens ausschließlich dem Sport und später auch der Kultur, der Denkmalpflege, sozialen Projekten und seit 2016 auch der Umwelt zukommen sollen – das gilt bis heute und auch deshalb lautet das Unternehmensmotto „LOTTO hilft Hessen“.
Wie auch bei den Bad Homburg Open spielt bei LOTTO Hessen aber auch die Umwelt eine große Rolle. Mit ihrer Umweltlotterie GENAU soll genau dort angesetzt werden. In den vergangenen fünf Jahren konnte durch diese besondere Lotterie bereits einiges bewegt werden. Mit ihrem wöchentlich ausgespielten Zusatzgewinn konnten mehr als 250 Umweltprojekte in ganz Hessen realisiert werden – oder am Leben gehalten werden.
So auch die Idsteiner Wildtierstation von Stefanie Kruse. An die 500 verletzte oder verwaiste Findlinge werden hier pro Jahr wieder aufgepäppelt – und so fit für die Freiheit gemacht. Die Kosten dafür trägt Kruse selbst, die eher zufällig zur „Pflegemama“ wurde. Als sie sich vor Jahren aber um eine verletzte Fledermaus kümmerte, wurden ständig neue Pfleglinge an ihre Tür gebracht. Ihre private Auffangstation war geboren. Und bietet seitdem auch Spitzmäusen, Bilchen oder Eichhörnchen ein Zuhause auf Zeit. Ein Tierzimmer mit artgerechten Käfigen sowie passendem Futter gibt es frei Haus, seit Neuestem auch ein Außengehege – dank GENAU.
Wir freuen uns darüber, einen solch engagierten Partner an unserer Seite zu haben und können bestätigen: LOTTO hilft Hessen!
Solltest du mehr über die Fledermäuse in der Wildtierstation erfahren wollen, findest du hier ein passendes Video.
BACK IN TENNIS: EBEL KEHRT ALS „OFFICIAL TIMEKEEPER“ DER BAD HOMBURG OPEN 2021 ZUM PROFI-TENNIS ZURÜCK
Wir sind stolz darauf mit der Schweizer Uhrenmarke EBEL den „Official Timekeeper“ der Bad Homburg Open 2021 bekannt zu geben! EBEL feiert mit den Bad Homburg Open die offizielle Rückkehr zum Tennissport und kehrt damit in den Mittelpunkt des Geschehens und zu seinen Wurzeln zurück. Erleben Sie die EBEL Sport Classic Lady Red und die Discovery Lady Blue bei den Bad Homburg Open 2021 in Aktion!
Mit dem professionellen Tennissport ist EBEL schon sehr lange verbunden. EBEL wurde durch Tennis und insbesondere durch die 1977 eingeführte EBEL Sport Classic Kollektion weltweit bekannt und etablierte hiermit einen neuen Sport-Chic. Dank der angenehmen Haptik, die durch die perfekte Integration von Gehäuse und Armband zustande kommt, ist diese Kollektion zu einer Ikone im Design von Luxusuhren geworden und ist seitdem ein dauerhafter Favorit bei Tennisprofis verschiedenster Generationen.
Durch die Zusammenarbeit mit den bekanntesten Tennisspielern und als Hauptsponsor renommierter Turniere wie dem Davis Cup, Monte-Carlo Open oder den Swiss Indoors Basel wurde EBEL zum Synonym für den Tennissport. “In den 80er und bis Mitte der 90er Jahre war EBEL einer der bekanntesten Marken im Tennissport, vielleicht sogar die bekannteste Marke, da EBEL nicht nur der „Official Timekeeper“ hochrangiger Turniere war, sondern auch von berühmten Spielern wie Yannick Noah, André Agassi und Boris Becker getragen wurde“ schreibt Miguel Seabra – Fachredakteur für Tennis und Uhren über die historische Rolle von EBEL im Tennissport.
EBEL feiert die offizielle Rückkehr zum Tennissport mit der EBEL Sport Classic Lady in Rot mit einem Perlmuttzifferblatt und mit der jüngeren und sportiven EBEL Discovery Lady mit einem markanten, blauen galvanischen Zifferblatt. Beide Modelle sind sinnlich und stilvoll zugleich und sorgen mit ihren klassischen, eleganten und ikonischen Formen für einen Hauch Retro-Chic.
EBEL wurde 1911 von einer Frau in der Schweiz mitbegründet und war von Beginn an stark von weiblichen Werten geprägt. Der Erfolg basiert auf der perfekten Verschmelzung technischer Exzellenz und einer Leidenschaft für ästhetisches, zeitloses und unverwechselbares Design. In den späten 80er Jahren war EBEL die erste große Marke, die weltbekannte Tennisspielerinnen unterstütze. Mit dem Sponsoring bei den Bad Homburg Open möchte EBEL brillante Leistungen im Damen-Spitzensport anerkennen und unterstützen.