TICKETVORVERKAUF FÜR DIE BAD HOMBURG OPEN 2023 GESTARTET!

Liebe Tennisfans,

die Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers 2022 sind offiziell Geschichte – aber all die Emotionen, die besonderen Momente und einzigartigen Bilder einer unvergesslichen Woche werden noch lange in Erinnerung bleiben.

Und: Die dritte Auflage des Rasenevents vom 24. Juni bis 01. Juli 2023 wirft bereits ihre Schatten voraus. Ab heute sind im Vorverkauf Tribünentickets für den Spielbank Bad Homburg Centre Court erhältlich. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Analog zur diesjährigen Veranstaltung werden am ersten Turniertag (24. Juni 2023) noch keine Eintrittskarten benötigt.

Wimbledonflair und Festivalstimmung, dazu ein vielseitiges Rahmenprogramm und spannende Mottotage – im historischen Kurpark wird im kommenden Sommer das nächste Kapitel der noch jungen Turniergeschichte geschrieben.

Die Vorfreude steigt – auch 2023 ein Turniererlebnis der besonderen Art

Die Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers locken auch 2023 mit ihrer einzigartigen Atmosphäre, einem topbesetzten Teilnehmerinnenfeld und einigen Überraschungen. Unterhaltung für kleine und große Tennisfans ist garantiert. Die Matchcourts 1+2 sowie das Baloise Park Village werden auch im nächsten Jahr während der gesamten Turnierwoche frei zugänglich sein.

Wimbledon beginnt auch im nächsten Jahr in Bad Homburg… ein bisschen zumindest!

Beim Grand Opening, der zweiten Turnierauflage, konnte sich die Französin Caroline Garcia Ende Juni 2022 den Titel sichern. In einem würdigen und spannenden Finale über drei Sätze besiegte sie die ehemalige US Open-Siegerin Bianca Andreescu aus Kanada. „Hier herrschte vom ersten Tag an eine geniale Stimmung, die Tribünen waren voll, jeder war freundlich. So etwas gibt uns Spielerinnen viel Energie und ist nicht selbstverständlich“, sagte Garcia vor 3500 Zuschauern auf dem ausverkauften Spielbank Bad Homburg Centre Court.

GARCIA KRÖNT SICH ZUR TURNIERSIEGERIN – „DER TITEL BEDEUTET MIR SO VIEL“

Caroline Garcia ließ sich nach einem großartigen Finale vor erneut ausverkauften Rängen auf den Rasen fallen und schlug noch etwas ungläubig die Hände vor ihr Gesicht: Es schien, als könne die Siegerin der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers 2022 ihr Glück noch gar nicht so recht fassen.

Wenig später nahm die Französin freudestrahlend die exklusive Elefanten-Trophäe in Empfang: „Dieser Titel bedeutet mir so viel. Hier herrschte vom ersten Tag an eine geniale Stimmung, die Tribünen waren voll, jeder war freundlich. So etwas gibt uns Spielerinnen viel Energie und ist nicht selbstverständlich“, sagte Garcia nach dem 6:7 (5:7), 6:4, 6:4 im malerischen Kurpark gegen die ehemalige US Open-Gewinnerin Bianca Andreescu (Kanada).

Konzept hat sich bewährt – Ausverkaufter Centre Court und viel Lob

Das spannende Endspiel über 2:47 Stunden und vor 3500 begeisterten Zuschauern auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court war der würdige Abschluss einer beeindruckenden Turnierwoche. Emotional, mit Wimbledonflair und vielen Höhepunkten. Das Konzept der Veranstalter mit dem frei zugänglichen Baloise Park Village und den ebenfalls öffentlich begehbaren Matchcourts 1+2 fand großen Anklang und weckte bei allen Beteiligten bereits Vorfreude auf die dritte Turnieredition im Sommer 2023.

Auch Caroline Garcia und Bianca Andreescu haben schon angekündigt, wieder dabei sein zu wollen. „Es fühlt sich aus vielen Gründen so an, als sei man bei einem Turnier der 1000er-Kategorie. Es herrscht einfach eine super Stimmung“, meinte die ehemalige Weltranglistenvierte aus Kanada, die am Samstag in ihrem ersten WTA-Rasenfinale stand.

Turnierbotschafterin Kerber ist stolz auf ihr Team – Viele Emotionen

Nach gewonnenem ersten Satz, einer folgenden 4:2-Führung in Durchgang zwei und der bis dato konsequenten Verwertung ihrer Breakchancen konnte Andreescu ihr hohes Level zunächst nicht mehr halten. Garcia kämpfte sich unter dem Applaus der Fans zurück und erzwang einen dritten Satz, in dem der French Open-Viertelfinalistin von 2017 das vorentscheidende Break zum 3:2 gelang.

Die Weltranglisten-75. Garcia, die im Viertelfinale Sabine Lisicki ausgeschaltet hatte, hatte sichtlich Freude an der Elefanten-Trophäe von Premium Partner Ole Lynggaard: „Dieser Pokal unterscheidet sich stark von jenen, die man bei anderen Turnieren bekommt. Ich bin sehr stolz, ihn gewonnen zu haben“, betonte die 28-Jährige aus Saint-Germaine-en-Laye, die als Siegerin der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers die Nachfolge von Angelique Kerber antrat.

Die Titelverteidigerin war im Viertelfinale ausgeschieden, zeigte sich in ihrer Rolle als Turnierbotschafterin aber hochzufrieden mit dem Verlauf der zweiten Turnierauflage: „Ich bin wirklich sehr stolz auf das, was das Team hier auf die Beine gestellt hat. Es war uns wichtig, ein Tenniserlebnis für alle zu kreieren: Mit Wimbledonflair, Boutiquecharakter, Festivalatmosphäre und vielen Emotionen“, sagte die Wimbledonsiegerin von 2018 über ihr Herzensprojekt.

EHEMALIGE US OPEN-SIEGERIN ANDREESCU UND GARCIA IM FINALE

Die La Ola-Welle schwappte über die Tribünen im Kurpark – und Caroline Garcia genoss nach ihrem überraschenden Finaleinzug bei den Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers die tolle Stimmung. „Schon seit Beginn des Turniers kommen viele Fans. Es ist einfach toll, das zu sehen. Es ist eine sehr schöne Veranstaltung“, sagte Garcia nach dem 7:6 (11:9), 3:6, 7:5 im französischen Halbfinale gegen die an Position neun gesetzte Alizé Cornet.

Vor 3500 Zuschauern auf dem erneut ausverkauften Spielbank Bad Homburg Centre Court siegte die Weltranglisten-75. nach einem hochklassigen Schlagabtausch in 2:45 Stunden. Die 32-jährige Cornet, die am Donnerstag im Viertelfinale Turnierbotschafterin und Titelverteidigerin Angelique Kerber ausgeschaltet hatte, vergab beim Stand von 5:4 im entscheidenden Satz einen Matchball.

Für Garcia ist im Endspiel von Bad Homburg Andreescu die Favoritin

Caroline Garcia trifft am Samstag (13.30 Uhr) im Endspiel auf die Kanadierin Bianca Andreescu. Die US Open-Gewinnerin von 2019 musste am Freitag gar nicht erst zum Halbfinale antreten, da ihre Kontrahentin Simona Halep aus Rumänien wenige Stunden vor Beginn der Vorschlussrundenpartie passen musste.

„Unglücklicherweise bin ich heute Morgen mit einer Blockade im Nacken aufgewacht. Dieser Umstand erlaubt mir nicht, mein Bestes auf dem Platz zu geben“, sagte die ehemalige Weltranglistenerste Halep, die den Veranstaltern ein großes Lob aussprach: „Ich habe die Zeit hier sehr genossen. Ich möchte mich bei den Organisatoren bedanken, die dieses großartige Turnier auf die Beine gestellt haben, es ist eines der besten, das ich kenne. Jeden Tag diesen ausverkauften Centre Court zu sehen, ist etwas Besonderes.“

Während die 28-jährige Garcia um ihren insgesamt dritten Rasentitel auf der WTA-Tour spielt, steht Andreescu erstmals in einem Grasscourt-Finale. „Bianca ist eine aggressive Spielerin, die sich gut auf dem Platz bewegt und Erfahrung hat, wie man große Trophäen gewinnt. Sie ist definitiv die Favoritin“, sagte Garcia über die knapp sieben Jahre jüngere Andreescu, die 2021 noch die Nummer fünf der Welt war, aber dann mit Verletzungen zu kämpfen hatte.

BIANCA ANDREESCU ERSTE FINALISTIN – VERLETZUNGSPECH BEI SIMONA HALEP

Die ehemalige US Open-Siegerin Bianca Andreescu steht als erste Spielerin im Finale der diesjährigen Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers. Die Kanadierin profitierte am Freitag vom verletzungsbedingten Rückzug der zweimaligen Majorsiegerin Simona Halep. Die an Position vier gesetzte Rumänin gab wenige Stunden vor dem Halbfinale bekannt, dass sie nicht auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court antreten könne.

„Unglücklicherweise bin ich heute Morgen mit einer Blockade im Nacken aufgewacht. Dieser Umstand erlaubt mir nicht, mein Bestes auf dem Platz zu geben“, sagte die ehemalige Weltranglistenerste Halep, die den Veranstaltern ein großes Lob aussprach: „Ich habe die Zeit hier in Bad Homburg sehr genossen. Ich möchte mich bei den Organisatoren bedanken, die dieses großartige Turnier auf die Beine gestellt haben, es ist eines der besten, das ich kenne. Jeden Tag diesen ausverkauften Centre Court zu sehen, ist etwas Besonderes.“

Andreescu trifft damit in ihrem ersten WTA-Endspiel auf Rasen am Samstag (13.30 Uhr) entweder auf Alizé Cornet oder Caroline Garcia, die sich am Freitag in einem französischen Halbfinal-Duell gegenüberstehen (14.30 Uhr).

TRAUM VOM DEUTSCHEN HALBFINALE GEPLATZT

Angelique Kerber ließ sich die Chance nicht nehmen – und griff zum Platzmikrofon. „Sport ist einfach so: Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man. Heute war leider nicht mein Tag, aber es war ein unglaubliches Gefühl, hier zu spielen“, sagte die Turnierbotschafterin nach dem 4:6, 6:2, 1:6 im Viertelfinale gegen die an Position neun gesetzte Alizé Cornet (Frankreich).

Nach dem geplatzten Traum von der Titelverteidigung beim Heimspiel war es Angelique Kerber eine Herzensangelegenheit, sich an das tolle Publikum auf dem erneut mit 3500 Zuschauern ausverkauften Spielbank Bad Homburg Centre Court zu wenden. „Ich möchte mich bedanken für die tolle Unterstützung. Bis nächstes Jahr!“, rief die 34-Jährige, auf die in wenigen Tagen die nächste Herausforderung wartet: Am Montag beginnt Wimbledon – den Klassiker hatte sie 2018 gewonnen.

Im entscheidenden Satz gegen Cornet musste Kerber gleich ihr erstes Aufschlagsspiel abgeben und fand nicht mehr zurück in die Partie. Die quirlige Französin machte in der Endabrechnung zwölf Punkte mehr als die Weltranglisten-18.

Lisicki tankt Selbstvertrauen und lobt die Zuschauer

Auch für Sabine Lisicki bedeutete die Runde der letzten Acht Endstation. Die Wildcard-Inhaberin, die erst vergangene Woche nach 19-monatiger Verletzungspause wegen eines Kreuzbandrisses auf die WTA-Tour zurückgekehrt war, verlor mit 3:6, 6:7 (7:9) gegen Caroline Garcia, die nun am Freitag im französischen Vorschlussrunden-Duell auf Cornet trifft (18.00 Uhr).

„Es war die richtige Entscheidung, hierherzukommen“, sagte die 32-jährige Lisicki und betonte: „Diese Tage hier haben mir sehr viel gute Spielpraxis und Selbstvertrauen gebracht.“ Das Publikum habe sie getragen, „das sind Momente, die ich extrem vermisst habe.“ Zuletzt hatte die ehemalige Nummer zwölf der Welt im Januar 2018 im Viertelfinale eines WTA-Turniers gestanden.

Duell der Grand Slam-Champs: Andreescu fordert Halep

Auf die Zuschauer im Kurpark wartet am Freitag bereits im ersten Halbfinale (14.30 Uhr) ein absoluter Hochkaräter. Die zweimalige Grand Slam-Gewinnerin und ehemalige Weltranglistenerste Simona Halep (Rumänien) trifft dabei auf die Kanadierin Bianca Andreescu, US Open-Siegerin von 2019.

Die an Position vier gesetzte Halep hatte wie bereits am Vortag ihre Aufgabe im Eiltempo erledigt und gab beim 6:2, 6:1 gegen die leicht angeschlagene Amanda Anisimova (USA/Nr. 6) gerade einmal drei Spiele ab. Andreescu schaltete indes die topgesetzte Daria Kasatkina mit 6:4, 6:1 aus und steht in ihrem ersten Rasen-Halbfinale überhaupt.

Hier finden Sie den Spielplan für Freitag (24. Juni).

KERBER UND LISICKI IM VIERTELFINALE – AUCH GRAND SLAM-CHAMPIONS HALEP UND ANDREESCU ERFOLGREICH

Turnierbotschafterin Angelique Kerber und Wildcard-Inhaberin Sabine Lisicki präsentieren sich weiter in ausgezeichneter Rasenform und stehen im Viertelfinale der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers. Einen Tag nach ihrem lockeren Auftakterfolg zeigte Kerber auch bei ihrem zweiten Rasenauftritt 2022 eine überzeugende Vorstellung: „Ich habe vor allen Dingen die Unterstützung der Zuschauer genossen. Ich fühle mich hier einfach zu Hause“, sagte die dreimalige Grand Slam-Gewinnerin nach dem lockeren 6:2, 6:3 gegen Lucia Bronzetti aus Italien.

Die Favoritin, die von den Fans auf dem erneut ausverkauften Spielbank Bad Homburg Centre Court immer wieder lautstark angefeuert wurde, nutzte drei ihrer vier Breakbälle. Es war Kerbers insgesamt 82. Erfolg auf Rasen. Nur Serena Williams (107 Siege) und Venus Williams (97) weisen bislang noch bessere Werte auf.

Am Donnerstag (16.30 Uhr) will die an Position drei gesetzte Kerber auf der idyllischen Anlage im Kurpark ihre Mission Titelverteidigung fortsetzen und weiter Selbstvertrauen für den anstehenden Klassiker in Wimbledon (ab 27. Juni) sammeln. Gegnerin ist die Französin Alizé Cornet, die im Achtelfinale am Mittwoch Tatjana Maria mit 7:6 (7:4), 6:4 ausschaltete.

Auch ein Bienenstich kann Lisicki nicht stoppen

Dank ihrer bislang beeindruckenden Vorstellungen in Bad Homburg darf sich auch Sabine Lisicki Hoffnung auf mehr machen. Die 32-Jährige, die erst in der vergangenen Woche nach 19-monatiger Pause wegen eines Kreuzbandrisses auf die WTA-Tour zurückgekehrt war, besiegte Greet Minnen (Belgien) mit 6:3, 2:6, 6:2. „Ich habe gekämpft und alles gegeben. Das Publikum hat mich getragen. Das sind Momente, die ich extrem vermisst habe“, sagte die dank einer Wildcard ins Hauptfeld gerückte Lisicki. Selbst ein Bienenstich konnte sie nicht stoppen. Zuletzt hatte die Wimbledonfinalistin von 2013 vor viereinhalb Jahren im Viertelfinale eines WTA-Events gestanden. Lisicki trifft am Donnerstag (12.00 Uhr) auf Caroline Garcia aus Frankreich.

Ohne Satzverlust blieb weiterhin auch Bianca Andreescu, US Open-Champion von 2019. Die Kanadierin gab sich beim 6:4, 6:4 gegen die britische Qualifikantin Katie Swan keine Blöße und fordert nun am Donnerstag die topgesetzte Daria Kasatkina (14.00 Uhr). Eilig hatte es Simona Halep: Die zweimalige Majorsiegerin, im Kurpark an Position vier gesetzt, benötigte nur gut eine Stunde, ehe sie das 6:0, 6:3 gegen Tamara Zidansek unter Dach und Fach gebracht hatte. Auf Halep wartet nun am Donnerstag (18.00 Uhr) die US-Amerikanerin Amanda Anisimova, French Open-Halbfinalistin von 2019.

GRAND SLAM-SIEGERINNEN UM ANGELIQUE KERBER ERFOLGREICH – AUCH SABINE LISICKI IM ACHTELFINALE

Die drei Grand Slam-Champions um Angelique Kerber haben sich bei den Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers keine Blöße gegeben und sind ins Achtelfinale eingezogen. Die Turnierbotschafterin und Titelverteidigerin präsentierte sich bei der Fortsetzung ihres am Montag wegen Dunkelheit abgebrochenen Matches souverän.

In ihrem ersten Rasenmatch in dieser Saison siegte die an Position drei gesetzte Kerber deutlich mit 6:2, 6:2 gegen die Qualifikantin Anastasia Gasanova – und war zufrieden: „Ich bin happy mit meiner Vorstellung. Es ist immer etwas Besonderes, auf diesem Centre Court zu spielen, weil ich hier so viele tolle Erinnerungen vom vergangenen Jahr habe“, sagte Kerber, die am Dienstag nur noch zwei Spiele abgab. Bereits am Mittwoch (16.30 Uhr) geht es für die 34-Jährige im Duell mit der Italienerin Lucia Bronzetti um den Sprung ins Viertelfinale des Rasenevents.

Lisicki meldet sich zurück: „Ich habe das alles sehr vermisst“

Die zweimalige Majorsiegerin Simona Halep indes musste gegen die letztjährige Finalistin Katerina Siniakova (Tschechien) einige Zeit zittern, ehe sie das 4:6, 6:3, 6:4 unter Dach und Fach gebracht hatte. Die Rumänin ist neben Kerber die zweite ehemalige Nummer eins der Welt, die in diesem Jahr im Kurpark aufschlägt. Auch Bianca Andreescu, US Open-Gewinnerin von 2019, steht nach einem glatten 6:3, 6:1 über die diesjährige French-Open-Halbfinalistin Martina Trevisan (Italien) im Achtelfinale.

Für große Emotionen sorgte Sabine Lisicki: Auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court setzte sich die Wimbledonfinalistin von 2013 im deutschen Vergleich mit 6:4, 7:6 (7:5) gegen Lucky Loser Tamara Korpatsch durch. Lisicki, dank einer Wildcard ins Hauptfeld der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers gerückt, will nach einem Kreuzbandriss und einer rund 18-monatigen Pause noch einmal angreifen. „Das Gefühl, das ich nach diesem Sieg heute hatte, zeigt mir, dass es das wert war. Ich habe das alles sehr vermisst“, meinte die 32-Jährige mit Blick auf die beschwerliche Reha-Phase.

Eine Überraschung verpasste Jule Niemeier beim 1:6, 6:3, 1:6 gegen die topgesetzte Daria Kasatkina, die Nummer 13 des WTA-Rankings. Neben Kerber und Lisicki ist aus deutscher Sicht am Mittwoch im Achtelfinale auch Tatjana Maria im Einsatz. Hier geht es zum Spielplan für Mittwoch (22. Juni).

MARIA UND NIEMEIER ERREICHEN ACHTELFINALE

Große Emotionen bei den Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers: Tatjana Maria riss die Arme in die Höhe und konnte ihr Glück nach dem Marathonmatch der besonderen Art nicht fassen. Mit einem 6:3, 5:7, 6:3 in 2:12 Stunden gegen Anastasia Potapova zog die 34-Jährige in das Achtelfinale des Rasenevents im Kurpark ein. Dabei bestand Maria eine spezielle Geduldsprobe, nachdem die Begegnung wegen Regenfällen zweimal unterbrochen werden musste und sich über rund sechs Stunden erstreckte.

Turnierbotschafterin Angelique Kerber indes verbrachte in ihrem ersten Rasenmatch des Jahres nur 31 Minuten auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court. Wegen der einsetzenden Dunkelheit und der aufkommenden Luftfeuchtigkeit wurde die Auftaktpartie der dreimaligen Grand Slam-Gewinnerin gegen die Qualifikantin Anastasia Gasanova um kurz nach 21.00 Uhr beim Stand von 4:2 abgebrochen und auf Dienstagmittag verschoben (nicht vor 13.00 Uhr). „Ich muss jetzt schnell schlafen gehen, damit ich morgen fit bin“, sagte Kerber über das Platzmikrofon.

Auf Jule Niemeier wartet nun eine große Herausforderung

Tatjana Maria genoss derweil die Eindrücke eines besonderen Tages, an dem ihr aus der Box ihre achtjährige Tochter Charlotte zugejubelt hatte. „Mir bedeutet es so viel, dass sie mich spielen sehen kann. Sie ist sogar stolz auf mich, wenn ich verliere“, sagte die Schwäbin, die bei ihrem Turniersieg in Bogota im April Geschichte geschrieben hatte. Maria, derzeit die Nummer 106 im Ranking, ist die erste zweifache Mutter seit der Jahrtausendwende, die sich einen WTA-Titel sichern konnte.

Auch der mit einer Hauptrunden-Wildcard ausgestatteten Jule Niemeier gelang der Sprung in die Runde der letzten 32. Die deutsche Nummer drei feierte beim 6:2, 6:2 gegen Claire Liu (USA) einen soliden Auftakterfolg – und trifft in der Partie um den Sprung ins Viertelfinale am Dienstag (18.00 Uhr) auf die topgesetzte Daria Kasatkina, die am Sonntag Andrea Petkovic ausgeschaltet hatte.

„Auf Rasen zu spielen ist magisch“ – Lisicki voller Vorfreude

Am Dienstag um 12.00 Uhr greift auch Sabine Lisicki ins Spielgeschehen ein. Die Wimbledonfinalistin von 2013 steht dank einer Wildcard im Hauptfeld der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers. Es ist erst die zweite Teilnahme von Lisicki an einem WTA-Turnier seit ihrer rund 18-monatigen Pause wegen eines Kreuzbandrisses. In einem deutschen Erstrundenduell trifft sie auf Lucky Loser Tamara Korpatsch.

Lisicki möchte im historischen Kurpark einen weiteren Schritt auf ihrem Weg zurück machen. Zurück zu alter Stärke, zu diesem Urvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit. Wer Lisicki über diesen Lieblingsbelag reden hört, der spürt, wie viele Emotionen hinter ihren Aussagen stecken: „Auf Rasen zu spielen, ist magisch“, betonte sie.

Auch die Major-Champions Halep und Andreescu am Dienstag im Einsatz

Am Kids‘ Day kam im frei zugänglichen Baloise Park Village vor allen Dingen der Nachwuchs auf seine Kosten. Andrea Petkovic präsentierte sich am Montag derweil beim Businesstalk von Premium Partner FERI AG von ihrer besten Seite.

Auch der dritte Hauptrundenspieltag am Dienstag verspricht großen Tennissport. Unter anderem steigen die Grand Slam-Siegerinnen Simona Halep und Bianca Andreescu ins Turnier ein.

 

ANDREA PETKOVIC VERPASST ACHTELFINALE – AUSVERKAUFTER CENTRE COURT

Sommerfeststimmung mit Wimbledonflair und ein ausverkaufter Centre Court: Gleich am ersten Hauptrundenspieltag haben die Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers Maßstäbe gesetzt. Einziger Wermutstropfen: Andrea Petkovic verpasste am Sonntag den Sprung ins Achtelfinale des Rasenturniers. Die Lokalmatadorin stand allerdings auch vor einer äußerst schwierigen Herausforderung, die ihr ausgerechnet ihre gute Freundin Angelique Kerber als „Glücksfee“ bei der Auslosung am Freitag eingebrockt hatte.

Petkovic unterlag der topgesetzten Daria Kasatkina vor 3500 Zuschauern auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court mit 1:6, 2:6. Nach 67 Minuten und kurz vor Einbruch der Dunkelheit verwandelte die Weltranglistenzwölfte ihren ersten Matchball gegen die Darmstädterin, die erst vor rund einer Woche die spanische Top Ten-Spielerin Garbine Muguruza bezwungen hatte.

Turnierbotschafterin Angelique Kerber startet am Montag (nicht vor 16.30 Uhr) ihre Mission Titelverteidigung gegen die Qualifikantin Anastasia Gasanova. Und die Wimbledonsiegerin von 2018 kann ihren ersten Auftritt bei ihrem Heimspiel in diesem Jahr kaum erwarten. „Das wird ein ganz besonderer Moment, hier auf diesem für mich so speziellen Platz zu spielen“, erklärte sie und verriet: „Ich bin sehr gespannt und schon ein bisschen aufgeregt.“

Am Montag sind im historischen Kurpark in Jule Niemeier und Tatjana Maria zwei weitere Deutsche im Einsatz. Sabine Lisicki bekommt es am Dienstag mit Lucky Loser Tamara Korpatsch zu tun, die für die am Knöchel verletzte Belinda Bencic ins Hauptfeld rückte. Ausgeschieden ist die frühere US Open-Gewinnerin Sloane Stephens (USA), die in der Auftaktrunde überraschend der britischen Qualifikantin Katie Swan mit 6:2, 4:6, 2:6 unterlag.

Auch Andrea Petkovic hatte Mühe, im Duell mit French Open-Halbfinalistin Kasatkina ihren Rhythmus zu finden. Die Favoritin lag bereits nach 14 Minuten mit 4:0 in Front, ehe der Hessin in der Folge dann der erste Spielgewinn gelang. Vor vielen Freunden und Familienmitgliedern auf der Tribüne wehrte sich Petkovic tapfer, doch Kasatkina gab sich keine Blöße. „Das Turnier ist unglaublich, es war einfach toll, wie viele Zuschauer heute gekommen sind“, sagte Kasatkina.

Am FFH Family Day hatten trotz der hochsommerlichen Temperaturen von bis zu 35 Grad Celsius viele Besucher den Weg ins Baloise Park Village gefunden. Dabei wurden viele Attraktionen geboten. Nicht zuletzt Sabine Lisicki, die nach einem Kreuzbandriss und 18-monatiger Pause erst in der vergangenen Woche auf die WTA-Tour zurückgekehrt war, sorgte als Stargast bei der Kinder-Pressekonferenz für viele glückliche Gesichter.

BALOISE PARK VILLAGE ERÖFFNET – TURNIERBOTSCHAFTERIN KERBER STOLZ

Angelique Kerber strahlte mit der Sonne um die Wette – und warf einen begeisterten Blick auf das am Samstag eröffnete Baloise Park Village. Der Titelverteidigerin der Bad Homburg Open presented by Engel & Völkers war kurz vor dem Start ihres „Heimspiels“ deutlich anzumerken, dass sie zu Recht stolz auf das wunderschöne Ambiente im Kurpark ist. „Ich freue mich riesig auf die nächste Woche. Hut ab und Respekt vor dem, was das Team auf die Beine gestellt hat“, sagte Kerber, die als Turnierbotschafterin von Anfang an auch in die organisatorischen Planungen eingebunden war.

Trotz der hohen Temperaturen hat die 34-Jährige in Bad Homburg bereits einige schöne Gänsehautmomente erlebt. „Das eigene Turnier ist natürlich etwas ganz Besonderes für mich. Da sind immer viele Emotionen dabei“, sagte Kerber über ihr Herzensprojekt. Am Montag trifft die ehemalige Weltranglistenerste, eine von insgesamt vier Grand Slam-Champions im Starterinnenfeld, auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court auf die Qualifikantin Anastasia Gasanova.

Andrea Petkovic startet am Sonntag als erste Deutsche ins Turnier

Im frei zugänglichen Baloise Park Village kamen Groß und Klein bereits am Samstag voll auf ihre Kosten und erfreuten sich an den vielseitigen Aktionen. „Wir werden hier sicher gemeinsam ein rauschendes Fest feiern. Spitzentennis ist angesagt. Es ist ein fantastisches Spielerfeld zusammengestellt worden“, sagte Jürg Schiltknecht, Vorstandsvorsitzender der Baloise, bei der Eröffnung und betonte: „Wir haben uns fest entschlossen, die Bad Homburg Open als Platin-Sponsor nicht nur dieses Jahr zu unterstützen, sondern wir wollen hier schon eine langfristige Partnerschaft eingehen.“

Auf den öffentlich zugänglichen Baloise Matchcourts 1+2 konnten die Zuschauer zudem Wimbledon Headcoach Dan Bloxham in Aktion sehen und spannende Qualimatches sowie Trainingseinheiten der Topspielerinnen beobachten. Wildcard-Inhaberin Tamara Korpatsch verpasste den Sprung ins 32er-Hauptfeld, da sie der Britin Katie Swan mit 2:6, 1:6 unterlag.

Damit stehen insgesamt fünf deutsche Spielerinnen (Angelique Kerber, Andrea Petkovic, Sabine Lisicki, Jule Niemeier, Tatjana Maria) im Main Draw. Am Sonntag ist aus diesem Quintett Lokalmatadorin Petkovic im Match of the Day ab 18.00 Uhr gegen die topgesetzte Daria Kasatkina im Einsatz.

Auf der Players Party powered by Steigenberger Hotel Bad Homburg & Spielbank Bad Homburg hatten Angelique Kerber, Sloane Stephens, Jule Niemeier & Co. am frühen Samstagabend ihren Spaß. Beim lockeren Get-Together verwöhnten unter anderem die Sterneköchen Patrick Bittner und Anthony Sarpong und der Chocolatier Oliver Coppeneur die Turnierteilnehmerinnen und die Gäste.